Zum Inhalt springen

Hinterautal-Vomper-Kette

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. Dezember 2006 um 22:09 Uhr durch Kogo (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Der Gipfel der Birkkarspitze (2.749 m)

Die Hinterautal-Vomper-Kette, auch Karwendel-Hauptkette genannt, ist die längste Gebirgskette im Karwendel. Sie trägt zahlreiche Gipfel mit Höhen über 2.500 m, darunter den höchsten Gipfel des Karwendels, die Birkkarspitze (2.749 m) und ihre Nachbarn die Ödkarspitzen (2.745 m). Während Hauptkette im Westteil lange Grate nach Süden und Norden entsendet, zwischen denen typische Karwendelkare eingelagert sind, zeigt sie im Ostteil nach Norden eine fast 1.000 m hohe Felsmauer großer Geschlossenheit, am eindrucksvollsten in der Laliderer Wand. Die Hauptkette unterteilt sich in den westlichen Teil - die Hinterautal-Kette - und den östlichen Teil - die Vomperkette - und durchzieht das Karwendel von Westen, Scharnitz, zum Inntal, (Ort Vomp).

Gipfel (Auszug):


Datei:Hinterautal Vomper Kette.jpg: Bitte eine Gesamtbreite ohne Einheit angeben.Vorlage:Panorama/Wartung/Breite mit Einheit