Zum Inhalt springen

Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Dezember 2006 um 18:23 Uhr durch 84.166.100.134 (Diskussion) (doppelt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Infobox Ort in Deutschland Die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land mit Sitz in Zweibrücken liegt in Rheinland-Pfalz, Deutschland.

Sie wurde im Jahre 1972 gebildet durch den Zusammenschluss von 17 Gemeinden zu einer Gebietskörperschaft, die nahezu identisch ist mit dem ehemaligen Landkreis Zweibrücken. Sitz der Verbandsgemeindeverwaltung ist das ehemalige Verwaltungsgebäude des früheren Landratsamtes und befindet sich in der kreisfreien Stadt Zweibrücken.

Ortsgemeinden

Name der Gemeinde Einwohner (November 2006) Fläche in km² Bevölkerungsdichte Ew./km²
Althornbach 773 5.59 138.28
Battweiler 787 5.66 139.04
Bechhofen 2.352 6.58 357.45
Contwig 5.080 24.74 205.34
Dellfeld 1.459 7.26 200.96
Dietrichingen 345 1.52 226.97
Großbundenbach 395 6.74 58.61
Großsteinhausen 622 4.84 128.51
Hornbach 1.657 13.32 124.40
Käshofen 729 8.82 82.65
Kleinbundenbach 444 5.01 88.62
Kleinsteinhausen 873 5.73 152.36
Mauschbach 261 4.45 58.65
Riedelberg 505 5.25 96.19
Rosenkopf 352 2.48 141.94
Walshausen 367 4.64 79.09
Wiesbach 612 4.07 150.37
Verbandsgemeinde 17.613 112.62 156.39

(Stand: November 2006)

Verbandsgemeinderat

Bei den Wahlen zum Verbandsgemeinderat am 13. Juni 2004 ergab sich folgendes Ergebnis:

  1. CDU 39,6% (-0,9) - 13 Sitze (=)
  2. SPD 35,0% (-6,3) - 11 Sitze (-2)
  3. FDP 14,9% (+5,1) - 5 Sitze (+2)
  4. WGR 10,6% (+2,2) - 3 Sitze (=)