Zum Inhalt springen

Oxymoron

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Dezember 2006 um 17:58 Uhr durch Jpp (Diskussion | Beiträge) (Änderungen von Ekkehart baals rückgängig gemacht und letzte Version von Benutzer:84.131.127.163 wiederhergestellt. Grund: kein Oxymoron). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ein Oxymoron (griechisch: oξύμωρος aus oxys: scharf(sinnig) und moros: dumm; Mehrzahl: Oxymora) ist eine rhetorische Figur, bei der eine Formulierung aus zwei (mitunter nur scheinbar) gegensätzlichen, einander widersprechenden oder gegenseitig ausschließenden Begriffen gebildet wird.

Ein verbreiteter Spezialfall des Oxymoron ist die Contradictio in adjecto (lat. „Widerspruch in der Beifügung“). Oft steht dabei ein Adjektiv, welches normalerweise ein Substantiv näher erläutert, im Widerspruch zu diesem.

Im Deutschen kann die widersprechende Beifügung auch das Bestimmungswort eines zusammengesetzten Substantivs sein, das dem Grundwort widerspricht.

Das Gegenteil eines Oxymorons ist die Tautologie oder der Pleonasmus (z. B. „hegen und pflegen“, „voll und ganz“, „weit und breit“, „Null und nichtig“, „manuelle Handarbeit“, „weltweite Globalisierung“ und „tote Leiche“).

Beispiele

  • Hassliebe
  • Flüssiggas
  • Liegesitz
  • Originalkopie
  • Holzeisenbahn
  • Friedenspanzer
  • Schubtraktor (Traktor von lateinisch trahere, ziehen)
  • Verschlimmbesserung
  • Wonnegraus (in Faust I, V. 2709)
  • unsichtbar sichtbar (Faust I, V. 3450)

Eine Häufung von Oxymora stellt das folgende Scherzgedicht dar: (Variante aus: Volksthümliches aus dem Königreich Sachsen. Auf der Thomasschule gesammelt von Oskar Dähnhardt. Bd. 1. Leipzig: Teubner, 1898.)

Finster war's, der Mond schien helle
Auf die grünbeschneite Flur,
Als ein Wagen blitzesschnelle
Langsam um die runde Ecke fuhr.
Drinnen saßen stehend Leute
Schweigend ins Gespräch vertieft,
Als ein totgeschossner Hase
Auf dem Wasser Schlittschuh lief
Und ein blondgelockter Knabe
Mit kohlrabenschwarzem Haar
Auf die grüne Bank sich setzte,
Die gelb angestrichen war.

Siehe auch