Zum Inhalt springen

Oberlübbe

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. September 2004 um 13:05 Uhr durch Sunbird76 (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Oberlübbe ist eine ehemals eigenständige Gemeinde, die im Rahmen der Kommunalreform der 1970er Jahre in die neue Gemeinde Hille eingegliedert wurde. Bevor Oberlübbe in die neue Großgemeinde Hille eingeliedert wurde, gehörte es zum Amt Dützen.

Der Name wurde im 12. Jahrhundert von Libbers und Lübbe abgeleitet und seit dem 16. Jahrhundert zur Unterscheidung von Unterlübbe verwendet.

Das Dorf Oberlübbe liegt am Nordhang des Wiehengebirge und grenzt im Süden an das Gebiet der Gemeinde Hüllhorst, im Westen an das Gebiet der Stadt Lübbecke (Nettelstedt) und das zur Gemeinde Hille gehörenden Dorfes Eickhorst. Im Norden geht das Siedlungsgebiet in Unterlübbe über. Im Osten liegt der Kurort Rothenuffeln.

Statistische Informationen:

  • Grundfläche: 7,34
  • Einwohner 2002: 2.312

weitere Infos zu Oberlübbe bei HilleOnline