Zum Inhalt springen

Langoliers

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Dezember 2006 um 11:36 Uhr durch RogerHH (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Langoliers bezeichnet ein 1991 durch den Heyne-Verlag veröffentlichtes Buch des amerikanischen Schriftstellers Stephen King. In dem Buch sind sowohl die titelgebende Novelle Langoliers, als auch die Novelle Das heimliche Fenster enthalten.

Im englischen Original sind die Novellen durch den New Yorker Viking-Verlag im Jahre 1990 gemeinsam mit den Novellen Zeitraffer (The Sun Dog) und Der Bibiliothekspolizist in der Novellensammlung Four Past Midnight veröffentlicht worden. Die beiden fehlenden Novellen wurden auf dem deutschen Buchmarkt als Nachts veröffentlicht.

Handlung

1. Geschichte. Die Langoliers

Es sollte ein ganz normaler Nachtflug von Los Angeles nach Boston werden. Einige Passagiere schlafen friedlich ein, doch als sie wieder aufwachen, ist etwas Eigenartiges passiert: Alle anderen Passagiere sind spurlos verschwunden. Alles was von ihnen übrig geblieben ist, sind Zahnfüllungen, Taschen, Schmuck und sogar Herzschrittmacher. Unter den übrig gebliebenen Passagieren befinden sich das blinde Mädchen Dinah Bellman, der Co-Pilot Brian Engle, die Lehrerin Laurel Stevenson, der Student Albert Kaussner, die junge Bethany Simms, der Kriminalautor Bob Jenkins, Don Gafney, Rudy Warwick, der Engländer Nick Hopewell und der gestresste Geschäftsmann Craig Toomy.

Brian versucht, Kontakt zum nächsten Tower herzustellen, aber es gibt keinen Empfang. Draußen ist alles finster und still. Craig Toomy gerät in Panik, weil er einen wichtigen Geschäftstermin verpassen wird. Als es Tag wird, gelingt es Brian, das Flugzeug auf dem nächsten Flughafen zu landen. Als alle hinausgehen, bemerken sie etwas Unheimliches: Es gibt keine Geräusche, keinen Geruch, keinen Wind, und im Flughafen ist keine Menschenseele vorzufinden.

Aus Hunger holen sie sich Speisen aus der Snack-Bar, doch die Speisen und Getränke haben keinen Geschmack. Bob Jenkins glaubt zu wissen, was hier passiert ist:

Sie müssen durch ein Zeitloch geflogen und in der Vergangenheit gelandet sein, nur dass die Vergangenheit völlig leer ist. Die übrigen Menschen, die nicht geschlafen hatten, wurden beim Durchschreiten des Zeitlochs ausgelöscht.

Währendessen beginnt Craig Toomy durchzudrehen. In seinem Kopf sagt sein verstorbener Vater: "Die Langoliers kommen! Die Langoliers kommen!" Sein Vater hatte ihn seit seiner frühesten Kindheit unter immensen Leistungsdruck gesetzt und gedroht, sollte er jemals faul sein oder seine Aufgaben nicht erfüllen, würden die Langoliers kommen und ihn holen. Selbst nach dem Tod seines Vaters fürchtet er sich vor den Langoliers.

Dinah geht an ein Fenster und hört in der Ferne knisternde Geräusche, die immer näher kommen.


2. Geschichte. Das heimliche Fenster, der heimliche Garten

Der Schriftsteller Mort Rainey steckt in einer tiefen Lebenskrise. Seine Frau hat ihn verlassen und ihm fällt kein neuer Roman ein. Er lebt ziemlich zurückgezogen in seinem Sommerhaus und wartet auf eine Inspiration.

Eines Tages erscheint vor seiner Haustür ein geheimnisvoller Mann, der ihn beschuldigt, eine seiner Geschichten gestohlen zu haben. Ein Plagiatsvorwurf ist das Letzte, was Mort noch gefehlt hat, doch er nimmt den Vorwurf nicht ernst.

Als seine Katze brutal erstochen und auch noch das Haus seiner Ex-Frau in Brand gesteckt wird, in der sich der Beweis der Urheberschaft seiner Geschichte befand, ist sich Mort sicher, dass der geheimnisvolle Mann die Taten begangen hat. Es werden auch zwei Männer aus dem nahen Dorf ermordet. Was die Situation noch gespenstischer macht: Niemand scheint den Mann je gesehen zu haben.

Mort beginnt Nachforschungen anzustellen und gerät in die Tiefen des Wahnsinns.

Wissenswertes

  • Die in Deutschland so nicht erhältliche Originalausgabe Four Past Midnight wurde im Jahre 1990 in der Kategorie "Best Collection" mit dem Bram Stoker Award ausgezeichnet.

Literatur