Alexei I. (Russland)
Vorlage:Dynastie Alexei Michailowitsch, (russisch Алексей Михайлович; * 29. März 1629 in Moskau; † 29. Januar 1676 in Moskau) war von 1645 bis 1676 Zar und Großfürst von Russland.
Leben
In den ersten Jahren seiner Regierung seiner Herrschaft lag die Regierungsgewalt faktisch in den Händen seines Erziehers und Schwagers Boris Morosow.
Mit der Einrichtung des Prikas für geheime Staatsangelegenheiten schuf er ein wichtiges Kontrollorgan, das ihn in die Lage versetzte, die Regierungsgewalt weitgehend selbstständig auszuüben. Seine Regierung ist durch verstärkte Unterdrückung der Bauern und Erhöhung der Steuerlasten gekennzeichnet, was ab 1648 zu Stadtaufständen führte (Moskau, Tomsk, Pskow und Nowgorod). Dadurch sah sich Alexej gezwungen, die Landesversammlung (Semski Sobor) einzuberufen und 1649 ein neues Reichsgesetzbuch zu erlassen.
Wenige Jahre später, 1662, erhob sich die Moskauer Bevölkerung erneut zum Aufstand. Der Kampf der unterdrückten Bauern entlud sich schließlich im Bauernkrieg unter Stepan Rasin von 1670/71, der allerdings rasch niedergeworfen wurde.
Alexej begann kirchliche Neuerungen und setzte sich damit gegen den opponierenden Patriarchen Nikon durch. Ihm gelang es auch, die Rechte der Landesversammlung nach und nach wieder auszuschalten. Durchgreifend waren seine Reformen im Militär und in der Wirtschafts- und Handelspolitik. Auch außenpolitisch war Alexej erfolgreich, so gelang ihm 1654 die Wiedervereinigung der Ukraine mit Russland. Das internationale Ansehen in seiner Regierungszeit stieg beträchtlich.
Nachkommen
1647 vermählte er sich als 18jähriger in erster Ehe mit Maria Miroslawskaja, die ihm zahlreiche Kinder schenkte:
- Dimitri (* 22. Oktober 1648 - † 6. Oktober 1649), Zarewitsch von Russland,
- Eudoxia (1650 - 1712), Prinzessin von Russland,
- Marfa (* 26. August 1652 - † Juli 1707), Prinzessin von Russland,
- Alexej (* 5. Februar 1654 - † 17. Januar 1670), Zarewitsch von Russland,
- Anna (* 23. Januar 1655 - † 9. Mai 1659), Prinzessin von Russland,
- Jewdokija (* 19. Februar 1656 - † 10. Mai 1718), Prinzessin von Russland,
- Sofia (* 5. September 1657 - † 3. Juli 1704), Regentin von Russland,
- Katharina (* 26. November 1658 - † 1. Mai 1718), Prinzessin von Russland,
- Maria (* 18. Januar 1660 - † 20. März 1723), Prinzessin von Russland,
- Fjodor III. (* 30. Mai 1661 - † 27. April 1682), Zar von Russland,
- Feodossija (* 28. Mai 1662 - † Dezember 1713), Prinzessin von Russland,
- Simeon (* April 1665 - † 19. Juni 1669), Prinz von Russland,
- Iwan V. (* 27. August 1666 - † 20. Januar 1696), Zar von Russland, und
- Jewdokija (*/† 18. Februar 1669), Prinzessin von Russland.
1671 heiratete er in zweiter Ehe Natalja Naryschkina, die ihm drei Kinder gebar:
- Peter I. (* 30. Mai 1672 - † 28. Januar 1725), Zar von Russland,
- Natalja (* 25. August 1673 - † 18. Juni 1716), Prinzessin von Russland, und
- Feodora (* 4. April 1674 - † November 1675), Prinzessin von Russland.
Literatur
- Vallotton, Henry: Peter der Große.Eugen Diederichs-Verlag, München 1978, ISBN 3-424-01315-3.
- Massie, Robert K.: Peter der Große. Sein Leben und seine Zeit. Fischer, Frankfurt/M. 1992, ISBN 3-596-25632-1
Vorlage:Navigationsleiste Russische Zaren
Personendaten | |
---|---|
NAME | Alexej I. |
KURZBESCHREIBUNG | Zar von Russland von 1645 bis 1676 |
GEBURTSDATUM | 19. März 1629 |
GEBURTSORT | Moskau |
STERBEDATUM | 8. Februar 1676 |
STERBEORT | Moskau |