Wikipedia:Entsperrwünsche/alt
Mark Owen (erl, frei)
Bitte „Mark Owen“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Ich würde gerne ein paar Sachen die ich im englischen Wikipedia gefunden habe(Geburt des Kindes usw) also was neu ist hinzufügen. --84.63.9.25 16:35, 4. Dez. 2006 (CET) Melanie
- feeigegeben. -- tsor 20:16, 4. Dez. 2006 (CET)
Kroatische Sprache (erl, nur noch Halbsperre)
Bitte „Kroatische Sprache“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:
Seit dem 18. November keine Diskussionsbeiträge - insbesondere keine Reaktion auf meine Änderungsvorschläge. Ich würde gerne inhaltliche korrekturen vornehmen. -Dubby 17:13, 4. Dez. 2006 (CET)
- nur noch Halbsperre -- tsor 20:18, 4. Dez. 2006 (CET)
Ogrish.com (erl., bleibt halbgesperrt)
Hallo meine Name Thormann ich habe mich hier angemeldet um meine Meinung zu dem Artikel Orgish.com beizutragen ich bin zufällig vor ein paar Tagen auf diese seite geraten die mittlerweile Liveleak.com heisst ich habe sie für eine Funlink Seite gehalten und habe mir ein paar Videos angeschaut aber das war alles andere als lustig ich bin seit ein paar Tagen schon schlecht gelaunt und bin sehr nachdenklich geworden und muss immer zu an das gesehende denken dazu wollte ich sagen das ich erst 14 Jahre alt bin und diese seite hat wohl möglich mein leben verändert da ich die realität kennen gelernt habe und ich setzte mich dafür ein diesen Artikel wieder freizugeben weil ich gerne wissen möchte wie es andere in meinem alter wohl finden. Ich hoffe ich mach nicht zu viele Rechtschreibfehler ;-) Aber ich bin für die sperrung solcher Seiten!
- Wikipedia ist aussdrücklich nicht für den Meinungs- oder Erfahrungsaustausch gedacht. (Abgesehen davon, sei mir nicht böse, bezweifle ich deine Geschichte ein wenig. [1], [2], [3], ...) --Eike 19:58, 4. Dez. 2006 (CET)
- PS: Falls du wirklich 14 sein solltest, sprich mit deinen Eltern darüber - und erklär ihnen bei der Gelegenheit gleich, warum du dir die Website trotz des Wikipedia-Artikels angesehen hast...
Artikel bleibt auf Halbsperre. -- Perrak 14:13, 5. Dez. 2006 (CET)
Linksruck (erl., bleibt vorläufig gesperrt)
wäre super, wenn der Artikel kurzfristig entsperrt werden könnte, um dort die Kategorie Kategorie:Trotzkismus in die passendere Kategorie:Trotzkistische Organisation umzuändern ... --Sirdon 19:13, 4. Dez 2006 (GMT)
- Habe die Kategorie geändert, der Artikel sollte wenigstens noch ein paar Tage gesperrt bleiben. -- Perrak 22:15, 4. Dez. 2006 (CET)
- thanks, liebe Grüße ... --Sirdon 08:23, 5. Dez 2006 (GMT)
Anekdote aus dem letzten preußischen Kriege (entsperrt)
Bitte „Anekdote aus dem letzten preußischen Kriege“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Ich bin nur gelegentlicher Nutzer Ihrer Seiten. Ich habe mit Unverständnis gesehen, dass diese Seite gesperrt ist. Was -um Himmels willen- mag die Ursache sein, einen Beitrag wie "Heinrich von Kleist: Anekdote aus dem letzten preußischen Kriege" zu sperren ?! Vielleicht können Sie diese Sperre aufheben.. --Rosenkrantz 20:18, 4. Dez. 2006 (CET)
- Es wurde mal Unsinn eingetragen, mal ein kompletter Text (mithin eine Urheberrechtsverletzung). Um das in Zukunft zu verhindern, wurde der Artikel gesperrt. --Eike 21:13, 4. Dez. 2006 (CET)
- Da kam in der Vergangenheit nur Unfug. Mein Vorschlag: Du legst in Deinem Bereich eine Unterseite an, etwa Benutzer:Rosenkrantz/Anekdote und entwirfst dort einen vernünftigen Artikel. Wenn Du fertig bist sprichst Du einen Admin an (mich oder jemand anders) oder Du meldest Dich wieder hier. Dann sehen wir weiter. -- tsor 21:16, 4. Dez. 2006 (CET)
- Der komplette Text war keine URV, Kleist ist schließlich deutlich länger als 70 Jahre tot. Aber es war eben auch kein Enzyklopädie-Artikel sondern eher etwas für Wikisource. Wenn überhaupt dann sollte unter dem Lemma ein Artikel über die Kurzgeschichte stehen, nicht die Kurzgeschichte selbst. -- Perrak 22:13, 4. Dez. 2006 (CET)
- *schäm* --Eike 22:16, 4. Dez. 2006 (CET)
- URV oder nicht, es war auch nicht die Anekdote. (Sondern ein anderer Orginaltext.) --Logo 00:17, 5. Dez. 2006 (CET)
- *schäm* --Eike 22:16, 4. Dez. 2006 (CET)
- Der komplette Text war keine URV, Kleist ist schließlich deutlich länger als 70 Jahre tot. Aber es war eben auch kein Enzyklopädie-Artikel sondern eher etwas für Wikisource. Wenn überhaupt dann sollte unter dem Lemma ein Artikel über die Kurzgeschichte stehen, nicht die Kurzgeschichte selbst. -- Perrak 22:13, 4. Dez. 2006 (CET)
Lemma entsperrt und Artikel selbst geschrieben. Durfte ich das, oder ist da Willkür? --Logo 01:29, 5. Dez. 2006 (CET)
- Ups, so genau hatte ich mir den gelöschten Artikel gar nicht angeschaut, Du hast Recht. Natürlich durftest Du den Artikel selbst schreiben, gefällt mir so ;-) -- Perrak 14:12, 5. Dez. 2006 (CET)
Axel Schulz (erl, Halbsperre bleibt)
Bitte „Axel Schulz“ (Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:
Ich möchte einen Entsperrwunsch einreichen ich wünsche das der Artikel Axel Schulz entspert wird damit ich bei dem Absatz "Comeback" beifügen kann:
am 4.Dezember gab Axel Schulz in der Sendung RTL Aktuell ein Interview in dem er einen weiteren Kampf nicht mehr ausschließt da er seine Box Karriere nicht mit einer solchen Niederlage beenden möchte und um seine entäuschten Fans mit einem Sieg zu entschädigen. Auch einen Rückkampf gegen Brian Minto den er als Schlagbar ansieht schloss er nicht aus. Er möchte seinen letzten Kampf nun bis zum ende des Jahres auswerten und sich dann entscheiden.
Diesen Absatz möchte ich gerne Hinzufügen oder würde mich freuen wenn jemand von den Admins das für mich erledigen würde danke.
Am 04.12.2006 gab Axel Schulz bei der Sendung "RTL Aktuell" ein Interview in dem er einen weiteren Kampf nicht mehr Ausschließt weil er nicht mit einer solchen Niederlage in Erinnerung bleiben wolle und um seine entäuschten Fans zu entschädigen. Auch einen Rückkampf gegen Brian Minto schließt er nicht aus da er Minto für Schlagbar hält und für seine erste Niederlage einen Black Out verantwortlich mache. Schulz will seinen Letzten Kampf nun bis zum Jahresende analysieren und dann entscheiden. --SaschaBakus 05:11, 5. Dez. 2006 (CET)
- Das sind aber alles nur Spekulationen, die in einem Enzyklopädieartikel fehl am Platze sind. --Reinhard Kraasch 12:29, 5. Dez. 2006 (CET)
Hooligan (erl., frei)
Bitte „Hooligan“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Der Artikel wurde von einem gewissen Nutzer ahz im April 2006 gesperrt. Seitdem fanden rege Diskussionen statt, die leider nicht in den Artikel einfließen konnten, da er offenbar von AHZ vergessen wurde und damit immer noch gesperrt ist. Gerade bei diesem sensiblen Thema ist es notwendig einen Diskurs zu führen und diesen, kontrolliert, in den Artikel einfließen zu lassen. Desweiteren möchte ich um kritische Betrachtung des Benutzers AHZ bitten, welcher mit seinen Aufgaben offenbar überfordert ist und das Gelingen von Wikipedia aktiv gefährdet, indem er Beiträge sperrt und diese nach angemessener Zeit nicht wieder entsperrt.--217.81.100.155 10:46, 5. Dez. 2006 (CET)
- Der Artikel ist nur für nicht angemeldete Benutzer gesperrt. Wie Dein anmassender Ton hier zeigt, völlig zu Recht. Stefan64 11:10, 5. Dez. 2006 (CET)
- Ist mir bekannt, aber Wikipedia lebt gerade von der geringen Einstiegshürde auch ohne Anmeldung Beiträge leisten zu können und darum geht es mir. Deinen persönlichen Angriff kannst Du Dir sparen. --217.81.100.155 14:00, 5. Dez. 2006 (CET)
- Mit den persönlichen Angriffen hast Du angefangen, und das völlig unberechtigt. Dass gesperrte Artikel nicht immer vom sperrenden Admin entsperrt werden ist normal, wenn etwas vergessen wird, gibt es ja diese Seite. Ein kurzer Hinweis auf der Diskussionsseite von AHZ hätte ebenfalls gereicht, er hat den Artikel sofort entsperrt. -- Perrak 14:09, 5. Dez. 2006 (CET)
- Ist mir bekannt, aber Wikipedia lebt gerade von der geringen Einstiegshürde auch ohne Anmeldung Beiträge leisten zu können und darum geht es mir. Deinen persönlichen Angriff kannst Du Dir sparen. --217.81.100.155 14:00, 5. Dez. 2006 (CET)
Hilfe:Link auf meine Gallery gesperrt
Wer kann mir helfen,den Zugang zu meiner Bilder-Gallery wieder für mich möglich zu machen. Habe wohl irgend was falsch geklickt. Bitte schaltet diese wieder für mich frei, bzw. sagt mir was ich tun soll. Besten Dank --Berkan 12:03, 5. Dez. 2006 (CET)
- Ich weiß nicht genau, was Du meinst. Die von Dir eingestellten Bilder sind wie Deine anderen Beiträge über Spezial:Contributions/Berkan zu finden. -- Perrak 14:06, 5. Dez. 2006 (CET)
Skalarwelle (erl., halbfrei)
Ich bitte darum, den Artikel zu entsperren. --Tesladome 16:11, 5. Dez. 2006 (CET)
- Okay, halbfrei ist er. -- Perrak 13:28, 6. Dez. 2006 (CET)
- Dürfte ein Fehler sein. Hier mal ein Auszug aus der Diskussionsseite:
- Als belastbare Quelle schlage ich daher vor: ELECTRODYNAMICS WITH THE SCALAR FIELD, Seite 673 von K. J. van Vlaenderen and A.Waser erschienen in der renommierten physikalischen Zeitschrift Hadronic Journal" http://www.hadronicpress.com/hadronic_journal.htm .... und hier hat's den Artikel: http://www.info.global-scaling-verein.de/Documents/HadronicJournal24.pdf --Tesladome 10:10, 24. Nov. 2006 (CET)
- Dürfte ein Fehler sein. Hier mal ein Auszug aus der Diskussionsseite:
- "Hadronic Journal" ist Bogus! Die Zeitschrift ist 1987 aus Wen of Science und den Citation Indexes verbannt worden, weil sie nicht mehr den Kriterien einer wissenschaftlichen Fachzeitschrift entspricht. Einen guten wissenschaftlichen Aufsatz erkennst Du daran, dass viele andere (!) Wissenschaftler in ihren Atbeiten darauf bezugnehmen. --Pjacobi 10:50, 24. Nov. 2006 (CET)
- Hee Peter, jetzt halt Dich wenigstens an Deine eigenen Regeln und bieg nicht alles so hin wie es Dir passt! Das Argument mit den "vielen" Wissenschaftlern ist nicht stichhaltig. (Zitat: "Millionen Fliegen können nicht irren: Fresst Scheisse!") Hab ich mir doch gleich gedacht dass Du es als unseriös definierst. Selbsternannte Wikipedia-Polizei, oder was?? --Tesladome 12:08, 24. Nov. 2006 (CET)
- Und:
- Vermutlich setze ich den Artikel neu auf - als Basis kann der Artikel im Hadronic Journal dienen. Und vermutlich werde ich Dich als Diskussionspartner nicht akzeptieren - in diesem Fall bitte ich die Wikipedia-Gemeinde um einen Ersatz für Pjacobi. [...] --Tesladome 22:31, 25. Nov. 2006 (CET)
- Der Artikel dürfte durch die Halbentsperrung nicht gerade besser werden. MfG -- 217.232.12.184 20:42, 6. Dez. 2006 (CET)
Danke für die Halbentsperrung. In der Tat war mein Tonfall Pjacobi gegenüber nicht gerade freundlich, aber ich finde, dass er mit seinen Kürzungen und Löschanträgen eher schadet als nützt. Seine Forderung nach Quellen kann ich ja noch verstehen, aber egal was man ihm anbietet, er deklariert es als unseriös. Er treibt mich in den Wahnsinn. --Tesladome 04:18, 9. Dez. 2006 (CET)
Wikipedia:Archiv:Lösch-Logbuch/2004* (erledigt)
Ich habe es schon auf Wikipedia_Diskussion:Administratoren#Wikipedia:Archiv:L.C3.B6sch-Logbuch.2F2004.2A.2A_.22bereinigen.22. gefragt, aber das schien der falsche Ort zu sein.
Bitte um Entsperrung der folgenden Seiten für je eine Änderung. Danach sollen sie wieder gesperrt werden:
Bitte das Lemma „Wikipedia:Archiv:Lösch-Logbuch/20040220“ (Linkliste • Lösch-Logbuch • Seitenschutz-Logbuch) freigeben.
Begründung:
Bitte das Lemma „Wikipedia:Archiv:Lösch-Logbuch/20040227“ (Linkliste • Lösch-Logbuch • Seitenschutz-Logbuch) freigeben.
Begründung:
Bitte das Lemma „Wikipedia:Archiv:Lösch-Logbuch/20040303“ (Linkliste • Lösch-Logbuch • Seitenschutz-Logbuch) freigeben.
Begründung:
Bitte das Lemma „Wikipedia:Archiv:Lösch-Logbuch/20040311“ (Linkliste • Lösch-Logbuch • Seitenschutz-Logbuch) freigeben.
Begründung:
Bitte das Lemma „Wikipedia:Archiv:Lösch-Logbuch/20040324“ (Linkliste • Lösch-Logbuch • Seitenschutz-Logbuch) freigeben.
Begründung:
Bitte das Lemma „Wikipedia:Archiv:Lösch-Logbuch/20040405“ (Linkliste • Lösch-Logbuch • Seitenschutz-Logbuch) freigeben.
Begründung:
Bitte das Lemma „Wikipedia:Archiv:Lösch-Logbuch/20040412“ (Linkliste • Lösch-Logbuch • Seitenschutz-Logbuch) freigeben.
Begründung:
Bitte das Lemma „Wikipedia:Archiv:Lösch-Logbuch/20040417“ (Linkliste • Lösch-Logbuch • Seitenschutz-Logbuch) freigeben.
Begründung:
Bitte das Lemma „Wikipedia:Archiv:Lösch-Logbuch/20040527“ (Linkliste • Lösch-Logbuch • Seitenschutz-Logbuch) freigeben.
Begründung:
Bitte das Lemma „Wikipedia:Archiv:Lösch-Logbuch/20040606“ (Linkliste • Lösch-Logbuch • Seitenschutz-Logbuch) freigeben.
Begründung:
Bitte das Lemma „Wikipedia:Archiv:Lösch-Logbuch/20040623“ (Linkliste • Lösch-Logbuch • Seitenschutz-Logbuch) freigeben.
Begründung:
Bitte das Lemma „Wikipedia:Archiv:Lösch-Logbuch/20040707“ (Linkliste • Lösch-Logbuch • Seitenschutz-Logbuch) freigeben.
Begründung:
Bitte das Lemma „Wikipedia:Archiv:Lösch-Logbuch/20040802“ (Linkliste • Lösch-Logbuch • Seitenschutz-Logbuch) freigeben.
Begründung:
Bitte das Lemma „Wikipedia:Archiv:Lösch-Logbuch/20040802b“ (Linkliste • Lösch-Logbuch • Seitenschutz-Logbuch) freigeben.
Begründung:
Bitte das Lemma „Wikipedia:Archiv:Lösch-Logbuch/20040527b“ (Linkliste • Lösch-Logbuch • Seitenschutz-Logbuch) freigeben.
Begründung:
Grund: Auf diesen Seiten befinden sich viele Verweise auf Link-Text
, Bild:Beispiel.jpg
usw. das ist sehr lästig, denn sie werden alle z.B. hier angezeigt, was der schnellen Übersicht schadet. Ich benutze die Whatlinkshere-Seite häufig um Unfug in Artikeln zu finden.
Ich habe vor alles was sich zwischen <em>...</em>
befindet in <nowiki>-tags setzen. Also <em>(Alter Inhalt: [[Link-Text]])</em>
zu <em><nowiki>(Alter Inhalt: [[Link-Text]])</nowiki></em>
. --Spongo ⇄ 16:30, 5. Dez. 2006 (CET)
- Klingt sinnvoll. Wenn ich keine Seite übersehen hab, sind jetzt alle nur noch halbgesperrt. Viele Grüße, —mnh·∇·₰!· 16:39, 5. Dez. 2006 (CET)
- Ich check nicht warum Wikipedia:Archiv:Lösch-Logbuch/20040802 und Wikipedia:Archiv:Lösch-Logbuch/20040802b immer noch angezeigt werden. Ich habe alles entlinkt. Dann werde ich damit wohl leben müssen. :-/ Also kannst du sie wieder sperren, es sei denn jemandem fällt was zu den zwei Links ein. Danke und Gruß --Spongo ⇄ 15:53, 6. Dez. 2006 (CET)
- Sind wieder gesperrt. Viele Grüße, —mnh·∇·₰!· 10:23, 8. Dez. 2006 (CET)
Wikipedia:Liste von Tippfehlern/V (erl., frei)
Bitte „Wikipedia:Liste von Tippfehlern/V“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Bitte entsperren. Habe bei einigen Wörtern Tippfehler korrigiert und möchte Liste aktualisieren. Edit-war dürfte ja vorbei sein. --OttoK 17:33, 5. Dez. 2006 (CET)
Frei. -- Sir 11:14, 6. Dez. 2006 (CET)
Hans-Dieter Arntz (erledigt, entsperrt)
Bitte „Hans-Dieter Arntz“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Ich möchte Sie hiermit bitten, die Seite "Hans-Dieter Arntz" wieder zur Bearbeitung freizuschalten. Sie müssen wissen, dass dies der erste Wikipedia-Eintrag war und mir die gängigen Regeln nicht geläufig sind. Die Seite ist mit dem Argument der "Unbelehrbarkeit" gesperrt worden, obwohl mir bis heute nicht klar ist, was der Administrator eigentlich an der Seite auszusetzen hatte. Für den Ton im Diskussionforum entschuldige ich mich, wenngleich Kommentare des Administrators auch nicht den Kommunikationsregeln der Enzyklopädie entsprachen. Mit bestem Dank. Reporter2006
- Die Entlinkung war unsinnig. Es geht nicht darum, ob ein Link im Moment rot oder blau ist, sondern ob der verlinkte Artikel vorhanden ist oder (im Fall von roten Links) sinnvoll wäre. Zu Weblinks im Text siehe WP:WEB. Ich entsperre den Artikel probeweise. --Eike 21:28, 5. Dez. 2006 (CET)
Hallo Eike, vielen Dank für die Hilfe und das Freischalten. Werde mir die Regeln durchlesen. Habe, um weitere Missverständnisse zu vermeiden, den Link mit der Korzak Medaille komplett entfernt. Schöne Grüße Reporter2006 „--87.78.152.184 09:44, 6. Dez. 2006 (CET)“
- Was für "Missverständnisse" sollen denn durch einen roten Link auftreten?!? --Eike 11:59, 6. Dez. 2006 (CET)
Antideutsche (erl., frei)
Bitte „Antideutsche“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Dieser Artikel ist seit geraumer Zeit mehr gesperrt als freigegeben, zuletzt seit dem 16. September. Ich habe momentan keinen dringenden Anlass dafür, ihn unbedingt freigegeben zu haben. Aber man könnte es ja mal wieder versuchen, denn ein Dauerzustand Sperre ist eigentlich ja nicht im Sinne des Erfinders. Vielleicht dauert es dieses Mal länger als 24 Stunden bis zur nächsten Sperre. Zumindest einer der notorischen Streithähne (W.R.) scheint momentan ja außer Gefecht zu sein... --Johannes Rohr 21:36, 5. Dez. 2006 (CET)
- Okay, versuchen wir es - frei und unter Beobachtung. -- Perrak 13:00, 6. Dez. 2006 (CET)
Frederick Mayer (erledigt, entsperrt)
Bitte „Frederick Mayer“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: bitte entsprerren, Kategorien und Wikilinks müssten angepasst werden. --08-15 22:53, 5. Dez. 2006 (CET)
Entsperrt und in die Beobachtungsliste aufgenommen. --Zinnmann d 08:23, 6. Dez. 2006 (CET)
Strophanthin (erl., Sperre offenbar weiter notwendig)
Bitte „Strophanthin“ (Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: - bitte Version 13:33, 30.Nov. 2006, 194.138.39.56, wieder zulassen. Es geht um die gelöschten Weblinks 2 u. 3, die ein umfassendes Gesamtbild über Natur und Wirkung von Strophanthin geben - seine Funktion als körpereigenes Hormon und als Herzmedikament. Zahlreiche Erläuterungen unter Diskussion von Strophanthinkenner sowie von Buchautor Rolf-Jürgen Petry.
gez. Strophanthinkenner 194.138.39.56 11:21, 6. Dez. 2006 (CET)
- Ich kann da keine Einigung auf der Diskussionsseite sehen - habe allerdings den Eindruck, dass da jemand missionieren möchte - was für den Artikel meist nicht sonderlich gut ist. Im übrigen ist der Artikel doch lediglich halbgesperrt: Anmelden + 4 Tage warten + mitarbeiten. --Reinhard Kraasch 11:45, 6. Dez. 2006 (CET)
Strophanthin
Entsperrwunsch wg. löschen der Weblinks 2+3, Version 30.11.03, 13.33 Uhr.
Ich bitte nochmals um eine sofortige Aufhebung der Sperre. Dies wurde vielfach bereits 2005 diskutiert und hatte bis dato 1,5 Jahre Bestand. Missionieren will niemand, auch wenn der zu lange Eintrag von Hr. Petry den Eindruck vermittelt. Er hat aber dieses immense Wissen - niemand kann ihm bzgl. Strophanthin das Wasser reichen. Die mediz. Kontrahenten sind Laien im Vergleich zu Hr. Petry und haben nur vages sekundäres Wissen aufzuweisen.
Link 2 verweist auf seine sehr informative HP und Link 3 auf einen Artikel "Strophanthin als körpereigenes Hormon", wissenschaftlicher Sachstand auf Basis 2003 entdeckter Erkenntnisse.
gez. Strophanthinkenner 194.138.39.54 14:33, 6. Dez. 2006 (CET)
- Der Artikel ist doch gerade deshalb gesperrt, weil Du die Links wiederholt eingefügt hattest. Eine Entsperrung des Artikels wäre also völlig kontraproduktiv, da Du die Links offensichtlich immer noch reinsetzen willst. Antrag abgelehnt, bis es Dir auf der Diskussionsseite des Artikels gelingt, die anderen von der Sinnhaftigkeit der Links zu überzeugen. -- Perrak 21:58, 6. Dez. 2006 (CET)
Nootropikum (erl., frei)
Seit Monaten gesperrt, einige Änderungen und Korrekturen durchzuführen. --Hansele (Diskussion) 14:49, 6. Dez. 2006 (CET)
Versuchen wir's. -- Sir 16:55, 6. Dez. 2006 (CET)
Doppler-Effekt (erledigt)
Bitte entsperren wegen falscher physikalischer Aussage beim transversalen Doppler-Effekt, s. Diskussion zu dem Artikel. Möchte außerdem Literatur (Bücher zum Doppler-Effekt) angeben.Pinpointer 16:07, 6. Dez. 2006 (CET)
- Antragsteller als Sockenpuppe von Benutzer:KraMuc unbegrenzt gesperrt. --Eike 16:53, 6. Dez. 2006 (CET)
Britney Spears (erl., bleibt gesperrt)
Bitte „Britney Spears“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Offensichtlich mag sich niemand um Korrekturen kümmern. Daher wäre es schön, wenn die Seite probeweise entsperrt würde. --verena 217.231.34.50 17:59, 6. Dez. 2006 (CET)
- Nein, die Seite ist definitiv zu vandalismusgefährdet. -- Sir 18:29, 6. Dez. 2006 (CET)
Nationaldemokratische Partei Deutschlands (erl., bleibt halbgesperrt)
Bitte „Nationaldemokratische Partei Deutschlands“ (Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Guten Abend allerseits. Ich bitte um Entsperrung dieses Artikels, um einige kleinere Überarbeitungen vorzunehmen betreffend Neutralisierung und geringere Details. Freundliche Grüsse, --NPD 21:27, 6. Dez. 2006 (CET)
- Ist halbgesperrt. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 21:29, 6. Dez. 2006 (CET)
- Danke für die Information, Braveheart - aber ich kann den Artikel trotzdem nicht bearbeiten? Könntest du so nett sein, und ihn (wenigstens für den Verlauf der nächsten Tage), entsperren? Grüsse, --NPD 21:35, 6. Dez. 2006 (CET)
- Wart einfach ein paar Tage, dann kannst du ihn auch editieren. Der Artikel ist nur für IPs und neue Benutzer gesperrt. P.S.: Ich bin kein Admin. ;-) --Braveheart Welcome to Project Mayhem 21:38, 6. Dez. 2006 (CET)
- Achso, ok - die paar Tage warten sollte im Rahmen liegen ;-) Habe bis vor wenigen Minuten noch nicht gewusst, dass du kein Administrator bist. Danke für die schnelle Antwort. --NPD 21:45, 6. Dez. 2006 (CET)
- Wenn Deine Edits im Artikel über die Partei ähnlich unneutral sind wie bei Klaus Beier, solltest Du allerdings damit rechnen, dass Du den Artikel nicht lange bearbeiten kannst. Entweder der Artikel wird voll gesperrt, oder Dein Benutzer-Account. Artikel und Deine Edits sind bis auf weiteres unter Beobachtung. -- Perrak 22:25, 6. Dez. 2006 (CET)
- Mein (einziger) Edit unter Klaus Beier bestand lediglich in der absolut neutralen Umstrukturierung eines Satzes, dafür habe ich den Artikel Gerhard Schröder im Zusammenhang mit dem korrigierten Satz als "einheitliche Vorlage" verwendet. Ich kann nicht nachvollziehen, warum du mir mit einer vollen Sperre drohst. Ich empfinde dies als eine unfaire Reaktion von dir. --NPD 22:49, 6. Dez. 2006 (CET)
- Deine Umstrukturierung hat unter anderem den Link auf Rechtsextremismus entfernt, der bei Schröder natürlich fehlte. Angesichts Deines Benutzernamens bin ich da von Absicht ausgegangen, ich gebe zu, dass ich bei einem anderen Nutzer mit so wenigen Edits eventuell an ein Versehen gedacht hätte. Sollte ich Dir unrecht getan haben, bitte ich um Entschuldigung. Das mit der Sperre war weniger eine Drohung als eine Warnung. Provozierende Nicks haben Tradition in der WP und werden meist toleriert, provozierendes Verhalten meist auch eine Zeit lang. Die Kombination von beidem kann die Toleranzschwelle schneller erreichen.
- Ganz davon abgesehen ist es für Dich als Mitglied naturgemäß schwerer, den Artikel wirklich neutral zu bearbeiten, als es dass für jemanden wäre, dem die Partei egal ist. Zusammen mit Deinem Benutzernamen werden Deine Edits daher besonders kritisch betrachtet werden, was dann schnell zu einem Edit-War führen kannst, selbst wenn Du nur die besten Absichten hast und diesen nicht anfängst. Und bei Edit-War ist Artikel-Sperre die normale Reaktion. -- Perrak 23:00, 6. Dez. 2006 (CET)
- Mein (einziger) Edit unter Klaus Beier bestand lediglich in der absolut neutralen Umstrukturierung eines Satzes, dafür habe ich den Artikel Gerhard Schröder im Zusammenhang mit dem korrigierten Satz als "einheitliche Vorlage" verwendet. Ich kann nicht nachvollziehen, warum du mir mit einer vollen Sperre drohst. Ich empfinde dies als eine unfaire Reaktion von dir. --NPD 22:49, 6. Dez. 2006 (CET)
- Wenn Deine Edits im Artikel über die Partei ähnlich unneutral sind wie bei Klaus Beier, solltest Du allerdings damit rechnen, dass Du den Artikel nicht lange bearbeiten kannst. Entweder der Artikel wird voll gesperrt, oder Dein Benutzer-Account. Artikel und Deine Edits sind bis auf weiteres unter Beobachtung. -- Perrak 22:25, 6. Dez. 2006 (CET)
- Achso, ok - die paar Tage warten sollte im Rahmen liegen ;-) Habe bis vor wenigen Minuten noch nicht gewusst, dass du kein Administrator bist. Danke für die schnelle Antwort. --NPD 21:45, 6. Dez. 2006 (CET)
- Wart einfach ein paar Tage, dann kannst du ihn auch editieren. Der Artikel ist nur für IPs und neue Benutzer gesperrt. P.S.: Ich bin kein Admin. ;-) --Braveheart Welcome to Project Mayhem 21:38, 6. Dez. 2006 (CET)
- Danke für die Information, Braveheart - aber ich kann den Artikel trotzdem nicht bearbeiten? Könntest du so nett sein, und ihn (wenigstens für den Verlauf der nächsten Tage), entsperren? Grüsse, --NPD 21:35, 6. Dez. 2006 (CET)
Angesichts des Themas halte ich eine dauerhafte Halbsperre für angemessen. --Reinhard Kraasch 12:03, 7. Dez. 2006 (CET)
Jan Dzierzon (erledigt, hier falsch)
I request a mediator for the article/person biography: Jan (Johann) Dzierzon. I could not start any serious discussion since national convictions. My propositions for mediation were also refused. This is a question of objectivity and good picture of German society to accept the true and show respect to historical facts. (andrewserafin@hotmail.com) Andrew--131.104.218.151 08:22, 7. Dez. 2006 (CET)
Du machst wohl Spass, wegen deines Vandalismus wurde der Artikel gesperrt. --ahz 08:29, 7. Dez. 2006 (CET)
I do not want you comments here AHZ. The article is closed because you primitive attitude. I do not ask for open the article anyway. I ask for mediator. Do you understand English or you only pretend to understand it. Maybe this was the problem after all? :))) Or maybe you just do not understand the word "mediation" - I would not be surprise. Andrew--131.104.218.151 22:58, 7. Dez. 2006 (CET) PS. You are really spy on me AHZ. This only proof you vindictive character.
- Diese Seite ist nicht für Mediation zuständig. --Eike 00:21, 8. Dez. 2006 (CET)
Dear Eike, That would be nice if you would provide direction for less familiar Wikipedia user. The: "Diese Seite ist nicht für Mediation zuständig." does not show frendly inclination. Lack of hospitality is what I perceive from the beginning on Ge Wiki. In fact, from the start I remember a common collaboration against foreigners. For this collaborations most of you compatriots found strong inclination and every excuse. Best regards, Andrew 131.104.218.161 09:17, 11. Dez. 2006 (CET)
- Hab ich schon auf meiner Diskussionsseite beantwortet. Bitte Reaktionen nur an einer Stelle veröffentlichen, das vergrößert die Übersicht. --Eike 19:40, 11. Dez. 2006 (CET)
Deppenleerzeichen (erl. wieder frei)
Bitte „Deppenleerzeichen“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Ich denke, die beiden Editierkrieger dürften sich über Nacht abgekühlt haben und zu dem Schluss gekommen sein, dass die Versionshistorie kein Diskussionsforum ist. -- H005 10:34, 7. Dez. 2006 (CET)
- Da bin ich mir nicht so sicher - lieber noch ein paar Tage warten. --Reinhard Kraasch 12:02, 7. Dez. 2006 (CET)
- Wenn sie sich uneinsichtig zeigen, würde ich eher die Benutzer sperren als den Artikel. Ich werde ein Auge auf die beiden werfen. Versprochen! ;-) -- H005 15:14, 7. Dez. 2006 (CET)
- Na gut, wenn du meinst ... --Reinhard Kraasch 15:35, 7. Dez. 2006 (CET)
- Danke. :-) -- H005 18:15, 7. Dez. 2006 (CET)
Mikrofon (erl, frei)
Bitte „Mikrofon“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:
Wiederholter kindlicher Vandalismus führte am 9.11.2006 zur wirklich hilfreichen Halbsperrung des Artikels. Wie lang werden Halbsperrungen normalerweise aufrechterhalten? Ich denke, man kann eine Ensperrung riskieren. --Galak76 16:16, 7. Dez. 2006 (CET)
- freigegeben. Wie ich sehe hast Du sicherlich den Artikel im Auge ;-) -- tsor 18:21, 7. Dez. 2006 (CET)
Die Linkspartei. (erl., halbgesperrt)
Bitte „Die Linkspartei.“ (Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:
Würde gern Korrekturen vornehmen (Anzahl der Abgeordneten stimmen nicht, andere Daten sind veraltet). Diskussion läuft nicht mehr. Bitte nur halb entsperren wegen IP-Vandalengefahr.--Abdiel 00:07, 8. Dez. 2006 (CET)
OK (da war Benutzer:Dundak schneller...) --Reinhard Kraasch 00:18, 8. Dez. 2006 (CET)
Markus Anton Huber (erl, Halbsperre bleibt)
Bitte „Markus Anton Huber“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Der Arzt Markus Anton Huber wurde Künstler, behauptet jedoch fälschlicherweise auf seiner eigenen Homepage, er habe an der Hochschule für Angewandte Kunst studiert. Diese Behauptung stand auch auf der Seite von Wikipedia. Es gibt bereits eine schriftliche Stellungnahme des Rektoratsdirektors der Universität, das diese Angaben von Herrn Huber nicht stimmen. Es ist mir ein großes Anliegen, das gerade Künstler bei der Wahrheit bleiben und Ärzte, die den hippokratischen Eid geleistet haben, nicht mit Unwahrheiten "hausieren" gehen. Ich bitte Sie somit die Seite über Markus Anton Huber wieder frei zu geben, damit die Wahrheit wieder Platz bekommt. Auf Grund meiner anonymen Anmerkungen wurden die falschen Einträge über Markus Anton Huber auf der Seite von Wikipedia teilweise korrigiert. Es hat somit bereits Sinn gemacht einzugreifen. Ich bin kein Vandale und werde weiter Schritte unterlassen, sobald Herr Huber die falschen Angaben auf der Homepage löscht. Niemand sollte sich mit falschen Angaben schmücken dürfen. Ich habe in keinem Satz die Arbeit des Künstlers schlecht gemacht! Es ist blos eine Frechheit allen Menschen gegenüber, die versuchen ehrlich durchs Leben zu gehen. In der Hoffnung auf den Inhalt der Seite von Markus Anton Huber wieder Einfluß nehmen zu können und ohne jeglichen Zynismus Unwahrheiten korrigieren zu können, verbleibe ich beobachten. Es liegen zwei Stellungnahmen der Direktion der Universität vor, die ich Ihnen auch gerne zulassen kommen kann -- Earl Gray 01:48, 8. Dez. 2006 (CET)
- Wo soll das denn hier stehen? Ich sehe da nix. Statt dessen nur wiederholt solche Aktionen, weswegen ich den Artikel halbgesperrt habe, denn Anmerkungen gehören nicht in den Artikel selbst, sondern auf die dazugehörige Diskussionsseite. Falls du so weitermachen willst, brauchen wir über eine Freigabe erst gar nicht diskutieren. Und mit Androhungen wie "Die anonyme Anmerkung zu dieser Website bleibt solange, bis Markus Huber diese Zeile aus seinem Lebenslauf löscht." bist du hier gänzlich falsch. Wikipedia ist kein Protestforum, sondern eine Enzyklopädie, falls du es noch nicht gemerkt hast. --NickKnatterton – !? 08:53, 8. Dez. 2006 (CET)
Wenn Du nichts siehst, ist das auch richtig so, denn der falsche Eintrag wurde von "Frank11NR" und "Constanzekarin" in mehreren Schritten geändert. Folgendes Stand im Artikel auf Wikipedia bis zum 28. November 2006: Hubers Werdegang ist ziemlich ungewöhnlich. Von 1980 bis 1984 besuchte er die Universität für angewandte Kunst Wien / Hochschule für angewandte Kunst in Wien, studierte aber gleichzeitig von 1980 bis 1986 an der Universität Wien Medizin. Daraufhin machte ich eine Anfrage an der Universität für Angewandte Kunst und bekam folgende Antwort: Sehr geehrter Herr ..., auf Ihre Anfrage teile ich Ihnen mit, dass in der ho. Universitätsmatrikel kein Studierender des Namens Markus Anton Huber - d.h. weder als ordentlicher noch als außerordentlicher Hörer mit Geburtsdatum 21.12.1961 - aufscheint. Mit freundlichen Grüßen Dr. Heinz Adamek Universitätsdirektor
Für mich liegt hier betrügerische Absicht vor. Gut, auf Wikipedia wurde diese Falschmeldung auf mein Lästigsein hin geändert. Auf seiner persönlichen Homepage steht noch immer diese Unwahrheit. Da Wikipedia ein Lexikon ist, sollten die Angaben schon stimmen und ein Verweis unter dem Abschnitt Weblink - Persönliche Homepage sollte auch möglich sein. Der Verweis sollte daraufhinweisen, das der Lebenslauf teilweise erfunden ist. Herr Huber sollte einfach seine Homepage korrigieren und bei der Wahrheit bleiben. --Earl Gray 15:24, 8. Dez. 2006 (CET)
- Da die Sache hier ja geändert wurde, ist die Sache hier auch erledigt. Geschrei mit klemmender Shift-Taste verbittet sich sowieso von selbst. Wenn du meinst, er soll seine Webseite ändern, dann belästige ihn doch damit und nicht uns. Wie schon gesagt, wir sind hier kein Protest- und Aktivistenforum. --NickKnatterton – !? 17:52, 8. Dez. 2006 (CET)
OK. Damit soll der Fall erledigt sein. Ich werde jedoch die Seite beobachten, damit nicht wieder wer auf die Idee kommt, Lügen zu verbreiten. Wenn Ihr euch belästigt fühlt, tut´s mir leid um euer Verständnis von Ehrlichkeit. Meines Erachtens ist so was kein Kavaliersdelikt und Wikipedia sollte eben schon darauf achten, das betrügerische Falschmeldungen unterbleiben. --Earl Gray 18:50, 8. Dez. 2006 (CET)
Sudoku (erl, frei)
Bitte „Sudoku“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:
Ich möchte gerne etwas zufügen unter "Varianten". Es gibt 3 neue Varianten die noch nicht bekannt sind. Schauen sie www.wondersudoku.com an. Hans Boef, WonderSudoku Team, info@wondersudoku.com
Folgenden Tekst bitte zufügen:WonderSudoku 10:13, 8. Dez. 2006 (CET)
WonderSudoku® Varianten sind die folgenden:
PhotoSudoku®: je zu einem originalen Sudoku verteilt das Programm scheinbar eigenmächtig 9 Foto-Rätselstücke über die Gitter. Bis die Lösung da ist. Die Fotos werden sichtbar in Blöcken von 3 x 3 Zellen.
In einer MessageSudoku® kann eine Nachricht versteckt worden mit einem Maximum von 81 Zeichen. Diese Zeichen werden einfach eingetippt in eine spezielle Stelle innerhalb des Programms. In wenigen Sekunden generiert MessageSudoku® eine neue Aufgabe, Rätselstücke und die Lösung. Die Lösung bekommt man wie bei jedem normalen Sudoku. Die grauen Flächen aus den Zellen der Spielfläche stimmen überein mit der Position der Zeichen in den Schlüsseln. In diesen Zellen können die Ziffern durch ein Zeichen ersetzt werden.
Eine ColorSudoku® ist ein Sudokurätsel, worin die Ziffern durch Farben ersetzt sind. Das Programm kann willkürliche Farben benutzen, aber der Benutzer hat auch die Wahl. Die Möglichkeiten sind unbeschränkt.
Die sogenannte All-in-One Version von WonderSudoku kombiniert die Möglichkeiten von ColorSudoku® mit PhotoSudoku®.
- Ich habe den Artikel freigegeben. -- tsor 10:17, 8. Dez. 2006 (CET)
- Diese Werbebeiträge bitte nicht in den Artikel eintragen. --Eike 11:37, 8. Dez. 2006 (CET)
Novemberrevolution (erl., frei)
enstsperren bitte, ich lag da wohl falsch. Andere wollen aber an dem Artikel noch arbeiten. --Krude 11:34, 8. Dez. 2006 (CET)
- Du warst ja nicht der einzige, der an dem Edit-War beteiligt war. Ganz davon abgesehen: Egal was richtig ist, wegen eines "s" einen Edit-War anzuzetteln ist schon etwas ... naja. -- Perrak 13:29, 8. Dez. 2006 (CET)
- Verdient eigentlich als Fußnote in der Wikigeschichte irgendwo erwähnt zu werden:) Its the "s" stupid! --Krude 15:24, 9. Dez. 2006 (CET)
junge Welt(erl. frei)
Bitte „junge Welt“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: kann entsperrt werden, da ich darauf aufmerksam gemacht wurde, daß der umstrittene Weblink nicht mehr funktioniert. -- 790 11:57, 8. Dez. 2006 (CET)
Freigegeben. Bleibt aber unter Beobachtung... --Johannes Rohr 13:34, 8. Dez. 2006 (CET)
Emden (erl., frei)
Bitte „Emden“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:Noch ein Versuch nach weiteren zwei Monaten Halbsperre? Nicht nur ich habe Emden auf der Beobachtungsliste. -- Achates ...zu alt für Popmusik? 13:25, 8. Dez. 2006 (CET)
Okay. -- Sir 14:57, 8. Dez. 2006 (CET)
Holografisches Prinzip (erl., frei)
Bitte „Holografisches Prinzip“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:
Benutzer:Allander hat sich zumindest eine Wikipause vorgenommen, in Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Pjacobi vs Allander ist lange nichts passiert, und den letzten Argumenten auf Diskussion:Holografisches Prinzip ist nicht mehr widersprochen worden. --Pjacobi 17:22, 8. Dez. 2006 (CET)
Versuchen wir's mal. -- kh80 •?!• 04:30, 9. Dez. 2006 (CET)
Dreißigjähriger Krieg (erl, Halbsperre bleibt)
Bitte „Dreißigjähriger Krieg“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Der Artikel ist an sich zu kurz. Es wird z.B. die Zeit, also der Kriegsverlauf nach dem Eintritt Frankreichs nicht klar sonder nur ungefähr wiedergegeben ("schnell standen die Franzosen in Bayern"). Außerdem saind noch andere Gegebenheiten außer Acht gelassen worden (Wallenstein kommt kaum vor, Christian IV. war oberster des Niedersächsischen Reichskreises). --84.61.187.68 11:40, 9. Dez. 2006 (CET)
- Artikel ist nur halbgesperrt. A-4-E = Anmelden - 4 Tage warten - Editieren. -- tsor 20:15, 9. Dez. 2006 (CET)
Computervirus (erl, frei)
Bitte „Computervirus“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Der Artikel ist meiner Meinung nach nicht excellent und ich wollte ihn gerade verbessern - konnte aber nicht wegen der Sperre. Der IP Vandalismus vom Mai ist auch schon etwas her. Nebenbei: Bitte Vorlage_Diskussion:Entsperren-Hinweis beachten. Danke.--84.153.78.51 14:14, 9. Dez. 2006 (CET)
- Freigegeben. -- tsor 20:16, 9. Dez. 2006 (CET)
Waldorfschule (erl, frei)
Bitte „Waldorfschule“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: So, es liegt ein Fehler vor...das Waldorfabitur ist staatlich zugelassen. Das ist in diesem Artikel der Fehler. Ich bin selbst Abiturient an einer Waldorfschule.--84.159.251.80 16:12, 9. Dez. 2006 (CET)
- freigegeben. -- tsor 20:18, 9. Dez. 2006 (CET)
Sozialismus (erl., halbgesperrt und wieder gesperrt)
Bitte „Sozialismus“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Ist seit einer Woche wegen eines Editwars gesperrt.Ich bitte darum die Sperrung aufzuheben, da ich zumindest den ersten Teil der Kritik wieder in den Artikel einfügen möchte, also nur die Äußerung von Mises ohne die persönlichen Interpretation. So ganz ohne Kritik kann der Artikel meines Erachtens nämlich nicht bleiben. --Fischkopp 18:33, 9. Dez. 2006 (CET)
Auf Halbsperre reduziert und unter Beobachtung --Reinhard Kraasch 12:05, 12. Dez. 2006 (CET) Das war wohl nichts - wurde wieder gesperrt --Reinhard Kraasch 18:35, 12. Dez. 2006 (CET)
Halle (Saale) (erl., frei)
Bitte „Halle (Saale)“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:
Die Bürgermeisterwahl ist vorbei, der Unhold gibt Ruhe. Nun sollten die Admins auch Ruhe geben und den Artikel endlich wieder frei schalten.
Hab mich leider vertippt und bitte um Entschuldigung wegen der Doppelung... 84.177.74.49 11:52, 10. Dez. 2006 (CET)
- Gut, entsperrt und unter Beobachtung. -- Perrak 14:59, 11. Dez. 2006 (CET)
Freiburg im Üechtland (erl. frei)
Bitte „Freiburg im Üechtland“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:
Es sollte die Möglichkeit gegeben werden, die Ergebnisse der Diskussion einzuarbeiten, die teilweise zu Aussagen des Artikels in Widerspruch stehen. 84.177.74.49 11:51, 10. Dez. 2006 (CET)
Immer toll, wenn man das richtige Lemma erst einmal suchen muss... Testweise freigegeben und unter Beobachtung --Reinhard Kraasch 12:05, 12. Dez. 2006 (CET)
Sozialdemokratische Partei Deutschlands (erl., halbgesperrt)
Bitte „Sozialdemokratische Partei Deutschlands“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:
da ich gerade die großen Deutschen Parteien überarbeite. Zumindestens eine Halbsperre für 2h , bitte! --Viele-baeren _ Schwaterbox 12:36, 10. Dez. 2006 (CET)
Auf Halbsperre reduziert und unter Beobachtung --Reinhard Kraasch 12:05, 12. Dez. 2006 (CET)
- Danke , dann mache ich mich jetzt nochml dran! --Viele-baeren _ Schwaterbox 15:08, 13. Dez. 2006 (CET)
- Wenn du meinst , kannst du die Seite wieder dichtmachen. bin fertig --Viele-baeren _ Schwaterbox 15:40, 13. Dez. 2006 (CET)
Bitte „Rechte Politik“ (Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:
Bitte Weiterleitung auf Politisches Spektrum einrichten. Secular mind 16:53, 10. Dez. 2006 (CET)
- Warum? Der Begriff taucht im Zielartikel nicht auf. --Zinnmann d 21:52, 10. Dez. 2006 (CET)
Patientenverfügung (erl., frei)
Bitte „Patientenverfügung“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Patientenverfügung, Unterpunkt Österreich
Der Text ist nicht mehr aktuell, das Gesetz ist bereits in Kraft. Ich schlage folgenden Text vor:
Mit 1.6.2006 ist das Patientenverfügungs-Gesetz (PatVG) in Kraft getreten. Es regelt die Voraussetzungen und die Wirksamkeit von Patientenverfügungen. Das Gesetz unterscheidet zwei Arten von Willenserklärungen, mit denen medizinische Behandlungen vorab für den Fall des Verlusts der Einsichts- und Urteilsfähigkeit oder der Äußerungsfähigkeit abgelehnt werden können. Die verbindliche Patientenverfügung ist an strenge Inhalts- und Formerfordernisse geknüpft. Eine umfassende ärztliche Aufklärung ist zwingend, die Verfügung muss vor einem Rechtsanwalt, Notar oder Patientenanwalt nach rechtlicher Belehrung errichtet werden. Die verbindliche Patientenverfügung wirkt unmittelbar wie eine aktuelle Behandlungsverweigerung. Der Arzt ist an sie gebunden, ein Vertreter oder Angehöriger kann nicht "mitreden". Die Verbindlichkeitsdauer beträgt fünf Jahre, danach muss sie erneuert werden, andernfalls wird sie zur beachtlichen Patientenverfügung. Diese ist für die Ermittlung des (mutmaßlichen) Patientenwillens relevant. Es bedarf hier aber im Gegensatz zur verbindlichen Patientenverfügung idR der Bestellung eines Sachwalters (Betreuers). Dieser hat nach den im Gesetz aufgezählten Kriterien (§ 9 PatVG) für den Patienten zu entscheiden. Wesentlich ist dabei, wie nahe die beachtliche Verfügung einer verbindlichen kommt. Eine Patientenverfügung ist unwirksam, wenn bei Errichtung ein Willensmangel vorgelegen ist, ihr Inhalt strafrechtlich unzulässig ist, sich der Stand der Medizin im Hinblick auf die abgelehnte Behandlung wesentlich geändert hat oder sie widerrufen wurde (dafür bedarf es keiner Einsichts- und Urteilsfähigkeit).
link: www.patientenverfuegung.or.at
MfG
Wieder frei und unter Beobachtung --Reinhard Kraasch 11:54, 12. Dez. 2006 (CET)
Peter Handke (erl., frei)
Bitte „Peter Handke“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:. Würde den Artikel gerne verbessern. --Der Tod auf dem Fahrrad 20:54, 10. Dez. 2006 (CET)
Wer es nicht schafft, anstelle dieses Satzes eine sinnvolle Begründung einzufügen, vorne anstelle von "Artikeltitel?" den Namen des Artikels einzusetzen, und seinen Entsperrwunsch mit 4 Tilden zu unterschreiben, sollte sich nicht wundern, wenn seine Anforderung kommentarlos gelöscht wird. - Von wem stammt eigentlich diese exquisit höfliche Gebrauchsanweisung?
- Das schaffen tatsächlich einige nicht... --Eike 00:09, 11. Dez. 2006 (CET)
- Glaub ich dir gerne - aber ist das ein Grund, gleich alle Benutzer als Deppen zu behandeln? Was ist jetzt mit Handke? --Der Tod auf dem Fahrrad 00:37, 11. Dez. 2006 (CET)
- Eigentlich hättest Du nur noch kurz zu warten gebraucht, der Artikel war nur halbgesperrt. Ist jetzt ganz frei und unter Beobachtung. -- Perrak 14:56, 11. Dez. 2006 (CET)
- Ich hab mal versucht, den Text freundlicher zu gestalten, ohne ihn weniger deutlich zu machen. --Eike 19:45, 11. Dez. 2006 (CET)
- Glaub ich dir gerne - aber ist das ein Grund, gleich alle Benutzer als Deppen zu behandeln? Was ist jetzt mit Handke? --Der Tod auf dem Fahrrad 00:37, 11. Dez. 2006 (CET)
Grup Tekkan (erl., frei)
Bitte „Grup Tekkan“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Seit März halbgesperrt. –SPS ♪♫♪ eure Meinung 21:47, 10. Dez. 2006 (CET)
- Gut, frei und unter Beobachtung. -- Perrak 14:53, 11. Dez. 2006 (CET)
Roland Koch (erl., frei)
Bitte „Roland Koch“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:
Die Diskussion über eine sinnvolle Gestaltung des Artikels zieht sich jetzt schon Wochen hin. Ich bezweifle, daß bei der weiteren Diskussion zwischen im wesentlichen nur zwei Protagonisten noch etwas Sinnvolles herauskommt.
In der Zwischenzeit gibt es aber aktuelle Entwicklungen zum Thema, die in den Artikel eingearbeitet werden sollen. Ich schlage daher vor, den Artikel wieder zu entsperren, damit der Artikel aktualisiert werden kann.
--Eresthor 22:08, 10. Dez. 2006 (CET)
- Gut, versuchen wir es mal wieder. Artikel frei und auf meiner Beobachtungsliste. -- Perrak 14:52, 11. Dez. 2006 (CET)
Hans-Werner Sinn(erledigt)
weniger ein Entsperrwunsch (der wurde - wohl zu recht - schon mal abgelehnt, siehe oben) als ein Editierwunsch: Es wurden in den Artikel Zitate bzw. genauer Zitatfetzen eingefügt, die (im wahrsten Sinne des Wortes) den Sinn entstellen. Vgl. Diskussion:Hans-Werner_Sinn#Sinnentstellende_Zitate. Deshalb sollten
- entweder die Zitate ganz raus, weil eh von zweifelhaftem enzyklopädischen Wert
- oder die Zitate vollständig angeführt werden, vor allem das umstrittenste.
-- RV 22:14, 10. Dez. 2006 (CET)
- Ich schließe mich dem an. Die Zitate sind aus dem Zusammenhang gerissen und entsprechen nicht einer neutralen Darstellung der Person oder der vertretenen Standpunkte. Bitte in dieser Form entfernen und Artikel vorerst (leider) gesperrt lassen. Danke und Grüße --AT talk 12:06, 11. Dez. 2006 (CET)
- Done. Habe mir das Ding auf die Beobachtungsliste gesetzt und stehe für Weiteres zur Verfügung (da ich die einschlägig Literatur ganz gut kenne.) --He3nry Disk. 14:30, 11. Dez. 2006 (CET)
Nukular (erl., jetzt gesperrte Weiterleitung)
Bitte das Lemma „Nukular“ (Linkliste • Lösch-Logbuch • Seitenschutz-Logbuch) freigeben.
Begründung: Beim Begriff handelt es sich m.E. mittlerweile um einen in Newsforen etc. nicht selten auftretenden Begriff, der durchaus erklärungsbedürftig sein kann, wenn man nicht, selten, nicht zur vorabendlichen Zeit oder keine Trickfilmserien fernsieht (immerhin bei Google: "ungefähr 26.900 Seiten auf Deutsch für nukular", Yahoo: "ungefähr 79.500 für nukular").
Warum also nicht einfach:
1. Eine Weiterleitung zu den Simpsons und
2. eine kurze Erklärung an dieser Stelle. --Tom Jac 13:34, 11. Dez. 2006 (CET)
- Bau den Begriff in den Artikel ein, dann kannst Du die Weiterleitung einrichten. Nukular setze ich erstmal auf Halbsperre. -- Perrak 14:45, 11. Dez. 2006 (CET)
- OK, ist gemacht, hoffe die Etymologie die Begriffes kann genauer geklärt werden. -- Tom Jac 10:22, 12. Dez. 2006 (CET)
- Fein, die Weiterleitung sperre ich mal wieder, nicht dass ein wohlmeinender Fan da einen Artikel anlegt. -- Perrak 17:30, 12. Dez. 2006 (CET)
- OK, ist gemacht, hoffe die Etymologie die Begriffes kann genauer geklärt werden. -- Tom Jac 10:22, 12. Dez. 2006 (CET)
Benutzer Diskussion:Tobnu (erl., kann Tobnu bei Bedarf selbst entsperren)
Bitte „Benutzer Diskussion:Tobnu“ (Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Löscht Artikel trotz Einspruch beim SLA mit beleidigenden Kommentaren. Dann wäre es nett ihn zumindest deswegen fragen zu dürfen, was aber nicht geht, da er sich jeder Diskussion mit nicht registrierten verweigert, indem er seine Diskussionsseite halbsperrt. Wer nicht bereit ist den Klenke-Kack-Balken zu ertragen ist vielleicht auch nicht geeignet fürs Adminamt und braucht dringend eine Auszeit. --134.2.60.28 14:29, 11. Dez. 2006 (CET)
- Ich habe gelöscht? Dafür gibt es eine andere Projektseite. Ich habe gesperrt? Auch dafür gibt es eine Projektseite. Ich habe etwas in einem Artikel geändert? Dafür gibt es Artikeldiskussionsseiten. Deine Ad-hominem-Argumente gehen mir am Arsch vorbei, ich sehe keinen Grund, dafür meine Diskussionsseite zu entsperren. Auf Wiedersehen. -- Tobnu 14:46, 11. Dez. 2006 (CET)
- Tobnu hat die Seite zum letzten Mal entsperrt, die erneuten Sperren waren von anderen Admins, vermutlich begründet. Kein Grund, das zu ändern. -- Perrak 14:49, 11. Dez. 2006 (CET)
- Ich will mich zwar nicht auch noch hier einmischen, aber ein etwas freundlicherer Umgangston wäre schon wünschenswert. Als Administrator sollte man ein gutes Vorbild sein. --Siku-Sammler 22:33, 11. Dez. 2006 (CET)
- Ich habe gesperrt? Auch dafür gibt es eine Projektseite., Genau deswegen habe ich hier einen Entsperrantrag wie auf der Seite Quelltext betrachten vorgeschlagen, für die Diskussionseite gestellt und keinen Wiederhestellungsantrag für das Pornosternchen, auf die ich auch gerne verzichten würde. Ich hab meinen Text von Gestern noch mal gelesen, und ich finde nicht das er beleidigender ist, als die Dinge die Tobnu in seinen Kommentaren so von sich gibt. Wer austeilt muss auch ein bisschen einstecken können.--134.2.60.28 10:33, 12. Dez. 2006 (CET)
Geisig (erl., entsperrt)
Bitte „Geisig“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Geisig könnte man nach einem eher situativen Problem mit WP:WEB erneut freimachen, der Artikelrumpf könnte eine zärtliche Hand, und sei es die einer IP, brauchen.--Löschkandidat 15:05, 11. Dez. 2006 (CET)
- OK. Versuchen wirs mal. Wenn der Linkspam weitergeht, muss er halt wieder gesperrt werden. --Thogo (Disk./Bew.) 15:28, 11. Dez. 2006 (CET)
Fußball-Weltmeisterschaft 2006/Deutschland) (erl., frei)
Bitte „Fußball-Weltmeisterschaft 2006/Deutschland“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Guten Abend. Die Fußball-WM ist längst zuende und deswegen dürfte auf dieser Seite kein Vandalismus mehr zu erwarten sein. Deswegen würde ich eine Entsperrung bevorzugen -- Alpenmaxweizenbierzapfanlagenwartungsbeauftragter
- Versuchen wir's. Entsperrt und unter Beobachtung. Übrigens: Unterschreiben kannst Du mit --~~~~. Damit musst Du Deinen etwas länglichen Namen nicht jedes Mal per Hand einfügen :-) --Zinnmann d 20:04, 11. Dez. 2006 (CET)
- Ähem... -- Sir 20:39, 11. Dez. 2006 (CET)
- Hm, ok. Der junge Mann mit dem langen Namen wurde gesperrt. Der Artikel aber immerhin noch nicht vandaliert. Warten wir's doch einfach ab. Sperren lässt er sich schnell wieder. --Zinnmann d 10:45, 12. Dez. 2006 (CET)
VW Passat (erl, frei)
Bitte „VW Passat“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:
Der Artikel ist nun schon seit 3,5 Monaten halbgesperrt. Daher dürften die Vandalen nun schon wieder weg sein und der Artikel sollte wieder "geöffnet" werden. Er ist von der Qualität her nur auf mäßigem Niveau und ich finde es schade, dass IPs, die oft gute Kenntinisse haben, immer noch "ausgesperrt" sind, und den Artikel somit nicht verbessern und erweitern können. --Siku-Sammler 20:30, 11. Dez. 2006 (CET)
- freigegeben. -- tsor 21:30, 11. Dez. 2006 (CET)
The NOPES (erl., Lemma bleibt gesperrt)
Bitte das Lemma „The NOPES“ (Linkliste • Lösch-Logbuch • Seitenschutz-Logbuch) freigeben.
Begründung:
Der Artikel stellt eine Beschreibung der Punkrockband The NOPES dar und hat meiner Ansicht nach somit die Berechtigung in Wikipedia geführt zu werden. Von diversen "Inspektoren" geschriebene Löschanfragen entbehrten jeglicher Objektivität, so wurde sich z.B. daran gestört, dass die Band selber ihre frühen Stücke als "Drecksmist" bezeichnete. Im Sinne der künstlerischen Freiheit ist diese Selbstbetitelung einer Punkrockband durchaus zuzugestehen, ohne dass sie dadurch an Relevanz oder Bedeutung verliert. Schon der Begriff Punk bedeutet ins Deutsche übersetzt "Schund, Abfall" und ähnliches. The NOPES haben sich in der deutschen Punkrockszene innerhalb der mittlerweile 13 Jahre ihres Bestehens einen Namen erspielt der natürlich nicht mit Bands wie Die Ärzte oder Die Toten Hosen konkurrieren kann, aber gerade innerhalb der semiprofessionellen Subkultur der Szene durchaus wohlbekannt ist. Wer dieser Band die fehlende Wichtigkeit für einen Artikel in Wikipedia anheften will, sieht die Band von seinem subjektiven Standpunkt als unwichtig an und übersieht das sogenannte namhafte Bands wie z.B. U.K.SUBS, The Lurkers, The Spittin Vicars, Heiter bis Wolkig (jetzt: Die Roten Ratten), Wilde Zeiten etc The NOPES als durchaus wichtigen Teil im Gesamtkosmos der Punkrockszene betrachten. Ich bitte daher die Sperrung aufzuheben. --P.N. 21:25, 11. Dez. 2006 (CET)
- Die Relevanzkriterien wurden klar verfehlt und der Artikel war erbärmlich geschrieben. Das mag für nen Konzertflyer reichen - hier ist es völlig unangebracht. Ich seh keine Chance, den bisherigen Inhalt wieder herzustellen. Für eine Artikelneuanlage solltest Du schon auf einen brauchbareren Text verweisen können. --Zinnmann d 10:49, 12. Dez. 2006 (CET)
Benutzer:Checka14 (erledigt, entsperrt)
Bitte das Lemma „Benutzer:Checka14“ (Linkliste • Lösch-Logbuch • Seitenschutz-Logbuch) freigeben.
Begründung:
Ist doch meine eigene Seite, oder?--Checka14 06:13, 12. Dez. 2006 (CET)
- Richtig. -- j.budissin-disc 07:40, 12. Dez. 2006 (CET)
Diyarbakır (erl. frei)
Bitte „Diyarbakır“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: ist seit september halbgesperrt, dies nur wg der thematik: hauptstadt kurdistans oder inoffizielle hauptstadt kurdistans (nerv). ich denke, hier könnte man auch mal wieder nicht-angemeldete user ranlassen. beobachten sowieso genug leute. danke und gruss --3ecken1elfer 10:00, 12. Dez. 2006 (CET)
Frei und unter Beobachtung --Reinhard Kraasch 11:51, 12. Dez. 2006 (CET)
Mudschaddid (erl. frei)
Bitte „Mudschaddid“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: aufgrund quellenlage hatte ich quellen-baustein gesetzt und eine diskussion angestossen, die sich sehr erfreulich entwickelt hat. aufgrund des resultats wollte ich nun den artikel ändern und bemerke erst jetzt, dass der artikel vollgesperrt ist. da es sich ausweislich der versionsgeschichte nur um einfaches revertieren handelt, halte ich eine aufhebung der sperre für dringend geboten. da zudem während der ganzen zeit sachdienlich diskutiert wurde, bitte ich um sofortige aufhebung. dank im voraus und gruss --3ecken1elfer 10:49, 12. Dez. 2006 (CET)
Lieber noch auf der Disk. endgültige Form absprechen--Dönerbude (D BT) 11:05, 12. Dez. 2006 (CET)
Mehr gibts nicht zu klären. Sachlich stichhaltig ist wenigstens der Anfang des Artikels in Ordnung; siehe Disku.--Orientalist 11:49, 12. Dez. 2006 (CET)
OK, freigegeben. Reinhard Kraasch 12:05, 12. Dez. 2006 (CET)
Rheinisch-Westfälische Wohnstätten (erl. bleibt gesperrt)
Bitte „Rheinisch-Westfälische Wohnstätten“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:
Die Angabe der ISBN-Nr. stellt eine reine Werbung von Dörschner dar und hat mit einem Lexikon wie wikipedia nichts zu tun.
- Die Angabe von ISBN-Nr.n ist - sofern vorhanden - bei Literaturangaben üblich und ausdrücklich erwünscht. -- tsor 12:55, 12. Dez. 2006 (CET)
Spongebob Schwammkopf (erl., bleibt halbgesperrt)
Bitte „Spongebob Schwammkopf“ (Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Ich würde gerne noch die Fanseite www.spongebob-online.de hinzufügen. Spongebob Fancommunity. --85.179.7.203 12:21, 12. Dez. 2006 (CET)
- Das ist kaum sinnvoll. Bitte beachte dazu Wikipedia:Weblinks. Genaugenommen sind auch einige der aktuellen Weblinks im Artikel ziemlich fragwürdig. --Zinnmann d 12:36, 12. Dez. 2006 (CET)
Gloria von Thurn und Taxis (erl, Sperre bleibt, hier falsch)
Haben die herrschenden Wikifanten mittlerweile eingesehen, daß es 1960 keine ungarischen Gräfinen mehr gab, oder wolln sie sich weiterhin blamieren? --Nuuk 20:30, 12. Dez. 2006 (CET)
- Bitte zeige per Link den erzielten Konsens auf der Disk.seite. -- tsor 22:57, 12. Dez. 2006 (CET)
- Da gibts keinen Konsens, ich frag nur was die allwissende Admin-Riege darüber denkt. Das umstrittene Wörtchen "Gräfin" wurde bewußt dringelassen, es könnte ja sein daß das manchen Leuten hier inzwischen peinlich ist. --Nuuk 00:31, 13. Dez. 2006 (CET)
- Wenn du nicht konsenswillig bist, bist du hier bei den Entsperrwünschen falsch. Dein Anfragetext klingt nach schlichten persönlichen Angriffen - die sind in der Wikipedia grundsätzlich fehl am Platz. Eine Entsperrung unter diesen Bedingungen wäre unsinnig. --Hansele (Diskussion) 00:34, 13. Dez. 2006 (CET)
- Das sagt Hansele aber nur, weil nach dem von ihm mit-betriebenen und gemeldeten Editwar seine eigene falsche Version gesperrt wurde. Natürlich ist er ebenfalls nicht konsenswillig. - Insofern ist die Sache hier in der Tat falsch; es müssten sich auf der Artikeldiskussion mal einige Leute äußern. --Logo 13:23, 13. Dez. 2006 (CET)
- Es geht doch nur um ein Wort, das entweder richtig oder falsch ist. Wie soll denn da ein Kompromiß aussehen? --Nuuk 15:35, 13. Dez. 2006 (CET)
- Das sagt Hansele aber nur, weil nach dem von ihm mit-betriebenen und gemeldeten Editwar seine eigene falsche Version gesperrt wurde. Natürlich ist er ebenfalls nicht konsenswillig. - Insofern ist die Sache hier in der Tat falsch; es müssten sich auf der Artikeldiskussion mal einige Leute äußern. --Logo 13:23, 13. Dez. 2006 (CET)
- Wenn du nicht konsenswillig bist, bist du hier bei den Entsperrwünschen falsch. Dein Anfragetext klingt nach schlichten persönlichen Angriffen - die sind in der Wikipedia grundsätzlich fehl am Platz. Eine Entsperrung unter diesen Bedingungen wäre unsinnig. --Hansele (Diskussion) 00:34, 13. Dez. 2006 (CET)
- Da gibts keinen Konsens, ich frag nur was die allwissende Admin-Riege darüber denkt. Das umstrittene Wörtchen "Gräfin" wurde bewußt dringelassen, es könnte ja sein daß das manchen Leuten hier inzwischen peinlich ist. --Nuuk 00:31, 13. Dez. 2006 (CET)
Aspin GmbH (erl.)
Nicht entsperren, aber bitte den Kommentar unter der eingebunden Vorlage auf der gesperrten Seite entfernen. Danke --WIKImaniac 22:53, 12. Dez. 2006 (CET)
- Da Zusatzkommentare nicht üblich sind habe ich ihn entfernt. -- tsor 22:55, 12. Dez. 2006 (CET)
- Danke, Gruß --WIKImaniac 22:59, 12. Dez. 2006 (CET)
Alexander Walterowitsch Litwinenko (erl., frei)
mal bitte versuchsweise entsperren, vielleicht gehts ja wieder mit den IPs. Thema ist aktuell werden hoffentlich einige was beitragen wollen (hoffentlich) --Krude 23:19, 12. Dez. 2006 (CET)
- Versuchen wir es, frei. -- Perrak 12:42, 13. Dez. 2006 (CET)
Afghanistan (erl., frei)
Bitte „Afghanistan“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: - Vandalismus liegt bereits eine ganze Weile zurück. Artikel bedarf einer Überarbeitung. Ich war weder unangemeldet noch angemeldet in der Lage etwas zu ändern. Auf Verbesserungsvorschläge auf der Diskussionsseite insbesondere zum Thema Weblinks gab es bisher keine Reaktionen.
--Spazio 23:33, 12. Dez. 2006 (CET).
- Der Artikel war nur halbgesperrt. In ein paar Tagen hättest Du ihn als (neu) angemeldeter Benutzer auch bearbeiten können. Ich habe ihn trotzdem ganz entsperrt. Vielleicht geht's ja gut. --Zinnmann d 09:30, 13. Dez. 2006 (CET)
Athos Del Ponte (erl., frei)
Wurde gestern halbgesperrt, weil so eine doofe IP (ich) die dazu überhaupt kein Recht hat (offenbar) immer den LA mit ungültiger Löschbegründung aus dem Artikel dieses nach WP:RK absolut relevanten Herrn genommen hat. Mittlerweile hat ein angemeldeter Benutzer dasselbe getan wie die vandalierende IP und es wurde akzeptiert. Könnte man den Artikel also wieder entsperren, damit ihn die IP generalüberholen kann? Danke. --83.79.121.114 07:02, 13. Dez. 2006 (CET)
- Hab die überarbeitete Version auf die Diskussionsseite kopiert. --83.79.121.114 09:10, 13. Dez. 2006 (CET)
- Artikel ist frei. -- Perrak 13:09, 13. Dez. 2006 (CET)
Evangelikal (erl., frei)
Aufgrund dieser Bemerkung wäre es sinnvoll, wenn die Kategorie behalten wird (was ich hoffe), dass der Artikel, nach dem der Inhalt der Kategorie entschieden wird, bearbeitbar wird.--Bhuck 11:47, 13. Dez. 2006 (CET)
- Gut, versuchen wir es, frei und unter Beobachtung. -- Perrak 12:46, 13. Dez. 2006 (CET)
DLRG (erl, frei)
Bitte „Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Bitte Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft entsperren. Eigentlich wurde der Artikel ohne Grund halbgesperrt. Nur weil ein IP vor zwei Jahren einmal eine URV eingefügt hat und das nun bemerkt wurde (Probleme sind beseitigt). Andere Probleme gab es nie. danke Alien65 15:06, 13. Dez. 2006 (CET)
- freigegeben. -- tsor 16:53, 13. Dez. 2006 (CET)
Sinn des Lebens
Bitte „Sinn des Lebens“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:
ich würde gerne bitten den artikel zu entsperren weil ich viele lücken im buddhistischen teil gefunden habe die ich gerne verbessern würde.--Srilanka-writer 15:55, 13. Dez. 2006 (CET)
- Nur eine Anmerkung: Der Artikel sollte halbwegs ausgewogen sein, der Buddhismus wird ja in Buddhismus erschöpfend behandelt. --Eike 16:34, 13. Dez. 2006 (CET)
Kahlehöhenkirche (erl., bliebt halbgesperrt)
Bitte „Kahlehöhenkirche“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: sollte entperrt werden, um den Inhalt durch andere Leser verbessern zu können. Es gibt auch kein Link-Spam, wie ein Administrator meint, sondern externe Links sind bei Wiki erwünscht, vgl. http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Links#Links_zu_externen_Webseiten_.28Weblinks.29 Ansonsten gibt die Versionsgeschichte darüber Auskunft, dass ein Administrator hier Rechtschreibfehler einbaut.
Zum Link-Spam-Vorwurf: Die Versionsgeschichte besagt, dass zwei Aufsätze zum direkten Thema des Beitrages erschienen sind, die in den Mitteilungsblättern eines bekannten Geschichtsvereins zu finden sind. Die unterhalten eine Internetseite, auf der sich eine Übersicht über alle Fachbeiträge seit 1999 finden lassen. Dann macht es für den Leser Sinn, wenn lediglich im Literaturverzeichnis des Beitrages unter Angabe der Fundstelle auf diese Internetseite verwiesen wird. Das ist quasi Standard bei Wiki, z.B. sind die Verweise auf die Literatur der Deutsche Nationalbibliothek in fast jedem Personenbeitrag im Prinzip exakt dasselbe und ganz bestimmt kein Link-Spam, vgl. „http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Kahleh%C3%B6henkirche“ --141.30.56.27 16:17, 13. Dez. 2006 (CET)
- Bedaure, das war eindeutig Linkspam, da Du lediglich auf die im Kontext nichtssagende Homepage verlinkt hast. Etwas anderes wäre es, wenn sich Online-Versionen der erwähnten Texte direkt verlinken ließen. Davon abgesehen ist es weder üblich noch erwünscht, einen externen Link zweimal anzugeben. --Zinnmann d 09:42, 15. Dez. 2006 (CET)
Kontroverse um die globale Erwärmung (erl., frei)
Wollen wirs mal wieder probieren... auf der Diskussionsseite gehts seit einigen Wochen sehr ruhig zu, so dass Hoffnung besteht. Hardern -T/\LK 19:10, 13. Dez. 2006 (CET)
- Okay, frei. -- Perrak 19:30, 13. Dez. 2006 (CET)
Dazu ist zu erwähnen, dass ausgerechnet der Grund der zum Editwar und anschließende Sperrung führte [4] eben nicht beseitigt wurde, und nun nach meiner Korrektur schon wieder ohne Begründung revertiert wird. --Zmhdc 17:20, 14. Dez. 2006 (CET)
Flirt (erl., frei)
Sollte entsperrt werden, die Weblink spammer haben sich schon verzogen. --ThomasKnr1 08:56, 15. Dez. 2006 (CET)
- Done. --Zinnmann d 09:36, 15. Dez. 2006 (CET)