1752
Erscheinungsbild
Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender | Tagesartikel
◄ |
17. Jahrhundert |
18. Jahrhundert
| 19. Jahrhundert | ►
◄ |
1720er |
1730er |
1740er |
1750er
| 1760er | 1770er | 1780er | ►
◄◄ |
◄ |
1748 |
1749 |
1750 |
1751 |
1752
| 1753 | 1754 | 1755 | 1756 | ► | ►►
Kalenderübersicht 1752
|
Politik
- 14. September: England (mit Kolonien) führt den Gregorianischen Kalender ein.
- (unbekannt): Preußen. Friedrich II. schreibt sein Politisches Testament nieder.
Wissenschaft
- Benjamin Franklin erfindet den Blitzableiter.
Kultur
- 18. Oktober: Uraufführung der Oper Le Devin du village von Jean-Jacques Rousseau in Fontainebleau.
- 11. November: Uraufführung der Oper I portentosi effetti della madre Natura von Domenico Scarlatti am Teatro San Samuele in Venedig.
- 18. November: Uraufführung der Oper Le Jaloux Corrigé von Michel Blavet im Château de Berny.
- Das Theaterstück Mirandolina von Carlo Goldoni wird uraufgeführt.
- 2. Januar: Philip Freneau, amerikanischer Dichter († 1832)
- 23. Januar: Muzio Clementi, italienischer Komponist († 1832)
- 25. Januar: Friedrich Valentin, deutscher Bildhauer († 1819)
- 6. Februar Carl Christian Horvath, deutscher Buchhändler und Gründer des deutschen Börsenvereins der Buchhändler († 1837)
- 17. Februar: Friedrich Maximilian Klinger, deutscher Dichter und russischer General († 1831)
- 25. Februar: John Graves Simcoe, englischer Vizegouverneur von Oberkanada (Upper Canada) († 1806)
- 7. März: Carl Friedrich Cramer, deutscher Altphilologie und Linguist († 1807)
- 14. März: Josef Malinský, tschechischer Bildhauer und Schnitzer († 1827)
- 4. April: Niccolò Antonio Zingarelli, italienischer Komponist († 1837)
- 12. April: Johann Alois Schneider, deutscher Bischof († 1818)
- 19. April: Friederike Brion, französische Geliebte von Johann Wolfgang von Goethe († 1813)
- 22. April: Georg Joachim Göschen, deutscher Verleger († 1828)
- 10. Mai: Pierre Riel de Beurnonville, französischer General und Staatsmann, Pair und Marschall von Frankreich († 1821)
- 11. Mai: Johannes Albrecht, deutscher Arzt und Schriftsteller († 1814)
- 11. Mai: Johann Friedrich Blumenbach, deutscher Anatom und Anthropologe († 1840)
- 14. Mai: Albrecht Thaer, Begründer der Agrarwissenschaft († 1828)
- 13. Juni: Fanny Burney, englische Schriftstellerin († 1840)
- 16. Juni: Salawat Julajew, baschkirischer Freiheitskämpfer und Dichter, Nationalheld von Baschkortostan († 1800)
- 7. Juli: Joseph-Marie Jacquard, französischer Erfinder des Jaquard-Webstuhls († 1834)
- 27. Juli: Ambroise Marie François Joseph Palisot de Beauvois, französischer Naturwissenschaftler († 1820)
- 13. August: Maria Karolina von Österreich, österreichische Erzherzogin und neapolitanisch-sizilianische Königin († 1814)
- 20. August: Peter Ochs, Schweizer Politiker († 1821)
- 20. August: Friederike Caroline Luise von Hessen-Darmstadt, Tochter von Georg Wilhelm von Hessen-Darmstadt († 1782)
- 22. August: Johann Gottfried am Ende, deutscher evangelischer Theologe († 1821)
- 18. September: Georg Anton Bredelin, Lehrer, Schulvisitator, Dichter, Musiker und Komponist († 1814)
- 18. September: Adrien-Marie Legendre, französischer Mathematiker († 1833)
- 25. September: Carl Stenborg, schwedischer Komponist († 1813)
- 30. September: Justin Heinrich Knecht, deutscher Komponist, Organist, Dirigent, Musikpädagoge und Musiktheoretiker († 1817)
- 16. Oktober: Adolph Freiherr Knigge, deutscher Schriftsteller († 1796)
- 19. November: George Rogers Clark, amerikanischer Pionier († 1818)
- 20. November: Thomas Chatterton, englischer Dichter († 1770)
- 21. November: Philippe-Louis-Marc-Antoine de Noailles, französischer Politiker († 1819)
- 25. November: Johann Friedrich Reichardt, Komponist und Musikschriftsteller († 1814)
- 14. Dezember: Christoph August Tiedge, deutscher Dichter († 1841)
- 15. Dezember: André da Silva Gomes, brasilianischer Komponist († 1844)
- 17. Dezember: Peter Josef Cramer von Clauspruch, preußischer Offizial in Köln († 1820)
- Edward Smith Stanley, 12. Earl of Derby, britischer Erfinder des Oaks Stakes Derby († 1834)
- 4. Januar: Gabriel Cramer, schweizer Mathematiker (* 1704)
- 3. Februar: Sophie Sabina Apitzsch, sächsische Hochstaplerin (* 1692)
- 4. Februar: Louis I. de Bourbon, duc d'Orléans, französischer Sohn von Philipp II. von Orléans (* 1703)
- 9. März: Claude Joseph Geoffroy (der Jüngere), französischer Pharmazeut (* 1685)
- 19. März: Joseph Schmuzer, deutscher Baumeister und Stukkateur (* 1683)
- 4. Mai: Augustin Leyser, preußischer Jurist (* 1683)
- 22. Mai: Johann Alexander Thiele, sächsischer Maler und Radierer (* 1685)
- 20. Juli: Johann Christoph Pepusch, britischer Komponist und Organist (* 1667)
- 2. November: Johann Albrecht Bengel, deutscher Theologe (* 1687)
- 24. Dezember: Franz Anton von Dücker, westfälischer Priester und Domherr in Köln (* 1700)
- Johann Georg Benda, böhmischer Komponist (* 1713)