Zum Inhalt springen

Marianne Frickel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. November 2024 um 16:43 Uhr durch M2k~dewiki (Diskussion | Beiträge) (PD, Sortierschlüssel, Kat.-fix, Kat. Staatsangehörigkeit). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Marianne Frickel (* 25. November 1954 in Hanau) ist eine deutsche Hörakustiker-Meisterin, Unternehmerin und Handwerksfunktionärin. Sie war von 1998 bis 2023 Präsidentin der Bundesinnung der Hörakustiker. Von 2012 bis 2023 war die Präsidiumsmitglied im Zentralverband des Deutschen Handwerks.

Leben

Marianne Frickel legte 1973 ihre Gesellenprüfung im Hörakustiker-Handwerk ab und wurde im selben Jahr Bundessiegerin im praktischen Leistungswettbewerb der Handwerksjugend. 1976 legte sie die Meisterprüfung im Hörakustiker-Handwerk ab.[1] Seit 1979 ist sie selbstständige Unternehmerin im Hörakustiker-Handwerk.[2]1994 legte sie die Prüfung zur Pädakustikerin ab.

Ehrenamt

  • Seit 1985 ist sie Landesdelegierte in der Bundesinnung der Hörakustiker.
  • Seit 1996 ist sie Mitglied im Ausschuss der Sachverständigen des Bundes zur Neuordnung des Ausbildungsberufes Hörakustiker, Berlin.
  • Seit 2002 ist sie Vize-Präsidentin in der Europäischen Vereinigung der Hörakustiker (AEA) in Brüssel.
  • Seit 2005 ist sie Mitglied im Planungsausschuss Europa des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks, Berlin.
  • Seit 2010 ist sie Mitglied im Fachbeirat Deutsche Akkreditierungsstelle beim Bundeswirtschaftsministerium, Berlin.
  • Seit 2012 ist sie Sprecherin im Fachbeirat „Elektronisches Gesundheits-Berufe-Register (eGBR) beim Gesundheitsministerium NRW“, Düsseldorf.
  • Seit 2016 ist sie Mitglied im International Organization for Standardization (ISO), Genf.

Auszeichnungen

Marianne Frickel wurde am 27. November 2007 der Verdienstordens am Bande der Bundesrepublik Deutschland von Olaf Scholz in Berlin verliehen.[3] Am 3. Mai 2024 wurde ihr der Verdienstordens 1. Klasse der Bundesrepublik Deutschland in Wiesbaden von Staatsministerin Diana Stolz im Auftrag des Bundespräsidenten verliehen.[4]. Sie ist außerdem Trägerin des Handwerkszeichens in Gold.

Einzelnachweise

  1. Deutsche Handwerkszeitung "Hörakustik-Präsidentin Marianne Frickel über schlechtes Hören und Demenz" vom 18. April 2019, Abgerufen am 07. November 2024
  2. Unternehmen "Geschichte"
  3. Björn Kerzmann: „Verdienstorden am Bande für Marianne Frickel“. In: Hörakustik, Median-Verlag, Ausgabe 01/2008, S. 20ff.
  4. Jana Herrmann: „Marianne Frickel erhält Bundesverdienstkreuz 1. Klasse“. Am 28. August 2023 auf audioinfos365.de. Abgerufen am 07. November 2024