SIG Group
SIG Holding AG (Schweizerische Industrie-Gesellschaft) ist ein im schweizerischen Neuhausen am Rheinfall beheimatetes Unternehmen.
Schienenfahrzeuge

Im Jahr 1853 wurde die SIG als Waggonbau-Unternehmen gegründet. Ab ca. 1981 konzentrierte sich SIG in Absprache mit dem Schindler Konzern (SWP, SWS) und der FFA auf die Herstellung von Drehgestellen und dies recht erfolgreich. SIG-Drehgestelle sind in vielen Ländern zu finden. In den neunziger Jahren entwickelte SIG die elektrische Neigetechnik des SBB RABDe 500 in Konkurrenz zur hydraulischen Neigetechnik von Fiat. Die Schienenfahrzeugsparte wurde 1995 an Fiat verkauft. 2000 kam sie zusammen mit der ganzen Fiat Ferroviaria zu Alstom.
Waffen

Ab 1860 fertigte die SIG auch Waffen. Bekanntheit erlangte die SIG vor allem durch die Produktion der Pistolen SIG P210 und SIG P220, sowie dem Sturmgewehr 57 und Sturmgewehr 90 der Schweizer Armee. Dieser Unternehmensbereich wurde im Jahr 2000 an die neue Firma Swiss Arms verkauft. Bis 2000 war die SIG auch Eigentümer des deutschen Waffenherstellers J. P. Sauer & Sohn GmbH.
Verpackungstechnik
1906 begann die Fertigung von Verpackungsanlagen. 2004 übernahm Bosch Packaging Technology die Unternehmensbereiche Pharma, Süßwaren sowie Nahrung.
Kartonverpackungen werden bei dem deutschen Tochterunternehmen Combibloc hergestellt.
Automation
Zwischen 1988 und 2000 war die SIG Eigentümer des deutschen Unternehmens Berger Lahr, welches Systeme zum Positionieren und Automatisieren entwickelt. Während dieser Zeit wurden die Produkte dieses Unternehmensbereichs unter der Bezeichnung SIG positec vermarktet. 2000 wurde dieser Bereich an Schneider Electric weiterverkauft.