Dosmühle
Erscheinungsbild
Dosmühle Gemeinde Brennberg
| |
---|---|
Koordinaten: | 49° 5′ N, 12° 25′ O |
Höhe: | ca. 536 m ü. NHN |
Einwohner: | 10 (1987)[1] |
Postleitzahl: | 93179 |
Vorwahl: | 09484 |
![]() Lageplan von Dosmühle auf dem Urkataster von Bayern
|
Der Weiler Dosmühle ist ein Gemeindeteil der Gemeinde Brennberg im Oberpfälzer Landkreis Regensburg in Bayern.
Geschichte
In dem Ort bestand im 14. und 15. Jahrhundert ein Eisenhammer (zum Desel), der vom Wasser des Höllbachs betrieben wurde.[2] Das Werk war im Besitz der bekannten Regensburger Patrlzierfamilie der Auer; Friedrich Auer II. von Brennberg hatte 1387 die Hämmer Brennberg und zur Dosmühle inne.[3]
Varia
Die Dosmühle ist ein Ausflugsziel bei Wanderungen durch das Höllbachtal.[4][5][6]
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Dosmühle auf bavaricon, abgerufen am 7. November 2024
- ↑ Franz Michael Ress: Geschichte und wirtschaftliche Bedeutung der oberpfälzischen Eisenindustrie von den Anfängen bis zur Zeit des 30-jährigen Krieges. Verl. d. Histor. Vereins von Oberpfalz u. Regensburg, Regensburg 1950, S. 177.
- ↑ a.a.O., S. 139.
- ↑ Durch die Hölle: Höllbachtal-Rundtour (bei Brennberg), abgerufen am 7. November 2024.
- ↑ Wanderweg O54 Dosmühle - Hölle - Postfelden - Ruderszell – Tannerlkapelle, abgerufen am 7. November 2024.
- ↑ Rundwanderung durch das Höllbachtal, abgerufen am 7. November 2024.