Anionische Tenside
Als anionische Tenside bezeichnet man waschaktive Substanzen die eine negativ geladene funktionelle Gruppe besitzen. Wie jedes Tensid sind auch die anionischen Tenside aus einem polaren und einem unpolaren Teil aufgebaut. Als unpolarer Teil dient ein Alkylrest. Die polaren Gruppen sind -COO-(Carboxylat)und -S03-( (Sulfonat), die Salze der Carbon- und Sulfonsäuren.
Typische Vertreter
Alkylbenzolsulfonat (ABS)
Alkansulfonate (SAS)
Alkylcarboxylate (Seife)
- R = gesättigter oder ungesättigter, liniarer Alkylrest, je nach Fettsäuretyp
Herstellung
ABS: Das aus der Friedel-Crafts-Alkylierung gewonnene Alkylbenzol wird mit Oleum sulfoniert und mit Lauge neutralisiert.
Die Seifen gewinnt man direkt aus der basischen Hydrolyse von Fetten und Ölen.
Ökologie
hier müsste noch ergänzt werden
Verwendung
Die Sulfonate ABS und SAS zeigen gute Benetzungseigenschaften und können auch in hartem Wasser eingesetzt werden. Sie werden vor allem in pulverförmigen Textilwaschmitteln eingesetzt.
Die Seifen sind nur beschränkt einsetzbar, da sie in hartem Wasser unlösliche Kalkseife bilden und daher unwirksam werden.