Bosiljevo
Bosiljevo | |
![]() | |
Basisdaten | |
---|---|
Staat: | ![]() |
Koordinaten: | |
Gespanschaft: | ![]() |
Einwohner: | 1.486 |
Telefonvorwahl: | (+385) 047 |
Bosiljevo (deutsch veraltet Wasseil ) ist eine kroatische Gemeinde, die zur Gespanschaft Karlovac gehört.
Geographie
Bosiljevo liegt zwischen den beiden Flüssen Kupa und Dobra auf einem reliefartigen Gebiet, welches Družac (469m) und Privis (461m) genannt wird. Die Gemeinde grenzt in Norden an Slowenien und im Süden an die an die Stadt Vrbovsko.
Politische Gliederung
Bosilijevo besteht aus 43 Siedlungen, die in die vier Verwaltungsdistrikte Bosiljevo, Grabrk, Prikuplje und Vodena Draga aufgeteilt sind. Nach der Volkszählung aus dem Jahr 2001 leben auf dem Gemeindegebiet 1.486 Einwohner.
Geschichte
Archäologische Funde weißen auf eine vorgeschichtliche Besiedlung des Gemeindegebiets hin. Die erste urkundliche Erwähnung stammt aus dem Jahr 1334, Ivan Arhiđakon Gorički nannte im Statut der Zagreber Erzbistum die Pfarre des Heiligen Mavro in Bozilo.
Bedeutendster touristischer Anziehungspunkt ist das attraktive Frankopanenschloß mit Park. Leider ist dieses Schloss verwaist und in einem jämmerlichen Zustand.
In den Jahren 1860 bis 1948 war Bosiljevo eine unabhängige Gemeinde. Mit der Gründung des Staates Jugoslawien wurde die Unabhängigkeit aufgehoben, nach der Unabhängigkeit Kroatiens im Jahr 1993 jedoch wieder hergestellt.
Zwei freiwillige Feuerwehren sind zur Zeit in Bosiljevo aktiv. Die erste in Bosiljevo wurde 1934 von der Bukovac Familie ins Leben gerufen. Die zweite freiwillige Feuerwehr in Grabrk wurde 1951 gegründet.
Wirtschaft
Die Wirtschaft von Bosiljevo ist landwirtschaftlich geprägt, der Schwerpunkt liegt dabei auf Grund des Bergklimas auf Schaf- und Rinderzucht. Daneben gibt es in der Gemeinde zwei größere Industriebetriebe, ein Textilwerk in Bosiljevo und das Sägewerk "Korenić" in Orišje. Die neue Autobahn (Zagreb-Rijeka-Split) verbessert die Verkehrsanbindung der ganzen Region.
Persönlichkeiten
Der Bildhauer Josip Laslavić, der auch außerhalb Kroatiens bekannt ist, wurde 1933 in Bosiljevo geboren.