Zum Inhalt springen

Kurzsichtigkeit

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. Juli 2003 um 13:40 Uhr durch Tric (Diskussion | Beiträge) (bisschen Text und Typos). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Bei der Kurzsichtigkeit in der Fachsprache bekannt als ´´Myopie´´, kann man weit entfernte Objekte schlechter sehen als nahe gelegene. Sie ist das Gegenteil der Weitsichtigkeit.

Oft ist die Ursache ein zu langer AugeAugapfel. Der Brennpunkt liegt dadurch nicht auf der Netzhaut, sondern vor der Netzhaut.

Sie kann durch eine Brille oder auch durch Kontaktlinsen korrigiert werden. Seit etwa 1984 ist es auch eine Korrektur mit Hilfe eines Laser (refraktive Chirurgie) möglich. Es handelt sich dabei jedoch um einen Eingriff an einem gesunden Organ! Menschen mit null Dioptrien sind sehr selten, jedoch können Weitsichtige durch Akkomodation (scharfeinstellen) dies meist ausgleichen und benötigen somit keine Korrektur.

Siehe auch