Klaus Bädekerl
Klaus Bädekerl (* 1947 in Augsburg) ist ein deutscher Autor von Romanen, Drehbücher, Erzählungen und Hörspielen.[1]
Leben
Bädekerl wuchs in Augsburg auf und studierte von 1967 bis 1973 Soziologie an der Universität München.[2] Von 1969 bis 1972 arbeitete er als Filmkritiker, vor allem für Filmkritik und die Süddeutsche Zeitung.[3] Seit 1971 ist er als freier Autor tätig. Er verfasste mehrere Romane und schrieb Drehbücher zu diversen Fernsehfilmen und -serien. Darunter sind unter anderem EIN FALL FÜR ZWEI, AUF ACHSE, DIE FAHNDER, DIE KOMMISSARIN, A.S.-GEFAHR IST SEIN GESCHÄFT. Für den Spielfilm DIE GLÄSERNE ZELLE verfasste er das Drehbuch gemeinsam mit Hans W. Geißendörfer nach der Romanvorlage von Patricia Highsmith. Der Film erhielt das Filmband in Gold 1978 und war 1979 in der Kategorie bester fremdsprachiger Film (heute: bester internationaler Film) für einen Oscar nominiert.[4]
Bädekerl lebt in München und Accra (Ghana).[5]
Werke
Bücher[6]
- ALLLES ÜBER GELD UND LIEBE. Erzählungen. ISBN 3-492-02474-2 (Piper Verlag 1979; dtv 1982)[7]
- EIN KILO SCHNEE VON GESTERN. Roman. ISBN 3-492-0275-4 (Piper Verlag 1983; dtv 1985)[8],[9]
- DIE FRAU DER TRÄUME. Roman. 3-492-02640-0 (Piper Verlag 1986; suhrkamp taschenbuch 1991)[10]
- DIE LETZTE FAVORITIN. Roman. (Westend Verlag Edition-W) Erscheint März 2025.[11]
Spielfilme
- DIE GLÄSERNE ZELLE (zusammen mit Hans W. Geißendörfer nach Patricia Highsmith). 1978. Regie Hans W. Geißendörfer. Bundesfilmpreis (Filmband in Gold) 1978. Oscarnominierung für besten fremdsprachigen Film 1979.
- NO TIME TO DIE (zusammen mit King Ampaw). 2006. Regie King Ampaw. Wettbewerbsbeitrag des Festival International du Film in Amiens 2006.
Fernsehfilme (Auswahl)
- DIE ELTERN. 1973. (zusammen mit Hans W. Geißendörfer und Bernd Eichinger) Regie Hans W. Geißendörfer. ARD.
- SCHWARZER BUBE. 1983. Regie Vivian Naefe. ARD.
- TOTENTANZ (aus der Reihe Tatort). 2002. Regie Thomas Freundner. ARD.
Fernsehserien (Auswahl)
- FEUERROTES SPIELMOBIL. 15 Folgen zwischen 1977 und 1980. ARD
- AUF ACHSE. 5 Folgen zwischen 1980 und 1989. Zusammen mit Isolde Sammer. ARD.
- DER FAHNDER. 9 Folgen zwischen 1984 und 1993. Zusammen mit Isolde Sammer. ARD.
- EIN FALL FÜR ZWEI. 4 Folgen zwischen 1987 und 1991. Zusammen mit Isolde Sammer. ZDF.
- EUROCOPS. 2 Folgen zwischen 1989 und 1990. Zusammen mit Isolde Sammer. ZDF.
- DIE KOMMISSARIN. 15 Folgen zwischen 1992 und 2000. Zum Teil zusammen mit Isolde Sammer. ARD.
- A.S. – GEFAHR IST SEIN GESCHÄFT. 2 Folgen zwischen 1994 und 1995. SAT1.
- FAUST. 1 Folge 1995. ZDF.
Einzelnachweise
- ↑ Klaus Bädekerl | Drehbuch, Second Unit Director or Assistant Director. Abgerufen am 21. November 2024 (deutsch).
- ↑ Portrait - Verlag der Autoren. Abgerufen am 21. November 2024.
- ↑ Portrait - Verlag der Autoren. Abgerufen am 21. November 2024.
- ↑ Die gläserne Zelle | filmportal.de. Abgerufen am 21. November 2024.
- ↑ Portrait - Verlag der Autoren. Abgerufen am 21. November 2024.
- ↑ Find - DLA Marbach. Abgerufen am 21. November 2024.
- ↑ Klaus Bädekerl: Alles über Geld und Liebe: Erzählungen. 1. - 3. Tsd. Auflage. Piper, München, Zürich 1979, ISBN 978-3-492-02474-7.
- ↑ Klaus Bädekerl: Ein Kilo Schnee von gestern. Piper Verlag, 1983, ISBN 3-492-0275-4(?!).
- ↑ Das Gefängnis der Aufbruchzeit. In: Der Spiegel. 15. Mai 1983, ISSN 2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 21. November 2024]).
- ↑ Klaus Bädekerl: Die Frau der Träume: Roman. 1. - 5. Tsd. Auflage. Piper, München Zürich 1986, ISBN 978-3-492-02640-6.
- ↑ Klaus Bädekerl. Abgerufen am 21. November 2024 (deutsch).
- ↑ Portrait - Verlag der Autoren. Abgerufen am 21. November 2024.
- ↑ Klaus Bädekerl | Drehbuch, Second Unit Director or Assistant Director. Abgerufen am 21. November 2024 (deutsch).
Personendaten | |
---|---|
NAME | Bädekerl, Klaus |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Autor |
GEBURTSDATUM | 1947 |
GEBURTSORT | Augsburg |