Zum Inhalt springen

Johannes XXII.

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. Juli 2003 um 19:17 Uhr durch Steffen Löwe Gera (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Johannes XXII. (eigentlich Jacques Duèse) war Papst von 1316 bis 1334. Er war der zweite Papst, der in Avignon residierte.

Er wurde ca. 1245 in Cahors geboren. Ab 1308 war er Kanzler des neapolitanischen Königs Karl II. von Anjou (†1309) und seines Nachfolgers Robert I. 1310 wurde er Bischof von Avignon, 1312 Kardinal und 1316 in Lyon zum Papst gewählt.
Als Papst reformierte er Verwaltung und Finanzwesen der Kurie. Dies und sein Kampf gegen Ludwig den Bayern trugen stark zum Ansehensverlust der Kirche im Heiligen Römischen Reich bei.
Am 4. Dezember 1334 starb er in Avignon.


Vorgänger:
Klemens V.
Liste der PäpsteNachfolger:
Benedikt XII.