Zum Inhalt springen

Wikipedia Diskussion:Adminkandidaturen/PDD

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Dezember 2006 um 19:17 Uhr durch Hubertl (Diskussion | Beiträge) (Löscht Disk.beiträge anderer). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 18 Jahren von Hubertl in Abschnitt Löscht Disk.beiträge anderer
Das Meinungsbild hat am 30. November 2006 um 20:12 Uhr begonnen und endet am 14. Dezember 2006 um 20:12 Uhr.
Stimmberechtigung zu dieser Wahl überprüfen

PDD, gedenkst du dich auch in Zukunft von Benutzer:Franz Richter oder gar allen Leuten, die sich "für homosexuelle Themen einsetzen" so einfach vor den Karren spannen zu lassen? Gilt deine Loyalität diesen Themen und Leuten oder der Wikipedia? --C.Löser Diskussion 21:17, 30. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Was ist das denn fuer eine Suggestivfrage? Bist Du dafuer WP:KPA ganz fallen zu lassen? Oder duerfen sich "verdiente Autoren" ruhig mal den einen oder anderen Aussetzer leisten (de facto ist dem zwar so, aber manch einer denkt ja immernoch, dass Zivilisiertheit eine Tugend ist)? Inhaltlich hatte PDD doch gar nicht Stellung genommen. Fossa?! ± 21:25, 30. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Nur, weil's schon irgendwie so danach riecht –
Bitte keine Schlammschlacht, präventiv eher Tee trinken.
Weitermachen. --G. ~~ 21:23, 30. Nov. 2006 (CET)
Beantworten
@Fossa: Mach die keine Sorgen, PDD ist schon ein großer Junge. Der Gedanke drängte sich mir halt stark auf. Wenn PDD mir versichert, dass ich mich irre, ist das okay für mich. --C.Löser Diskussion 21:28, 30. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Mir fällt das Verhalten von Benutzer:Franz Richter in der Vergangenheit zunehmend häufiger negativ auf. Wenn ich mir Franz' Diskussionsseite und seine Kommentare andernorts ansehe, muss ich mir echt die Haare raufen. Da es hier aber nicht um F.R. geht sondern um PDD nur soviel hier: Bitte, PDD, lasse mehr Objektivität walten. Und eine kleine Zurechtweisung täte auch mal nicht schlecht. Danke und Gruß. --BLueFiSH  (Langeweile?) 21:34, 30. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Daher rührten auch die von mir genannten leichten Zweifel. Schließe mich ansonsten meinem Vorredner an und wünsche weiter viel Glück für die Wahl. --Scooter Sprich! 21:53, 30. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Tja, so ist das mit der Liebe... wikipedliches und privates sollte dann aber doch ein bisschen getrennt werden (vor allem dann in der Funktion als Admin, auch wenns schwer fällt) sagt ich und freut sich, dass sein Gegenstück in der WP schon alles alleine kann ;) --Michael S. °_° 21:58, 30. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Was ist das denn für ein eigentartiger Kommentar? "wikipedliches und privates sollte dann aber doch ein bisschen getrennt werden " - Das dieser Beitrag das in sich beherzigt, daran darf man wohl zweifeln. Das wirkt hier deplatziert.--Berlin-Jurist 22:02, 30. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Sorry, etwas blöd formuliert, also nochmal anders: Ich bin mir sicher, dass PDD sich nicht von irgend jemandem "vor den Karren spannen lassen wird" bzw. dass in dieser Hinsicht kein Missbrauch der Knöppe geschehen wird, deswegen ja auch mein Pro. --Michael S. °_° 22:10, 30. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Zur Originalfrage (weil ja pro bzw. contra Franz Richter hier nicht das eigentliche Thema ist): Wenn es um den auch von P. Birken angesprochenen Fall geht (und ich wüsste nicht, um was sonst), dann sehe ich da immer noch nicht, vor welchen Karren ich mich habe spannen lassen und wo der genaue Bezug zu "homosexuellen Themen" ist. Wer einen anderen Benutzer, noch dazu an einer Stelle, wo dieser es vermutlich gar nicht mitkriegt, als "Idiot", "Quarknase", "Knalltüte", "Torfkopf" (und das ist nur eine Auswahl, völlig ohne Übertreibung) tituliert, darf nicht auf WP:VS gemeldet werden? Um inhaltliche Dinge ging es da nicht. Gruß, PDD 22:05, 30. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Trotzdem ist ein VS-Antrag für einen Benutzer, der in langer Mitarbeit noch nie negativ aufgefallen ist und dessen flapsige Bemerkungen aus einer durchaus etwas härten geführten Diskussion stammen, einfach nicht nötig. Sowas kann man auch auf der Diskussionsseite des Benutzers ansprechen. Nichtsdestotrotz: Für mich ist das eine Kleinigkeit, die nichts mit der Abstimmung hier zu tun haben sollte. --Scherben 22:25, 30. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Um PDD zu antworten und da mich Franz gefragt hat, was mir an ihm in der Vergangenheit zunehmend häufiger negativ auffällt: eine kurze Zusammenfassung. P.Birkens Kommentar hat damit nichts zu tun. MfG --BLueFiSH  (Langeweile?) 22:37, 30. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Man kann zu der Sache stehen wie man will, PDD hat aber nirgends zu FR's Ansichtien Stellung bezogen. Er hat getan, was er für Richtig erachtet hat. Und wer hier noch nie auch mal was falsches gemacht hat, ist nicht bei der Sache. Man kann ihn auf keinen Fall für FR's Unsinn verantwortlich machen. Er hat sich weder dessen Themen noch Argumente je irgendwo zu eigen gemacht, soweit ich das übersehen kann. Er fand nur ein paar Beiträge nicht OK. Es ist natürlich sein Recht, das auf die VS zu bringen (auch wenn ich hier mehr für Autoren- als für Trollschutz wäre - aber nicht jeder kennt auch die Meriten jedes Mitarbeiters). Marcus Cyron Bücherbörse 22:45, 30. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Gut, dass wir drüber geredet haben. Wenn PDD sagt, dass er sich nicht hat instrumentalisieren lassen glaube ich ihm das und vertraue ihm auch dahingehend, dass er sich auch in Zukunft nicht wird instrumentalisieren lassen bzw. objektiv an die Dinge herangeht. Das er im konkreten Fall den Troll geschützt hat kann ja wie Marcus sagt wirklich mal vorkommen. --C.Löser Diskussion 22:55, 30. Nov. 2006 (CET)Beantworten

@BLueFiSH: Das mit P.Birken war eigentlich an C.Löser gerichtet. Und von den fünf konkreten Sachen, die du auf deiner Disk nennst, habe ich drei (inklusive der Revolution um die Novemberrevolution) nicht einmal verfolgt; bei den anderen beiden hab ichs auch weder an Objektivität mangeln noch mich vor einen Karren spannen lassen. Kann es sein, dass das ganze Problem (also das Problem mit mir, weil ich ja hier kandidiere und nicht Franz) ein eher hypothetisches ist?
(Aber zum Konkreten auch noch was: Klar, da ich denke, dass ich Franz mit meiner Wikipedia-Begeisterung angesteckt habe und er wohl zum Teil auch wegen meiner Werbung hier mitmacht, fühl ich mich da etwas in der Verantwortung und schau auch, was er so macht. Aber diesen hier so ausführlich heraufbeschworenen Loyalitätskonflikt sehe ich trotzdem nicht.) PDD 23:04, 30. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Mein ursprünglicher Kommentar war auch weniger darauf bezogen, dass du zu wenig Objektivität walten lässt, sondern mehr als Bitte zu verstehen, dass du generell objektiv sein solltest, besonders bei Franz. Und wenns es wieder nötig ist, ihn wirklich mal in seine Schranken weisen, und zwar besser hier als außerhalb der WP, das kann keiner nachvollziehen. Gruß --BLueFiSH  (Langeweile?) 23:23, 30. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Kann ich gerne machen, obwohl ich mir Zurechtweisungen eigentlich lieber für verdiente Mitarbeiter aufhebe, die genau wissen müssten, was sie tun, und bei eindeutigen Anfängerfehlern (und zwar ohne Ansehen der Person) bisher lieber freundlich und helfend eingegriffen habe... PDD 08:33, 1. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Schon heute gibt es technische Unterstützung um platten Vandalismus zu erkennen, in ein paar Jahren wird womöglich auch anspruchsvollerer Vandalismus, unsinnige Beiträge und sinnloses Baustein-setzen automatisch erkannt und revertiert werden. Aber um beleidigende Verstöße gegen grundsätzliche Selbstverständlichkeiten wie sie auf WP:KPA hinterlegt sind, zu erkennen und auch im Namen der "Opfer" die entsprechenden Konsequenzen einzufordern, braucht es wohl noch einige Zeit Leute wie PDD. Was soll das hier für ein Projekt sein, wenn gute Artikelarbeit und "ausgebildeter Historiker" zu sein, jemanden irgendwie berechtigt ausfallend zu werden? Ich plädiere nicht dafür aus dem Bekämpfen von Verstößen gegen KPA einen Sport zu machen, aber wer PDD einen "Denunzianten" nennt ist sich nicht darüber bewusst, wie sehr ein angenehmes zwischenmenschliches Arbeitsklima sich auch letztlich positiv auf die Artikelqualität auswirkt. Allein deshalb hat er mein pro voll und ganz verdient. --Tamás 09:08, 1. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Nur mal um 5 nicht gerade werden zu lassen

Einige Benutzer kreiden PDD an (und haben contra gestimmt) weil dieser mit dem Verhalten von Stefan Volk nicht einverstanden war und diesen bei WP:VS gemeldet hat.

Am 30.11. äußerte sich Stefan Volk über andere Benutzer:

  • Aber der ist so mohndoof, dass er nicht mal merkt, wenn er mit runtergelassenen Hosen dasteht
  • an intellektuellem Dünnpfiff leidend
  • Das größte Schwein im ganzen Land, das ist und bleibt der Denunziant.
  • Fränzchen, die Hohlnuss
  • ... schon garnicht wegen einer Knalltüte (oops, I did it again) wie den schönen Franz.
  • ... als der Quatsch, den dieses Hohlhirn hier verfaselt.
  • Und ich möchte mir auch in Zukunft nicht die Freiheit nehmen lassen, einen Torfkopf einen Torfkopf zu nennen.
  • ...zeugt schon von einer ziemlich unerschütterlichen Geistesbeschränktheit.

--Hans Koberger 11:07, 1. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Danke für diese Auflistung; wer meint, dass wäre OK, weil jemand (vermeintlich oder tatsächlich) gute Artikel schreibt, naja, der sollte WP:KPA streichen. Hier noch bei paar Schmankerl:
Ein Prinzip der Wikipedia, nämlich ihre Öffentlichkeit, scheint Stefan Volk jedenfalss nicht klar zu sein. Fossa?! ± 13:30, 1. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Richtig. Ich habe jetzt keine Lust, die Verdienste von diesem Stefan Volk nachzuprüfen. Von mir aus bestehen sie. Aber ich verstehe ehrlich gesagt nicht, warum dieser Benutzer jetzt nicht gesperrt wird für seine Äußerungen, wenn er sie wirklich so getan hat wie zitiert. Diese Angelegenheit wäre schon fast wieder ein Grund NICHT mit Contra zu stimmen.--Notebook 13:35, 1. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Im Normalfall scheint Volk durchaus in der Lage zu sein, sich scharf und pointiert, aber nicht deplatziert auszudrücken. Wenn er nun auf das obige ausweicht - und richtigerweise auch darauf ohne Konsequenzen aufmerksam gemacht wurde - aber dann trotzdem noch einen draufsetzt, dann ist das nicht akzeptabel. Vor allem, da man Volk als ausnehmend wortgewandt einstufen kann und muss, so war ihm völlig klar, dass im dies einen ziemlich schweren Vorwurf einbringen würde. Demzufolge ist die von ihm bejammerte aber auch belächelte Sperre von 10 Minuten ja direkt eine Streicheleinheit! --Hubertl 14:05, 1. Dez. 2006 (CET)Beantworten
So ist es. Und zudem versuchte er anschließend, auch Kommentatoren seines Verhaltens unter Druck zu setzen, wenn auch diesmal, ohne dabei beleidigend zu werden: [1]. -- Cornelia -etc. ... 14:23, 1. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Ich versteh das als Kontraargument nicht ganz. Spricht das nicht eher für ihn? Nämlich neutral zu bleiben? Ich kann nicht ganz nachvollziehen, wieso er bei Stefan Volk so nachsichtig hätte sein sollen. Und auf der VS zu listen ist ja noch keine Sperre. Und offensichtlich wurde ja auch sehr milde reagiert. In sofern ist es eher als Warnung zu verstehen und durchaus gerechtfertigt. Guter und langjähriger Autor hin oder her: Jeder sollte ein wenig auf seinen Umgangston achten. Und wenn man das nicht kann oder will muss man auch damit rechnen, dass einem auf die Finger geklopft werden. Und mehr war das ja nicht. --StYxXx 00:34, 8. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Sog. "verdiente Autoren" haben in der WP also Sonderrechte? Sehr interessant! Vielleicht sollte man für Träger des Bundesverdienstkreuzes auch einführen, dass sie im gesamten Bundesgebiet straflos falsch parken dürfen. Wie hier einige Benutzer ohne Not Wikipedia:Keine persönlichen Angriffe über Bord werfen, mag mir nicht einleuchten. Willkommen in der elitären Wikipedia. --BabyNeumann 21:43, 11. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Kritikpunkte

Eigentlich wollte ich zu den Kritikpunkten nichts sagen, weil ja dank Opt-In bei der Editstatistik die erweiterten Analysemöglichkeiten zur Verfügung stehen und sich daher jeder zu den einzelnen Punkten ein eigenes Bild machen kann. Da der Toolserver aber gerade streikt und die von mir gewünschte Transparenz darunter leidet, nun doch ein paar Anmerkungen:

  • Die "Causa Stefan Volk" und das Drumherum (also "Denunzianten"-Vorwürfe u.ä.): dazu ist ja schon einiges gesagt, auch auf dieser Seite, und das ganze ist auch noch frisch genug, dass sich jeder problemlos selbst ein Bild machen kann, ob ich da einen verdienten Autor auf unzulässige Weise belästigt habe.
  • Kritik von P. Birken: inhaltliche Arbeit überzeugt auch nicht, hier übersieht er haarsträubende Abschnitte.
Mit den "haarsträubenden Abschnitten" ist offenbar der Abschnitt "Kritik" gemeint, der seit Erstellung des Artikels zweieinhalb Monate vor meinem Edit unverändert vorhanden war. Es lag also kein Vandalismus vor, den ich im Rahmen der Tippfehlerabarbeitung hätte entdecken und beseitigen können, und eine Verpflichtung, jeden Artikel, an dem man eine kleine Verbesserung vornimmt, gleich komplett zu überarbeiten, besteht meines Wissens nicht und wäre auch kontraproduktiv; niemand würde sich mehr trauen, Vandalenedits zu beseitigen.
  • Kritik von Elian: Vor allem, wenn sie selber hauptsaechlich als Anleger von Stubs wie Internationaler Friedenspreis (Weltfriedensrat) oder Alexander Lukitsch Ptuschko glaenzen und dann noch auf ihrer Benutzerseite die von ihnen erstellten Redirect auflisten.
Das Verhältnis meiner Gesamtzahl von Edits zur Anzahl der von mir angelegten Artikel zeigt, dass ich nicht hauptsächlich Stubs anlege. Hauptschwerpunkt ist vielmehr redaktionelle und technische Arbeit. Und dass die von mir neu angelegten Artikel in den ersten 3 Monaten meiner aktiven Mitarbeit (aus dieser Zeit stammen die Beispiele) weniger gut waren als jetzt, das gestehe ich gerne ein; andersherum fände ich das bedenklicher.
Die Aufstellung der von mir erstellten Lemmata auf meiner Benutzerseite soll der Transparenz dienen, weil die Editstatistik diese Information nicht liefert. Sicher könnte ich stattdessen auch eine Auswahl der Artikel aufführen, die ich am meisten mag, oder eine (ziemlich lange) Aufstellung von mir signifikant überarbeiteter Artikel, aber ich habe mich da für die, für mein Gefühl, weniger subjektiv geprägte Variante entschieden.
  • Kritik von Kriddl: die Anzahl der Edits auf der Benutzerseite höher als bei Diskussion:
Das ist nicht korrekt, offenbar wurden da die archivierten Diskussionsseiten übersehen.

Die übrigen Kritiken (unzureichendes Urteilsvermögen, will wirklich jeden Wortmüll als angeblichen Artikel behalten usw.) sind so pauschal, dass ich außer "stimmt nicht" nichts dazu sagen könnte. PDD 01:21, 8. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Mir gehn diese ganzen Esoteriker bei der wikipedia dermaßen auf die Nerven.--84.56.75.23 10:57, 8. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Löscht Disk.beiträge anderer

Das ist ganz klar nach wiki-regeln verboten: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Energie_%28Esoterik%29&diff=prev&oldid=24757212

Sojemand sollte NIE admin werden--84.56.75.23 11:00, 8. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Da wurden die Edits eines offensichtlichen Vandalen gelöscht, siehe [2] und [3]. PDD 11:07, 8. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Na und das darf man trotzdem nicht.--84.56.75.23 11:09, 8. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Wenn du den Beitrag mit dem Inhalt Unglaublich, bei der wikipedia gibts nur noch esoteriker. einfach nur noch peinlich, meinen studenten hab ich verboten, wikipedia zu zitieren. so ungeheuer wichtig findest, stelle ihn halt wieder her. Mir erscheint er genauso sinnvoll wie die vom gleichen Autor vorgenommenen Artikelverunstaltungen. PDD 11:12, 8. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Aha jetzt wo Du unbedingt admin werden willst gehts auf einmal. --84.56.75.23 11:13, 8. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Was geht? Das ging schon immer. Und wenn du weiter ausschließlich Unfugsedits in den Artikeln machst, werden auch deine Diskussionsbeiträge weiter ähnlich ernst genommen werden. EOD. PDD 11:15, 8. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Obige Beiträge (aber auch unten 84.56.xxx) der IP 84.56.75.23 sind vom 
gesperrten User Heute New Age morgen FengShui 
und wären deshalb auch von hier zu entfernen. Eine Entfernung von Disk-Beiträgen gesperrter Benutzer ist
völlig richtig!  --Hubertl 18:17, 12. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Liebe IP 84.56.75.23 aka 84.56.112.67 aka 84.56.83.213, bitte achte in Zukunft mehr auf die ordnungsgemäße Einnahme Deiner Arzneimittel - es sind Dir in den letzten Tage Fehler in Form von Über- oder Unterdosierung unterlaufen. Kopf hoch, es wird schon wieder! --Hans Koberger 11:59, 10. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Lieber Hans, erstens hat Dein Beitrag hier nichts zu suchen, hier gehts um Kommentare zur Adminkandiatur von PDD und zweitens sollst Du persönliche Angriffe unterlassen; offen gesagt, grenzt Dein Beitrag an eine Beleidigung.--84.56.102.67 12:31, 10. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Du kannst Ihn ja löschen oder revertieren... --Hans Koberger 13:11, 10. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Ich bin überhaupt dagegen, dass Nichtabstimmfähige IP´s hier mitdiskutieren dürfen. Wozu? Es kommt ja eh nur Gehässigkeit, soweit ich es sehe, kaum Sachliches. Und das dient der Sache in keiner Weise. --Hubertl 12:16, 11. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Aber Hans Koberger ist doch keine IP. PS: IPs schreibt man ohne Apostroph.139.18.10.144 13:35, 11. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Danke für den Hinweis. Aber hat dieses Statement auch nur irgendwas zum Thema beigetragen oder ist das einfach nur blödes Herumtrollen? --Hubertl 18:17, 12. Dez. 2006 (CET)Beantworten