Zum Inhalt springen

Teneriffa

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. August 2003 um 14:06 Uhr durch Steffen Löwe Gera (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Teneriffa (spanisch Tenerife) ist die größte der Kanarischen Inseln und gehört zu Spanien.

Daten und Fakten

Geographie

Geologie

Die Insel Teneriffa entstand vor etwa 10 Millionen Jahren durch vulkanische Aktivität. Die geologisch ältesten Teile der Insel sind das Anagagebirge im äußersten Nordosten, das Tenogebirge im Nordwestren sowie kleine Gebiete im äußersten Süden.
Auf Teneriffa erhebt sich der höchste Berg von ganz Spanien, der 3.716 m hohe Teide.

Flora und Fauna

Die Insel weist eine vielfältige Vegetation auf - zahlreiche Pflanzenarten sind nur auf den Kanaren oder sogar nur auf Teneriffa hemisch. Die Kanarische Kiefer (Pinus canariensis) bildet riesige Wälder. I trockenen Süden der Insel sind Kakteen beheimatet.
Die Tierwelt weist kaum Säugetiere auf - am Teide ist die Wildkatze zu Hause, es gibt außerdem ausgewilderte Kaninchen. Reich ist dagegen die Volgelwelt - es gibt auch einige für Teneriffa und für die Kanaren typische Arten, etwa den Teidefink oder die Wildform unseres Kanarienvogels - den Kanarengirlitz. Auffällig sind weiter die Echsen, die in großer Zahl auf Teneriffa vorkommen.

Geschichte

Wie alle Kanareninseln war Teneriffa ursprünglich von den Guanchen besiedelt. Als mächtigster Guanchenhäuptling auf Teneriffa gilt Tinerfe, der im 15. Jahrhundert lebte. Nach seinem Tod wurd die Insel unter seinen neun Söhnen aufgeteilt. Sie regierten während der Ankunft der ersten Spanier.
Nachdem die Insel den Europäern seit dem 14. Jahrhundert bekannt war, wurde sie 1494 nach dem Sieg bei La Victoria de Acentejo als letzte Kanareninsel von den Spaniern erobert. Von nun an bildete sie inen wichtigen Stützpunkt des Schiffsverkehrs zwischen Spanien und seinen amerikanischen Kolonien.

Sehenswürdigkeiten

Wirtschaft und Verkehr

Teneriffa ist eine typische Urlaubsinsel, folglich sind auch die Wirtschaft und die Infrastruktur überwiegend auf den Tourismus eingestellt. Die Autobahnen führen von der Hauptstadt Santa Cruz de Tenerife in die Ferienzentren Puerto de la Cruz sowie Los Cristianos und Playa de las Americas. Es gibt zwei Flughäfen - einen bei La Laguna in der Nähe von Santa Cruz sowie einen im Süden der Insel, der von den wichtigsten Badeorten sehr schnell erreichbar ist.