Metamorphosen
Erscheinungsbild
(übers.: Verwandlungen)
Zwei klassische Texte sind unter dem namen Metamorphosen bekannt. Das bekanntere Werk stammt von Ovid und beschreibt in den Sprachformen der griechischen Mythologie der Erschaffung der Welt und die Geschichte der heroischen Gestalten der Frühzeit.
Das andere - besser bekannt unter dem Namen "Der goldene Esel" - stammt von Apuleius von Madaura und erzählt vom Leben eines jungen Mannes, der in einen Esel verwandelt wird. In die Geschichte sind zahlreiche amüsante, teils erotische Abenteuer eingeflochten.
Als Bearbeitung eines griech. Romans (geschrieben von Lukios von Patrai) um ca 170 n. Chr. entstanden, handelt es sich hierbei um den ersten vollständig erhaltenen antiken Roman.