Zum Inhalt springen

Flaneur

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. August 2003 um 13:40 Uhr durch Wst (Diskussion | Beiträge) (wik). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

der flaneur ist ein mensch der im vorbeigehen geniesst und schweigt.

er laesst sich durch die menge treiben, schwimmt mit dem strom. er laesst sich sehen aber sieht auch, wenngleich mit leichter gleichgueltigkeit.

das konzept des flaneurs wurde von von baudrillard eingefuehrt und von walter Benjamin aktualisiert und kommentiert.

der flaneur in all seiner dandyhaftigkeit stellt ein wichtiges thema der indivifualisierten kunst dar, wie auch des lebens.

Literatur: Walter Benjamin, Das Passagenwerk