Zum Inhalt springen

Tango & Cash

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. Dezember 2006 um 09:03 Uhr durch AN (Diskussion | Beiträge) (rv: Quelle, dass es eine bewusste Anspielung ist? Zusammenhang mit dem Rest des Artikels?). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Film
Titel Tango und Cash
Originaltitel Tango & Cash
Produktionsland USA
Originalsprache Englisch
Erscheinungsjahre 1989
Länge 99 Minuten
Stab
Regie Andrei Kontschalowski
Drehbuch Randy Feldman
Produktion Peter Guber, Peter MacDonald, Jon Peters
Musik Harold Faltermeyer
Kamera Donald E. Thorin
Schnitt Hubert C. de la Bouillerie, Robert A. Ferretti
Besetzung

Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Infobox Film): "AF"

Tango und Cash (Originaltitel: Tango & Cash) ist ein US-amerikanischer Actionfilm aus dem Jahr 1989. Die Regie führte Andrei Sergejewitsch Michalkow-Kontschalowski, das Drehbuch schrieb Randy Feldman. Die Hauptrollen spielten Sylvester Stallone und Kurt Russell, außerdem zu sehen: Teri Hatcher.

Handlung

Die Polizisten Raymond Tango und Gabriel Cash sind im Drogendezernat der Polizei von Los Angeles tätig. Tango bevorzugt Anzüge als Bekleidung und ist ein Leser des Wall Street Journal. Den Charakter von Cash vergleichen einige Filmbesprechungen mit Martin Riggs aus Lethal Weapon. Beide gelten als beruflich erfolgreich. Diese unterschiedlichen Polizisten müssen zusammenarbeiten und streiten häufig.

Die Polizisten ermitteln gegen den Verbrecherboss Yves Perret. Aufgrund einer Intrige von Perret werden sie verhaftet, des Mordes angeklagt und zu einer Haftstrafe verurteilt. Perret will sie im Gefängnis töten lassen, Tango und Cash fliehen.

Perret entführt Katherine Tango, die Schwester von Raymond. Tango und Cash stehlen aus einem Polizeilager zahlreiche Waffen. Sie gewinnen im Kampf gegen die Verbrecher, töten Perret und befreien Katherine. Cash sagt, er könne sich vorstellen, mit Katherine auszugehen. Raymond quittiert dies spontan mit den Worten über meine Leiche, was Gabriel erwidert, der Vorschlag sei akzeptabel. Darauf sagt Katherine, Tango und Cash seien ein gutes Team.

Kritiken

Rita Kempley schrieb in der Washington Post vom 22. Dezember 1989, der Film sei nicht einmal ein schlechter Abklatsch von Lethal Weapon. Das Drehbuch bezeichnete sie als erbärmlich, dem Regisseur warf sie seine sowjetischen Wurzeln vor. [1]

Auszeichnungen

Kurt Russell, Sylvester Stallone und Randy Feldman wurden im Jahr 1990 für die Goldene Himbeere nominiert.

Quellen

  1. http://www.washingtonpost.com/wp-srv/style/longterm/movies/videos/tangoandcash.htm