27. August
Erscheinungsbild
Der 27. August ist der 239. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 240. in Schaltjahren)
Ereignisse
- 1929 - Argentinien und Brasilien akzeptieren im Friedensvertrag von Rio de Janeiro die Unabhängigkeit der Republik Uruguay
Geboren
- 1545 - Alexander, Herzog von Parma
- 1770 - Georg Wilhelm Friedrich Hegel, deutscher Philosoph
- 1871 - Theodore Dreiser, US-amerikanischer Schriftsteller
- 1874 - Carl Bosch, deutscher Chemiker
- 1877 - Charles St. Rolls, britischer Autopionier
- 1890 - Man Ray, US-amerikanischer Künstler
- 1899 - Cecil S. Forester, US-amerikanischer Drehbuchautor
- 1908 - Lyndon B. Johnson, 36. Präsident der USA
- 1909 - Lester W. Young, US-amerikanischer Musiker
- 1910 - Mutter Teresa, albanische Ordensgründerin und Friedensnobelpreisträgerin
- 1929 - Jasir Arafat, palästinensischer Politiker und Chef der PLO
- 1957 - Bernhard Langer, deutscher Golfspieler
Gestorben
- 1723 - Antoni van Leeuwenhoek, niederländischer Naturforscher und Mikroskopbauer
- 1945 - Franz Werfel, österreichischer Schriftsteller
- 1950 - Cesare Pavese, italienischer Schriftsteller
Feiertage und Gedenktage
Siehe auch: