Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Solid State

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. Dezember 2006 um 12:05 Uhr durch Solid State (Diskussion | Beiträge) (Änderungen von 60.48.175.81 (Beiträge) rückgängig gemacht und letzte Version von Solid State wiederhergestellt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 18 Jahren von Solid State in Abschnitt Off Wikipedia
Hier klicken, um mir eine neue Nachricht zu hinterlassen
Bei bereits begonnenen Diskussionen, bitte im entprechenden Abschnitt antworten!
Ältere Diskussionen befinden sich im Archiv


  • Hier begonnene Diskussionen bitte auch hier fortführen.
  • Auf Deiner Diskussionsseite begonnene Diskussionen bitte auch dort weiterführen.
  • Bitte Deine Signatur nicht vergessen. (mit vier Tilden (~~~~) unterschreiben)
  • Beleidigende Beiträge werden von mir kommentarlos gelöscht!


Rubidium

Grüezi Kollege, kannst Du etwas zu dieser Änderungen sagen: [[1]] und ggf. die Quelle näher spezifizieren?? Danke und Gruß, Jürgen. YourEyesOnly schreibstdu 08:35, 26. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Ein Blick in die Anorganische Bibel (Holleman/Wiberg) beschreibt die Geschichte mit dem Wasser, die angegebene Quelle ist mir unbekannt, habe momentan ehrlich gesagt auch nicht die Zeit, danach zu suchen. Rubidium ist laut HoWi im Lepidolith enthalten, der Entdeckung erfolgte über das Wasser. Webelemts.com beschreibt die Entdeckung durch beide als Verunreinigungen im Lepidolith. Was genau stimmt, kann ich leider (momentan) nicht beantworten, habe leider gerade zu wenig Zeit. Gruß, Solid State Input/Output; +/– 09:56, 30. Okt. 2006 (CET)Beantworten
Danke für den Hinweis. Die unter dem Link beschriebene Entdeckung deckt sich ja fast mit HoWi. Ich werde das jetzt einfach ändern, zumal ich auch die QA Danzer nicht verifzieren kann. Viele Grüße, Jürgen. YourEyesOnly schreibstdu 09:08, 1. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Wikipedia:WikiProjekt Minerale

Hallo Solid State, da der Kontakt nach der Diskussion:Wollastonit (an die ich mich im Übrigen gern erinnere :-) ) und nach Deinem Teilnehmereintrag beim o.g. Projekt etwas eingeschlafen ist, wollte ich mal nachfragen, ob bei Dir nach wie vor Interesse am Projekt besteht. Mir geht's zum einen um fehlende Reaktionen (auch anderer eingetragener Teilnehmer) bei meiner letzten Frage zur Kategorisierung der Minerale und zum anderen um Deine in der Diskussion:Wollastonit angesprochene Idee, das WikiProjekt Minerale zu einem Portal auszubauen. Hast Du das WikiProjekt denn noch unter Beobachtung und auch Interesse, dieses in ein Portal umzuwandeln? Gruß -- Ra'ike D C V QS 23:49, 29. Okt. 2006 (CET)Beantworten

Interesse besteht sicher weiterhin, allerdings komme ich gerade nicht dazu, mich im größeren Maßstab na der Wikipediazu beteiligen. Werde voraussichtlich erst im Dezember wieder verstärkt mitarbeiten können und dann auch mal die Projektseite angehen. Die neuen Kategorien nach Mineralklasse finde ich gut, das Kristallsystem zu kategorisieren halte ich ehrlich gesagt für überflüssig, da es imho keinen nennenswerten Informationsgewinn für den Leser bringt. Halit und Diamant sind beispielsweise beide kubisch, mehr Gemeinsamkeiten lassen beim besten Willen zwischen den beiden Mineralen nicht finden. Gruß, Solid State Input/Output; +/– 15:51, 10. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Arndt Stermann

Ich möchte mich für deine Unterstützung um das Erhalten des "Arndt Stermann"-Artikels bedanken!(nicht signierter Beitrag von 84.60.218.180 (Diskussion) YourEyesOnly schreibstdu 19:06, 7. Nov. 2006 (CET))Beantworten


Ist dieser Beitrag [2] von Dir oder hat eine IP Deinen Namen "mißbraucht"? --TMFS 19:55, 7. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Da habe ich nix damit zu tun, scheint eine IP mein Nick benutzt zu haben. --Solid State Input/Output; +/– 15:53, 10. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Kristallsysteme

Hallo Solid State, Derhammer und ich haben uns auf meiner Diskussionsseite über die Kristallsysteme im allgemeinen und das tigonale Kristallsystem im Besonderen unterhalten und sind zu dem Schluss gekommen, dass hier noch einiger Überarbeitungsbedarf steckt. Da hier steht, dass Du Dich auf Kristallographie und Kristallstrukturen spezialisiert hast, wollte ich Dich um Mithilfe bitten. Wahrscheinlich wäre es wohl auch besser, die zugehörige Diskussion entweder ins Mineraprojekt oder zum Kristallsystem zu verlegen. Was meinst Du? Gruß -- Ra'ike D C V QS 10:39, 1. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Off Wikipedia

Moin Solid,

da ich längere Zeit nichts mehr von Dir gehört habe: was geht bei Dir so? Für mich völlig unverständlicher Weise habe ich durch unser jetziges Fortgeschrittenenpraktikum doch tatsächlich Interesse an Anorganik gefunden und werde wohl sogar meine Diplomarbeit dort verbringen - allerdings bei unserem Molekülprof. Krossing. Nun also meine Anfrage: am Besten lernt man ja bekanntlich, wenn man einen Artikel über das Thema schreibt, also: hättest Du vielleicht Lust im Februar/März ein paar grundlegende AC-Themenkomplexe (ich hasse Kristallsysteme und Festkörperreaktionen ) zusammen mit mir aufzupolieren? Woran arbeitest Du in Stuttgart eigentlich? Fürs erste mfg, Taxman¿Disk?¡Rate! 20:51, 11. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Wurdest Du also doch noch bekehert, besser spät als nie... ;) Spaß beiseite, die Idee mit den AC-Themenkomplexen gefällt mir gut, kann wahrscheinlich schon ab Januar verstärkt dazu beitragen. Wir sollten uns eine ToDo-Liste erstellen und gemeinsam an den Artikeln arbeiten, so wird imho in kürzester Zeit was aus den Atikeln. Konkret forsche ich an Oxotelluraten(IV) und (VI) der Seltenen-Erden sowie deren anionische Derivate. Hauptsächlich bin ich dabei explorativ/präparativ tätig, untersuche aber auch Materialeigenschaften. Gruß nach Freiburg, --Solid State Input/Output; +/– 23:16, 11. Dez. 2006 (CET)Beantworten