Zum Inhalt springen

Anatozismus

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. Juni 2004 um 08:21 Uhr durch Template namespace initialisation script (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Anatozismus (gr. anatokismós Nehmen von Zinseszins - von aná auf und tókos Zins) ist das Verlangen von Zinseszins in der Form, dass die Zinsen wieder zu dem verzinslichen Kapital geschlagen werden.

Wenn z.B. 100 Euro mit 10% verzinst werden, bedeutet Anatozismus, dass hinterher 10% Zinsen aus 110 Euro verlangt werden, also 11 Euro.

Nach deutschem Recht ist eine im Voraus getroffene Vereinbarung von Zinseszins nichtig, § 248 Abs. 1 BGB. Für Sparkassen, Kreditanstalten und Inhabern von Bankgeschäften gilt jedoch für den Fall des Anatozismus eine Ausnahme. Eine Vereinbarung, dass Zinsen von Einlagen als neue verzinsliche Einlagen behandelt werden, ist wirksam, § 248 Abs. 2 Satz 1 BGB.