Zum Inhalt springen

Diskussion:Poisson-Approximation

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
Abschnitt hinzufügen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Dezember 2024 um 01:20 Uhr durch FlMcc (Diskussion | Beiträge) (Güte der Approximation: Antwort).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Letzter Kommentar: vor 4 Monaten von FlMcc in Abschnitt Güte der Approximation

Formel im ersten Abschnitt aufgeteilt

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe die Formel im ersten Abschnitt auf zwei Zeilen aufgeteilt, weil der Absatz auf dem Tablet sonst sehr zerrissen angezeigt würde.--Suhagja (Diskussion) 14:33, 7. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Sigma^2 (Diskussion) 18:22, 8. Okt. 2023 (CEST)

Güte der Approximation

[Quelltext bearbeiten]

Da steht

Für die Fehlerabschätzung gilt
.

Da passt m.E. was nicht. Sollte nicht die Schranke für größere n kleiner werden?—Hfst (Diskussion) 21:30, 12. Mär. 2022 (CET)Beantworten

Die Schranke ist zwar grob, aber dennoch für bestimmte Zwecke nützlich. Mit gilt für die rechte Seite , so dass sich für fixiertes und (damit gleichzeitig ) eine Fehlerschranke ergibt, die mit gegen Null konvergiert. --Sigma^2 (Diskussion) 18:56, 8. Okt. 2023 (CEST)Beantworten
Die Verallgemeinerung geht auf Le Cam zurück. Der Hinweis des fehlenden Einzelnachweises wegen könnte daher entfernt werden, insofern es nun klar ist. --Anthroporraistes (Diskussion) 13:11, 18. Nov. 2023 (CET)Beantworten
Ich schaue mal, ob ichs die Tage/Wochen in die Teilbib schaffe, dann lese ich das mal fachlich und historisch nach. Wirkt für mich aber plausibel und belegt genug - bin aber schon eine Weile aus der Statistik raus ;) Wenn ich was finde, belege ichs. Wenn ich die Quellen so bestätigen kann, nehm ich den Hinweis raus, wenn ihr erlaubt. --FlMcc (Diskussion) 00:20, 8. Dez. 2024 (CET)Beantworten