Zum Inhalt springen

Diskussion:Tag

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. September 2004 um 20:28 Uhr durch Parmenion (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Könnte sich die Bezeichnung Tag nicht vielleicht auch von germanischem Gott Dag (Gott, der den Tag verkörperte) ?


Der Beginn des (Kalender-)Tags um Mitternacht ist eine vergleichsweise junge Erfindung. Daß die Nacht (in ihrer Gesamtheit) zum folgenden Tag zählt, ist keine rein heidnische Auffassung, sondern Elemente dieser Auffassung finden sich noch immer im katholischen Ritus: Osternacht, Christnacht/Christmette/Heiligabend, Vorabendmesse, Stundengebetszeit Vigil.

... aber das soll besser ein Theologe schreiben.

Das der Tag mit dem Sonnenuntergang beginnt war schon bei den Juden des Altertumes so. SO beginnt auch heute noch der Sabat mit Sonnenuntergang am Freitagabend. Hieraus resultiert auch die Sonnabend-Messe --Parmenion


Im jetzigen zustand werden die anderen bedeutungen von tag zwar ganz unten angesprochen, aber so ist das etwas unübersichtlich (insbesondere weil seiten hierher linken, die nicht Tage sondern tags meinen).

bitte bkl einarbeiten

TV/Fernseh Tag

Gibt es (oder sollte es geben) so etwas wie ein TV/Fernseh (Programm) Tag (von 6 bis 6 Uhr früh?) ? Die meisten TV Programm Listen sind doch in etwa so aufgebaut. Bis jetzt habe ich jedenfalls in Wikipedia nichts Entsprechendes (Hinweis, ...) gefunden. --Neuling (CH) 19:49, 13. Aug 2004 (CEST)