Benutzer Diskussion:Thomas doerfer
Kingdom Centre
Na aber hallo! Noch 2 Monate Training und du übertriffst mich mit meinem (bald) lesenswerten Ilmenau-Artikel (z. Zt. 7 Pro, 0 Conta). Ich glaub wir schlafen heute beide im Stehen vor Stolz. Aber ich habe noch 2 Sachen zu bemäkeln:
- Wenn du Weblinks setzt solltest du hinter die Ardesse nochwas schreiben (z.B. Offizielle Homepage von Willmersdorf oder sowas in der Art) das muss da mit in die Klammer, aber ohne | getrennt werden, sondern einfach eins leer lassen und dann dahinter setzten, ansonsten steht nämlich, wie im Artikel, da unten so ne doofe "1" drin und keiner weiß, was hinter dem Link steht
- Ich wiederhole mich: schreib mir doch nicht immer Mails, wenns um Wikipedia geht. Sowas kannst du mir auch auf die Disk setzten, da merk ich´s schneller. Um zu sehen, ob ich grade in der WP bin, gehst du auf meine Benutzerseite und dann unten Links unterm Suchfeld auf "Benutzerbeiträge". An meinem letzten Edit, siehst du ja, ob ich noch da bin, steht ja mit Uhrzeit da. Wenn mein letzter Edit länger als 30 Minuten her ist, bin ich wahrscheinlich nicht da, dann gehts auch per Mail. Nur wenn ich im Netz bin, dann auf WP, wenn ich hier nicht bin, bin ich auch nicht im Netz und krieg deine Mail desterwegen auch nett schneller. Außerdem muss ich wegen ner Mail jedesmal erst zu t-online rammeln, einloggen.... über meine Diskussionsseite geht das echt viel schneller.
Weißt du was mein Erstlingswerk war: Die Ortsteile der Stadt Ilmenau - inzwischen alles in eigene Artikel ausgelagert. Mein erster neu erstellter eigener Artikel war Gräfinau-Angstedt. --Michael Sander 21:44, 22. Feb 2006 (CET)
Lag in der QS rum. Bock was zu schreiben? --Michael Sander 21:14, 23. Feb 2006 (CET)
- Ich habe mal blind einen Baustein gesetzt. Siehst du ja im Artikel. Hab einfach mal deinem Kommentar auf der Schlafaugen-Disk in die Tat umgesetzt. --Michael Sander 15:32, 26. Feb 2006 (CET)
- Zwei dumme ein Gedanke, ich hab dir eben auch was dazu auf die Disk geschrieben!!! --Thomas doerfer 15:33, 26. Feb 2006 (CET)
PS: Werd mal was über den Mitsubishi Eclipse schreiben!!! Eurer hat doch auch Klappscheinwerfer. oder???
- Ähh, ja, glaub schon. Wir sind übringens immernoch nicht taub. Auch nicht ? taub ;-) siehe hier. --Michael Sander 15:37, 26. Feb 2006 (CET)
10 n³ erobert die WP
Gugge mal, wen wir hier haben. Kannst dich ja mal auf ihrer Disk verewigen...--Michael Sander 22:54, 25. Feb 2006 (CET)
unterstrichene Links
Hallo Thomas, hab nochmal nachgesehen, in Einstellungen unter Verschiedenes und dann unter Verweise unterstreichen einstellen. --Michael Sander 14:48, 1. Mär 2006 (CET)
- Na du Superstar? Ich habs gefunden, wie man die Links ändern kann. Es ist irgendwie langweilig, wenn es niemanden gibt der etwas an einem Beitrag von mir auszusetzten hat... --Thomas doerfer 18:34, 1. Mär 2006 (CET)
- Es reicht übrigens einen Doppelpunkt zu setzten. Ich habe jetzt auch 2 Telefone für Geschichte aufgetrieben. Dass keiner was auszusetzten hat, liegt vermutlich daran, dass es nur an jedem 50-ten Edit was auszusetzen gibt, und wenn man jeden Tag nur 3 hat, dauerts eben etwas. Wenn du dich an Löschdiskussionen (oder anderen allgemeinen Disk) beteiligst, wirds interessanter. Aber die Schlaufaugen-Klappscheinwerfer-Sache gefällt mir irgendwie nicht. Vielleicht schaust du nochmal danach. --Michael Sander 19:04, 1. Mär 2006 (CET)
Mails
Hallo Thomas, ich habs jetzt raus. Bei den Codes musste immer den letzt gesendeten benutzen. Ich habe gerade im Selbstversuch ne Mail an mich geschickt und, welch Wunder, sie kam an! Habe dir auch mal eine geschickt. Angekommen? --Michael Sander 22:21, 3. Mär 2006 (CET)
[...] Meine Lieblingsseiten [...] Ilmenau. Schleimer ;-) --Michael Sander 18:30, 29. Mär 2006 (CEST)
Was sagt man dazu...
Liste berühmter Hunde. Ähh, ja, soviel zum Thema sinnvolle Listen... (aus Rudis Resterampe von heute :-). Man beachte den Siehe auch-Teil. --Michael Sander 16:41, 4. Apr 2006 (CEST)
- Herrlich! Ha ha *grins*! --Thomas doerfer 16:43, 4. Apr 2006 (CEST)
Noch 3 Wochen und 60 Edits und du bist stimmberechtigt! Wahnsinn, wie die Zeit vergeht.--Michael Sander 16:50, 4. Apr 2006 (CEST) Man is ja nach 2 Monaten stimmberechtigt und nicht nach 3n
- Aha, das ist aber interessant. Hast du heute nichts zu tun, oder warum schreibst du mir so oft? --Thomas doerfer 16:56, 4. Apr 2006 (CEST)
- Nö. Ich hab zwar noch 600 Ortsartikel zu kategorisieren, aber naja... --Michael Sander 16:57, 4. Apr 2006 (CEST)
Was soll man hierzu noch sagen außer ;-D --Michael Sander 15:39, 6. Apr 2006 (CEST)
- Oh...mein...Gott!!!! So ein Schwachsinn! Da ist meine Liste ja tasendmal besser und wichtiger! --Thomas doerfer 18:48, 6. Apr 2006 (CEST)
- Soso, du findest falsche Freunde aus den Niederlanden also unwichtig? Naja, ich habe mich jetzt mal einer wichtigen Liste angenommen: Liste der Gewässer in Thüringen (finde ich ausnahmsweise wirklich mal wichtig) --Michael Sander 19:49, 6. Apr 2006 (CEST)
Es folgt ein Best of von Rudis Resterampe (7. Apr)
- Kackbratze --Michael Sander 23:43, 7. Apr 2006 (CEST)
Listen-LA
Ich habe dir die Liste erstmal hierhin kopiert, damit du weiter dran arbeiten kannst: Benutzer:Thomas doerfer/Liste. Schönen Abend noch. Grüße --Michael Sander 21:16, 8. Apr 2006 (CEST)
Mal ein kleiner Überarbeitungsvorschlag: vielleicht keine Tabelle sondern eher so:
- Hersteller 1
- Modell A (1987-1992)
- Modell B (1992-1995)
- Modell C (1995-1999)
- Hersteller 2
- Modell A (nur Prototyp)
- Modell B (1974-1980)
- Modell C (geplant)
...
Die Tabelle wirkt nämlich durch die vielen leeren Felder gar nicht gut. --Michael Sander 21:37, 8. Apr 2006 (CEST)
Für sowas könnte man im Prinzip auch einen Listen-LA stellen ;-) --Michael Sander 10:11, 9. Apr 2006 (CEST)
Guck mal auf meiner Disk ganz unten. Herzlich Willkommen in der Prollopedia ;-D --Michael Sander 10:50, 12. Apr 2006 (CEST)
Bilder auf Commons
Hallo Thomas, gestern Abend meinte Michael, ich soll dir doch mal das Hochladen von Bildern auf die Commons nahe legen (siehe auch mein Diskussionsbeitrag auf Michaels Seite gestern) ans Herz legen. Also will ich's mal versuchen:
Um zu verhindern, dass gleiche Bilder in verschiedenen Sprachversionen hochgeladen werden und auch um vorhandene Bilder in Wikipedia besser zu finden, wurde vor anderthalb Jahren das Wikimedia-Projekt Commons gestartet. Dort können Bilder (und auch Videos oder Sounddateien) ähnlich wie bei der deutschen Wikipedia hochgeladen werden. Wird nun ein Bildlink in einem deutschen (oder auch anderssprachigen) Wikipedia-Artikel gesetzt, schaut die Software zunächst nach, ob das Bild in der jeweiligen Sprachversion nach, ob das Bild da vorhanden ist. Wenn nicht, geht die Suche automatisch auf Commons weiter. Für dei Verwendung von Bildlinks in den Wikipedia-Artikeln ändert sich also gar nichts.
Ein Nachteil von Commons mag darin bestehen, dass die Seite erst einmal nur auf Englisch erscheint. Wenn man sich aber einmal angemeldet hat (was sowieso die Voraussetzung für das Hochladen von Dateien ist), kann man unter preferences Deustch als Nutzersprache einstellen und schon erscheint (fast) alles auf Deutsch. Das Hochladen von Bildern geschieht dann prinzipiell wie auch in der deutschen Wikipedia, nur dass hier eine Reihe weiterer möglicher Lizenzen zur Auswahl steht. Für selbst aufgenommene Bilder wähle ich immer Own work, copyleft: Multi-license with GFDL und Creative Commons.... Wenn du Bilder aus andersprachigen Wikipedias für die deutsche verwenden willst, ist es auch sinnvoll, diese dann gleich in die Commons hochzuladen, wobei du dann die ursprüngliche Lizenz beibehalten und die ursprüngliche Quelle möglichst exakt angeben solltest. Was in den Commons wie auch in der deutschsprachigen Wikipedia nicht gern gesehen wird, sind Bilder, die in der englischen als fair use gekennzeichnet sind, da diese Lizenz mit dem deutschen Urheberrecht nicht vereinbar ist, aber das hast ja vielleicht schon mitbekommen.
Wenn du Bilder auf Commons hochgeladen hast, ist es sinnvoll, diese einzusortieren, damit sie auch von anderen Nutzern gefunden werden können. Dazu gibt es bei Commons zwei unterscheidliche Methoden. Die bevorzugte Variante ist das Einstellen in eine Galerie, weil diese direkt über die Suche zu finden ist. Wenn du z.B. bei den Commons commons:Ilmenau aufrufst und auf bearbeiten gehst, kannst du leicht sehen, wie das geht. Wenn es noch keine passende Galerie gibt und du keine Lust hast, extra eine anzulegen, genügt es auch, das Bild in eine passende Kategorie einzuordnen. Für dich dürfte dabei die commons:Category:Automobiles mit den entsprechenden Unterkategorien von Interesse sein. Du siehst dann auch, welche Artikel/Galerien bereits in die jeweilige Kategorie eingeordnet sind. Es wird dabei gewünscht, die Kategorie möglichst exakt auszuwählen, da z.B. sonst die Über-Kategorie Automobiles zu voll wird.
So das wars erstmal für den Anfang. Wenn du noch Fragen hast, kannst du dich gern an mich oder auch an Michael wenden. Beste Grüße --Martin Zeise ✉ 09:43, 14. Apr 2006 (CEST)
Klappscheinwerfer
Hallo Thomas, was hälts Du davon, dass die Liste in den Artikel Klappscheinwerfer eingefügt wurde? --Hans Koberger 10:07, 18. Apr 2006 (CEST)
- Thomas ist im Urlaub, er hat mir aber schon mitgeteilt, dass er davon gar nichts hält. Siehe meine Disk ganz unten. Grüße --Michael S. zufrieden? unzufrieden? 12:41, 18. Apr 2006 (CEST)
Google-Reloaded
[1] --Michael S. zufrieden? unzufrieden? 22:02, 19. Jun 2006 (CEST)
Niete und Nieten
Hallo, beim Artikel Empire State Building hast du einen vermeintlichen Tippfehler entfernt und aus dem Wort "Niete" die "Nieten" gemacht... ich bin grade auf meinem Kreuzzug und rette arme, unschuldige Niete vor den Nieten. Eine Metallverbindung ist nämlich ein Niet, viele davon sind Niete. Nieten dagegen sind mehrere gewinnfreie Lotterielose. Nur so zur Info. :) --DrMurx 19:27, 30. Jun 2006 (CEST)
Eszett
Würdest du bitte zur Kenntnis nehmen, dass in Artikeln mit dem Vermerk "schweizbezogen", Eszett-Korrekturen unerwünscht sind; das erspart uns allen viel Arbiet. Danke --81.62.183.111 02:20, 4. Jul 2006 (CEST)
In der Schweiz und auf schweizer Tastaturen gibt es nämlich kein ß. Deshalb wird das Bier dort überall in Massen (anstatt in Maßen) getrunken und das möge auch so bleiben. --Michael S. zufrieden? unzufrieden? 09:53, 4. Jul 2006 (CEST)
aha, deshalb muss man das trotzdem nicht so motzig wie eine gesisse IP-Nummer sagen und du musst dich auch nicht überall reinhängen. --Thomas doerfer 14:07, 4. Jul 2006 (CEST)
Mazda Roadpacer und Bitte
Danke für die schöne optische Umgestaltung des Lemmas! Wären Sie bitte so nett, mir kurz mitzuteilen, wo ich die Vorlage für diese wohl so genannte Infobox (Tabellarische Übersicht im oberen Teil des Artikels) finde, damit ich das ein für allemal weiß? Bin hier noch ziemlich grün hinter den Ohren. Vielen Dank!
Gruß,
--328cia 15:24, 10. Okt. 2006 (CEST)
Hallo Thomas,
nochmals danke für die freundlichen Worte und den wertvollen Hinweis! Mazda mag ich auch...den letzten RX-7 finde ich immer noch umwerfend schön, und vom RX-7 Cabrio habe ich mir gerade den Tamyia-Bausatz geleistet. Modellautos (und Bausätze) sind auch mein Steckenpferd (1:87 bis 1:12), aber mir geht in meiner Einzimmerwohnung mittlerweile der Platz aus. Darum komme ich auch derzeit nicht an einige meiner Nachschlagewerke heran (stecken in einer von meinen Bananenkisten, auf denen sich 150 Bausätze türmen), und darum kann ich bei den Amis nicht alles bearbeiten, was ich gerne würde.
Hast Du bei den Modellen besondere Sammelgebiete? Suchst Du noch was Bestimmtes?
Viele Grüße,
Dorko bzw.
--328cia 15:54, 10. Okt. 2006 (CEST)
Also ich sammel 1:64 und 1:18 (bevorzugt) hab mir als ich am Wochenende in Sinsheim (Technikmuseum) war, nen BMW M6 in 1:18 gekauft. Aber was bestimmtes suche ich derzeit nicht, hab nämlich in meinem Zimmer auch keinen Platz mehr. Ich finde übrgiens den RX-8 noch besser, den wollten wir uns auch erst kaufen, aber der war uns dann doch etwas zu eng. --Thomas doerfer 16:05, 10. Okt. 2006 (CEST)
Hallo, da Du bei diesem Artikel auch schon aktiv warst, wie wär's mit einem erneuten Blick darüber und einem Votum hier? Vielen Dank im Voraus!--NSX-Racer | Disk | B 03:21, 2. Nov. 2006 (CET)
Sperre auf Commons
Habe Dir hier geantwortet. --:Bdk: 17:51, 13. Dez. 2006 (CET)