Diskussion:Matrimandir
Der, die, das Matrimandir?
Wie gewünscht, hier die Antwort auf Deine Frage, die du auf meine Benutzer-Diskussionsseite schriebst: in jeglicher deutschsprachigen Literatur kenne ich nur die Verwendung des Artikels in sächlicher Form bei Das Matrimandir im Sinne von das Gebäude, das Bauwerk, das Zentrum Aurovilles, das Meditationszentrum. In dem Artikel über Auroville hat Benutzer:Xquenda die Änderung in den männlichen Artikel der Matrimandir vorgenommen mit dem Hinweis, dass Mandir in der Tempel übersetzt wird. Nun ist im Deutschen der Tempel männlich; ob Mandir in der entsprechenden indischen Sprache ebenfalls männlich ist, entzieht sich meiner Kenntnis. Es wäre sicher informativ, hilfreich und schön, wenn Xquenda diese seine Artikeländerung näher erläutern und evtl. vom Sprachlichen her begründen könnte. Mal sehen, ob er es macht; ich vermute, er wird alle die Artikel, die im Pondy/ Auroville-Umfeld liegen, auf seiner Beobachtungsliste verfolgen. Sollte er nicht darauf stoßen, kann er immer noch gefragt werden. -- H.Albatros 20:05, 27. Okt. 2006 (CEST)
- In Hindi ist Mandir maskulin, in Sanskrit Neutrum. Würde man die Neutrum-Form (in Sanskrit) verwenden, müsste der Artikel nach Matrimandira verschoben werden (was ich nicht angebracht fände). -- Parvati 16:18, 28. Okt. 2006 (CEST)
- Die ausführliche Diskussion über diesen Punkt findet auf der Diskussionsseite des Artikels "Auroville" hier statt, da das Gebäude dort gleichfalls erwähnt wird und die grammatikalische Handhabung in jedem betreffenden Artikel einheitlich sein muss. -- H.Albatros 14:23, 13. Dez. 2006 (CET)