Zum Inhalt springen

Eleonore von Kastilien (1498–1558)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. September 2004 um 10:09 Uhr durch 217.246.46.6 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Eleonore von Österreich (* 1498; † 1558), war Erzherzogin von Österreich, Prinzessin von Spanien und Königin von Portugal und Frankreich aus dem Hause Habsburg.

Eleonore von Österreich, Königin von Portugal und Frankreich

Eleonore von Österreich war Tochter Philipps des Schönen und Johanna der Wahnsinnigen. Ihre Geschwister waren der spätere Kaiser Karl V., geb. 1500, Isabella geb. 1501 spätere Gemahlin Christians II. von Dänemark und Maria geb. 1505, die später Gemahlin König Ludwig II. von Ungarn und Böhmen. Zusammen wurden sie in Mecheln von ihrer Tante Margarethe von Österreich nach dem Tode von Philipp erzogen. Zwei weitere Geschwister Katharina, die spätere Ehefrau des portugiesischen Königs Johann III. und der spätere römisch-deutsche Kaiser Ferdinand I. lebten in Spanien.

Eleonore wurde mit Anfang 20 mit dem greisen König Emanuel I. (Manuel I.) von Portugal verheiratet (es war dessen dritte Ehe), war aber mit dreiundzwanzig schon wieder Witwe. 1526 wurde dann die Verlobung mit Franz I. von Frankreich bekanntgegeben, den sie 1530 heiratete. Die Ehe wurde aus rein politischen Gründen geschlossen, durch sie sollte die Erbfeindschaft zwischen den Habsburgern und den französischen Bourbonen beigelegt werden.

1558 starb Eleonore auf der Heimreise von Badajoz nach dem vergeblichen Versuch, sich mit ihrer Tochter Maria zu versöhnen, die sie damals nach dem Tod des Königs in Portugal zurücklassen musste.

Siehe auch: Liste der Königinnen Portugals, Liste der Könige Portugals, Portugal unter dem Hause Avis, Geschichte Portugals, Zeittafel der Geschichte Portugals.