Zum Inhalt springen

Pritzker-Preis

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Dezember 2006 um 10:16 Uhr durch 84.149.220.69 (Diskussion) (Preisträger). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Pritzker-Preis ist der weltweit renommierteste Preis im Bereich der Architektur. Er wurde 1979 von dem US-Amerikaner Jay A. Pritzker (Besitzer u.a. der Hyatt-Hotelkette) und dessen Gattin Cindy gestiftet und nach deren Ableben von der Hyatt-Stiftung organisiert. Die jährlich vergebene Auszeichnung ist mit 100.000 Dollar dotiert und genießt in Fachkreisen ähnliche Wertschätzung wie die Nobelpreise in den Naturwissenschaften.

Im Jahr 2004 wurde erstmals überhaupt eine Frau, die ursprünglich aus dem Irak stammende Britin Zaha Hadid, für ihr Lebenswerk gewürdigt. 2005 ging der Preis nach 14 Jahren erstmals wieder an einen US-Preisträger, den kalifornischen Architekten Thom Mayne.

Die Architektur-Kuratorin des „Art Institute Chicago“ Martha Thorne ist am 19. August 2005 als neue Direktorin des Pritzker Preis Architektur-Komitees berufen worden.

Preisträger

Commons: Pritzker-Preisträger – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien