Zum Inhalt springen

Diskussion:Weinbau in Portugal

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. Dezember 2006 um 23:28 Uhr durch Guty (Diskussion | Beiträge) (Fakten und Rebsorten). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 18 Jahren von Guty in Abschnitt Fakten und Rebsorten

Geschichte

folgendes war zu lesen: "Seit der Unabhängigkeit Portugals 1385 entstand ein florierender Weinhandel mit Großbritannien."

- Unter ihre "Unabhängigkeit" verstehen die Portugiesen aber das was 1139 passiert ist ;-). 1385 gibt es eine wichtige Schlacht (port. Batalha) - die Schlacht von Aljubarrota/Alcobaça. In dieser Schlacht musste sich Portugal wiedermal gegen Kastillien durchsetzten, die Formulierung die gerne im Deutschen benutzt wird ist: "die Unabhängigkeit des Landes wurde gesichert". Wobei es einen Unterschied gibt, ob man als Gegener Portutals Kastilien oder Spanien formuliert! Die beiden Könige, die sich in dieser Schlacht gegenüber standen waren 'Juan I. König von Kastilien' und 'João I von Portugal' aus dem Hause Avis (beide Johann I.). Der entscheidende "Akteur" aber war das Nationalgefühl des portugiesischen Volkes. Als wie wichtig diese Schlacht erachtet wurde mag man ersehen an der gewaltigen größe des Klosters(Dom/Kirche) Batalha, das der port. König aus Dankbarkeit für den Sieg errichtete, und gleich dazu noch eine Stadt Batalha gegründete.--Sei Shonagon 15:22, 12. Dez 2005 (CET)

Fakten und Rebsorten

Hallo,

  1. aus welchem Jahr stammen die im Abschnit Fakten angegebenen Zahlen? Mir liegen abweichende Zahlen vor. Sie sollten aus 2001 stammen
  2. Esgana Cão und Cercial sollten Synonyme für die eine Rebsorte sein.
  3. Wieviele Rebsorten gibt es in Portugal? Dazu habe ich unterschiedliche Zahlen.

Servus, Guty 16:51, 8. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Eine Antwort findet sich unter Benutzer_Diskussion:Guty#Weinbau in Portugal.