Ubon Ratchathani (Provinz)
Statistik | |
---|---|
Hauptstadt: | Ubon Ratchathani |
Fläche: | 15.744,8 km² |
Einwohner: | 1.686.300 (2001) |
Bev.dichte: | 107 E/km²; |
Karte | |
![]() |
Ubon Ratchathani (in Thai อุบลราชธานี) ist eine Provinz im Issaan, der Ost-Region von Thailand.
Lage
Die Provinz Ubon Ratchathani liegt ca. 700 km nordöstlich der Hauptstadt Bangkok an der Grenze zu Laos (Nordwesten bis Osten) und zu Kambodscha (Süden). Die benachbarten Provinzen sind von Südwesten aus in Richtung des Uhrzeigers: Sisaket, Yasothon, Amnat Charoen und Mukdahan.
Vom Khorat-Plateau fließt der Maenam Mun bei Khong Chiam in den Mekong. Das Dreiländereck Thailand, Laos und Kambodscha wird von Thailand als "Smaragdenes Dreieck" vermarktet; dies steht für den immergrünen Regenwald der Region.
Wichtige Städte: Khong Chiam, Si Muang Mai, Sirinthon, Buntharik, Nam Yun, Khueng Nai.
Klima
Das Klima ist tropisch-monsunal mit starken Regenfällen von Juli bis September und mit Trockenheit von November bis März. Während der heißen Jahreszeit herrschen mitunter 40° C im Schatten, im Winter können die Temperaturen nachts bis 12° C fallen. In der Regenzeit kommt es häufig zu Überschwemmungen des ausgedörrten Landes.
Wirtschaft und Bedeutung
Ubon Ratchathani ist ein Handelszentrum für Reis, Rinder und Tabak.
Der sandige und trockene Boden führt in der Regenzeit zu größeren Überschwemmungen, in trockenen Jahren sinken die Erträge dagegen sehr stark. Reis, Baumwolle, Jute, Seide, Süßwasserfisch, Rinder und Schweine sind die wichtigsten Erzeugnisse. In den Wäldern wird Teak-Holz geschlagen.
Staudämme:
- Sirinthon-Staudamm - staut den Lam Dom Noi, mit einer Nord-Aüd-Ausdehnung von ca. 40 km.
Geschichte
Bis 1993 war Ubon Ratchasima die flächenmäßig größte Provinz in Thailands, bevor die Amphoe Amnat Charoen zu einer eigenständigen Provinz aufgewertet wurde.
Siehe auch: Geschichte Thailands und die Rubrik bei Ubon Ratchathani
Bevölkerung
Die allgemein schlechte wirtschaftliche Lage des Issaan wird ein wenig aufgefangen durch die gezielte Förderung einiger Zentren, wie Nakhon Ratchasima, Khon Kaen und auch Ubon. Die Landbevölkerung zieht es seit einiger Zeit in die Städte des Issaan und noch weiter nach Bangkok.
Wappen
Wappen der Provinz |
Das Wappen zeigt eine Lotosblume in einem Teich. Dies erinnert an den Namen der Provinz, der übersetzt lautet Königliche Stadt der Lotosblüte. Auch die lokale Blume ist natürlich die Lotosblume. Der lokale Baum ist der Yang Khao (Gardschan-Balsam, Dipterocarpus alatus). |
Verwaltungseinheiten
Amphoe (Kreise) | King Amphoe (Unterkreise) | |||
---|---|---|---|---|
|
|
|
|
Sehenswürdigkeiten
- Phu Lon - (in Tambon Song Yang), bronzezeitliche Ausgrabungssätte (ähnlich wie Ban Chiang und kulturell mit diesem verbunden), anbei ein buddhistisches Meditationszentrum.
- Wat Phu Khao Kaeo - buddhistische Tempelanlage im Bezirk Phibun Mangsahan, mit einem Viharn, der innen vollständig mit Keramik ausgekleidet ist. Die Anlage beherbergt Replikationen vieler einzigartiger Buddhastatuen in Thailand.
- Kaeng Saphue - schönster Katarakt der an Wasserfällen und Stromschnellen reichen Provinz, am Maenam Mun nahe Phibun Mangsahan; die beste Besichtigungszeit ist die trockene Jahreszeit, in der Regenzeit liegen die Felsen unter Wasser.
- Huai Sai Yai - Wasserfall im Bezirk Buntharik, erst Ende der 90er Jahre entdeckt.
- Kaeng Tana - 80 km östlich der Provinzhauptstadt, mit einem großen Katarakt
- Pha Taem - bizarre Felsformationen, steile Kliffs am Mekong und zahlreiche Wasserfälle für Naturliebhaber; ca. 4000 Jahre alte Felsmalereien.
- Phu Chong-Na Yoi - etwa 4 km außerhalb Na Chaluai. Der Park bietet eine abwechslungsreiche Pflanzen- und Tierwelt mit Nachtführungen zur Beobachtung von Tigern und Großwild.
- Yot Dom - Wildpark mit großem Tierbestand und zahlreichen Tierarten und dem Kaen Lamduan-Wasserfall.
Weblinks
- http://www.thailandmaps.net/ubonratchathani/ubonratchathani_map.html (Karte der Provinz)