Zum Inhalt springen

Absonderung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Dezember 2006 um 22:27 Uhr durch 130.92.9.58 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Absonderung bedeutet

  • Absonderung, in der Geologie die Zergliederung eines Gesteins durch Klüfte. Diese erfolgt bei Magmatischen Gesteinen durch Abkühlungsschrumpfung, bei Sedimentgestein durch Austrocknung und führt zu vielfältigen Formen, zum Beispiel Säulen bei Basalt, Quadern bei Sandstein oder Bänken bei Granit.
  • die Sekretion, in der Physiologie die Abgabe von Produkten durch Drüsen.
  • die Isolierung, in der Medizin die Isolierung von Patienten zur Verhinderung der Übertragung von Krankheitserregern.
  • die Exkretion, in der Physiologie die Ausscheidung von Stoffwechselprodukten.
  • das Absonderungsrecht als insolvenz- bzw. konkursrechtlicher Begriff.