Zum Inhalt springen

Helmholtz-Realgymnasium (Berlin)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. November 2024 um 11:39 Uhr durch Pittacus1 (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Helmholtz-Realgymnaisum
Schulform Realgymnasium
Gründung 1902
Schließung um 1945
Adresse Rubensstr. 63
Ort Berlin-Schöneberg
Diese Baustelle befindet sich fälschlicherweise im Artikelnamensraum. Bitte verschiebe die Seite oder entferne den Baustein {{Baustelle}}.

Geschichte

Die Schule wurde eröffnete am 8. April 1902 mit "57 Schülern, 27 Sextanern und 30 Vorschülern". Die Schule wurde vorläufig in den Räumen der neu errichteten 8. Schöneberger Gemeindeschule in der Rubenstraße untergebracht.

Aufgrund der Erschaffung von Einheitsschulen wurde ab 1920 die Vorschule abgebaut. Stattdessen bekam die Schule eine Realschule angegliedert.

Rektoren

  • Gründung-1920 Georg Thouret (1855-1924)
  • 1920-1924 Dr Ferdinand Tessendorf (1879-1924)
  • 1924- Dr Petzold

Persönlichkeiten

Bekannte Schüler

Bekannte Lehrer