Zum Inhalt springen

Morris Loeb Lecture

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. Dezember 2024 um 16:06 Uhr durch Luckywiki1234 (Diskussion | Beiträge) (Änderung 251102249 von 2003:D4:B747:FCD:F805:8586:C96:BAD2 rückgängig gemacht;).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Die Morris Loeb Lecture ist eine Vorlesungsreihe und Ehrung in Physik der Harvard University. Sie wurde 1953 von Morris Loeb gestiftet und es gibt zwei Formen, einmal eine Gastprofessur für ein Semester, einmal als zweiwöchiger Gastaufenthalt mit vier regulären Vorlesungen und zusätzlich ein Vortrag im wöchentlichen Physik-Kolloquium für breitere Kreise.

Historical Lectures

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Zusätzlich gibt es seit 1900 die David M. Lee Historical Lectures (und davor die Historical Lectures und Loeb-Lectures mit historischem Inhalt wie die von Heisenberg), mit den Vortragenden:

Einzelnachweise und Anmerkungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. mit Paul Reardon, Peter J. Limon, Maury Tigner, Leon Max Lederman, Russell Huson
  2. Loeb Lectures in Physics: Phiala Shanahan (MIT), November 18-21, 2024. Abgerufen am 27. Oktober 2024 (englisch).