Zum Inhalt springen

Nancy Sinatra

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Dezember 2006 um 20:12 Uhr durch H-stt (Diskussion | Beiträge) (Änderungen von 85.182.118.240 (Beiträge) rückgängig gemacht und letzte Version von HenriettaC wiederhergestellt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Nancy Sandra Sinatra (* 8. Juni 1940 in Jersey City, New Jersey) ist eine US-amerikanische Sängerin und Schauspielerin. Sie ist die Tochter des legendären Sängers Frank Sinatra und seiner ersten Ehefrau Nancy Barbato.

Leben

Den Höhepunkt ihrer Karriere feierte sie mit einer Reihe von Pop-Hits in den späten 1960er Jahren. Ihr größter Hit war These Boots Are Made for Walking, geschrieben von Lee Hazlewood, der unter anderem von Jessica Simpson, 7 Seconds & Government Issue gecovert wurde. Ein weiteres bekanntes Stück war Somethin' Stupid, ein Duett mit ihrem Vater, das 2001 von Robbie Williams und Nicole Kidman nachgesungen wurde. Zum James Bond-Film Man lebt nur zweimal steuerte sie den Titelsong bei.
2003 war sie wieder im Kino zu hören: In Quentin Tarantinos Film Kill Bill Volume 1 mit dem Song Bang Bang von 1966, der auch in Ein Sommerkleid (Une robe d'été) von François Ozon zu hören ist.

Nancy Sinatra spielte außerdem die weibliche Hauptrolle in einigen Filmen, u.a. in Speedway (1968) mit Elvis Presley, konnte sich jedoch nie als Schauspielerin durchsetzen. Der als Horrorspezialist in B-Movies bekannte Roger Corman drehte mit ihr einen Vorläufer des späteren Easy Rider, The Wild Angels (1966).

Nancy Sinatra kommentierte den Film 2003 nach einer Wiederaufführung in Los Angeles: "Mit diesem Film begann meine hoffnungsvolle Filmkarriere und endete zugleich."

1995 posierte sie im Alter von 54 Jahren nackt für die Mai-Ausgabe des Playboy.

Diskographie

  • 1966 - Boots - (mit den Titeln These Boots... und As Tears Go By)
  • 1966 - How does that grab you
  • 1966 - Nancy in London
  • 1967 - Country, My Way
  • 1967 - Sugar - (mit dem Titel Somethin' Stupid)
  • 1968 - Movin' with Nancy - (dazu wurde ein aufwändiges TV-Special hergestellt, das heute auf DVD erhältlich ist - mit Stars wie Dean Martin und Sammy Davis Jr., auch Frank Sinatra hat einen Kurzauftritt. Der TV-Film enthält auch alle großen Hits von Nancy Sinatra. Er bedeutet zugleich den Höhepunkt ihrer Karriere.)
  • 1968 - Nancy and Lee (mit Summer Wine)
  • 1969 - Nancy (mit einer Version von Light my Fire von The Doors)
  • 1970 - Woman
  • 1971 - This is Nancy Sinatra
  • 2004 - Nancy Sinatra - Kollaborationen mit Größen der zeitgenössischen Rock- und Pop-Szene wie Morrissey, Jon Spencer, Jarvis Cocker, Calexico, Steven van Zandt, Reno oder Bono und The Edge von U2. (badleroybrown, amazon.de)

Filmographie

Nebenrollen