Zum Inhalt springen

Wikipedia:Kandidaten für exzellente Bilder/Archiv1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Dezember 2006 um 04:53 Uhr durch -jha- (Diskussion | Beiträge) ([[Böhmerwald]] – 10. Dezember bis 24. Dezember: aw). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Abkürzung: WP:KEB

Vorlage:Subpage Wartung Vorlage:KEB-Intro

Aktuelle Nominierungen

Bitte neue Nominierungen unten anfügen


Flaschenstäubling – 5. Dezember bis 19. Dezember

Flaschenstäubling

Pro Ist auf Wikicommons Bild des Tages, daher erlaube ich mir, dieses Bild mal hier zu nominieren Antifaschist 666 19:30, 5. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]


Altimeter – 5. Dezember bis 19. Dezember

Datei:AltimeterFallschirmVersion2AnimatedGIF.gif
Altimeter
  • Vorgeschlagen und Pro, Sehr gut animiert. Es macht Freude der Animation zuzusehen!! -- 88.72.254.197 20:02, 5. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
  • Kontra Die Farben sind schlimm, Kantenglättung fehlt, der Zeiger ruckelt hin und her, der eingeblendete Text gehört besser in die Legende und auch die Wortwahl ist für eine Enzyklopädie überarbeitungsbedürftig; ob dafür überhaupt eine Animation angebracht ist, ist fragwürdig -- aka 20:18, 5. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
  • Kontra Gruselige Technik, und wo ist die Relevanz? -- Smial 20:27, 5. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
  • Kontra Kontra Es ist eine Qual dieser animation zuzusehen!
    Mal abgesehen davon, dass die Kanten alles andere als rund sind, hüpft der Zeiger unrühig hin und her und stört so nun noch mehr das eh schon ziehmlich kaputte Bild. Über den Text brauchen wir garnicht reden! Ein Artikel mit der Qualität in der dieser Text geschrieben ist, würde einen LA sicher nicht überleben. Die Annimation würde ich mich - mit den Texten - außerdem nicht mal in einen normalen Artikel einbauen trauen. Meiner Meinung nach kann die Wahl in die Liste der exzelenten Bilder entgegen den Regeln früher abgeschlossen werden (die zwei contras stehen aber nicht unabsichtlich da) --Kuru 21:19, 5. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
  • Kontra, der unruhige Zeiger und die komischen Kommentare stören mich. --ClemensFranz 21:49, 5. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
  • Kontra das einzige was mir hier freude macht: diese sinnfreie kandidatur nach einer woche wieder zu entfernen. --Wladyslaw Disk. 22:41, 5. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
  • Kontra Oh Gott! Ich kann nur Kuru frei zitieren: "Es ist eine Qual dieser Animation zuzusehen!" Furchtbar! -- High Contrast 22:53, 5. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
  • Kontra Sicher nett gemeint, sprachlich nicht neutral genug ("Wir manchen dies", "Wir machen das"), irgendwann bei ca 200m ist ein Typo "Wie..." statt "Wir...", das Maisfeld am Ende muss auch nicht unbedingt sein ("Wenigstens nicht ins Maisfeld wie gestern"). Der Zeiger darf nicht so hin und her springen (Haste den jeweils mit der Hand gedreht und plaziert? -> Position fixieren und dann nur noch drehen, dann wakelt da nichts mehr). --fubar 06:00, 6. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
  • Kontra Grausam langweilig, lexikalische Relevanz mehr als fragwürdig.--legalides 10:40, 6. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
  • Neutral bis Kontra manchmal ganz witzig, sonst aber zu langweilig. Auch der ruckelnde Zeiger stört.--ToO Diskussion 13:04, 6. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
  • Kontra Man sollte aber auch nicht vergessen das die Animation 655 Einzelbilder hat, und wenn ich mir den wackelnden Zeiger ansehe, dann nehme ich mal an, dass jedes Bild manuell erstellt wurde, das ist ein riesiger Aufwand. Dennoch ist der angesprochene Zeiger und die Wortwahl sehr unglücklich. Zudem ist für mich ein Höhenmesser nicht gut um den Inhalt zu verdeutlichen, besser wäre einfach ein Mensch der aus dem Flugzeug springt, dann schnell nach unten fällt, denen Fallschirm öffnet und langsam landet. Natürlich nicht maßstäblich aber ich denke das würde die ganze Thematik besser darstellen und am Rand könnte man auch die Höhenskala und evtl. die jeweilige Momentangeschwindigkeit angeben. Wäre viel interessanter als eine Minute auf einen Höhenmesser zu schauen. -- San Jose 15:16, 6. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
PC wiederhergestellt. -- Smial 16:36, 7. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Das muss nicht sein. Derartiges ist geschmacklos und nicht lustig, Smial! -- High Contrast 21:51, 6. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Zweifellos eine sehr geschmacklose Bemerkung. M. war allerdings wirklich schneller unten. -- AM 22:33, 6. Dez. 2006 (CET) (Bezug) ;-)[Beantworten]
  • Kontra Seid ihr verrückt meine schlechteste Animation zu nehmen. Das war mal eine schnelle Spielerei von mir, als es noch gar keine Informationen zum Höhenmesser beim Fallschirmspringen in der wiki gab. Heute würde ich diese Animation aus der Wiki ganz löschen. Das einzige, was gelungen ist, ist die Bewegung des Höhenmessers annähernd in Echtzeit wiederzugeben. Diese Information hat mir bei meinem ersten Absprung vor 15 Jahren gefehlt. Flüssiger ist schon meine Animation in Schreitroboter geworden:
    Tripodwalk.gif
    und
    Tetrapodwalk.gif
    (aber auch nicht preisverdächtig).--stefan 23:22, 7. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
  • Kontra, keine Kantenglättung, tut im Auge weh --Thomas94 12:26, 10. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]



Golden Gate Bridge – 5. Dezember bis 19. Dezember

Golden Gate Bridge
Ausschnitt 1
Ausschnitt 2

Pro Ein weiteres Bild des Tages von den Commons Antifaschist 666 10:50, 6. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]


Saturn – 6. Dezember bis 20. Dezember

Saturn aufgenommen von Cassini-Huygens
Bei deinem Bild gehen aber so komische Lichtstreifen vom Planeten weg, das sieht irgendwie unschön aus. Natürlich Pro --ToO Diskussion 08:44, 10. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Berninamassiv – 6. Dezember bis 20. Dezember

Tschiervagletscher und Piz Bernina vom Piz Corvatsch aus gesehen
Mal provisorisch am Kontrast gedreht (verkleinert, nicht zur Wahl) -- Dogcow 11:11, 7. Dez. 2006 (CET).[Beantworten]
Datei:Bilderwerkstatt Tschierva glacier 1.jpg
Ausgefressene Lichter nach Vierteltonbearbeitung (Smial)
Zuschnittfehler
Überprüfe einmal Deine Monitoreinstellungen. Sowohl an der Röhre daheim als auch am TFT in der 4ma tendiert das Bild nach blau. Die Farbsonde meiner Bildbearbeitung liefert in allen sonnenbeschienenen Schneeflächen nahezu beängstigend neutrale Grauwerte (RGB), in den Schatten den zu erwartenden kräftigen Blau-Überschuß. -- Smial 10:57, 7. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Für den Monitor hier kann ich nicht garantieren. Finde das Bild trotzdem deutlich zu dunkel. Variationsvorschlag rechts. -- Dogcow 11:13, 7. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Latürnich kann man an den Reglern drehen, aber dabei passiert leicht, daß die Lichter ausfressen. Siehe Markierungen rechts. -- Smial 11:19, 7. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Im Histogramm des Originals ist jedenfalls sichtbar, dass der Kontrastumfang nicht stimmt. Wenn man das notfalls per Autokontrast regelt, gibt's keine ausgefressenen Lichter. --Dogcow 11:47, 7. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Transamerica Pyramid – 6. Dezember bis 20. Dezember

Transamerica Pyramid
in voller Pracht, nicht zur Wahl

Kommentar: (1) Es stimmt nicht, dass man die Dimensionen nicht abschätzen kann. Die Fenster bieten eine gewisse Form an Orientierung und zweitens hängt sogar noch ein Korb für die Fensterputzer an der Außenfassade. (2) Was ist an einem Architekturbild bitte spannend? Man fotografiert architektonische Objekte möglichst so ab, dass weder Menschen noch andere Dinge drauf sind, die zu sehr vom Gebäude ablenken könnten.(3) Motiv schlecht gewählt: das ist natürlich Geschmacksache. Allerdings leuchtet mir nicht ein, was an einem außergwöhnlichen und berühmten Wolkenkratzer so unvorteilhaft sein soll, wenn man gerade die ungewöhnliche Spitze zum Thema des Bildes macht. --Wladyslaw Disk. 18:43, 11. Dez. 2006 (CET) [Beantworten]


Hausrotschwanz – 6. Dezember bis 20. Dezember

Brutpflege des Hausrotschwanz
Nach meiner Erinnerung wurde damals über diese Version abgestimmt. Inzwischen haben wir afaik den Konsens, dass überarbeitete Versionen sofort wieder eingestellt werden können. -- Smial 10:45, 7. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Aha, so ist das jetzt. Mag sein. Bleibe aber bei meinem Kontra. Die Nachbearbeitung ist marginaler Natur. -- High Contrast 17:42, 7. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Das hatte aber doch einen wüsten Farbstich. Rainer Z ... 22:48, 10. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Purpurkehlnymphe – 7.12.06 bis 21.12.06

Purpurkehlnymphe im Nationalpark Monte Verde / Costa Rica
Das Rauschen im Hintergrund hat bei diesem Foto sogar einen gestalterischen Reiz, aber der unscharfe Kopf ist für ein exzellentes Bild nicht tolerierbar, daher Kontra, auch wenn die Farben sehr schön kommen. -- Smial 10:36, 7. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Das Datum hatte ich eigentlich eingestellt, aus irgendwelchen Gründen hat der Apparat die Daten aber irgendwann vor dem Urlaub gelöscht und jedes Bild mit obigem Datum ausgestattet. Es ist mir erst nach ein paar Tagen aufgefallen. Das bemängelte Bildrauschen resultiert vermutlich aus der eingestellten höheren "Film"-Empfindlichkeit, dem verwendeten Sigma-Zomm-Objektiv (noch für analoge Eos angeschafft) und der Tatsache, dass wegen der schwierigen Belichtungsverhältnisse in der Nachbearbeitung eine Aufhellung erforderlich wurde. Wenn hier im übrigen jemand by the way einen Tipp hätte, wie sich Bildrauschen grundsätzlich eindämmen lässt, wäre ich ganz dankbar. Ansonsten gebe ich euch mit eurer Kritik recht, aber ich habe mich einfach ein bißchen in das Bild verliebt. War in relativ freier Wildbahn mit diesen quirligen Kolibris halt auch nicht so einfach hinzukriegen. --Flicka 23:03, 7. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
bearbeitung von kulac
also ich halte eher die hohe ISO als ursache fürs rauschen und nicht das objektiv. wenn das licht nicht ausreicht, reize ich die iso nicht voll aus sondern belichte so gut es geht, speichere als raw ab und bearbeite dann am computer, denn dann kann man noch verlustfrei 2 blendenstufen aufhellen. ich habe beim bild versucht das rauschen mit neatimage wegzubekommen, aber es ist wirklich penetrant. ein wenig nachgeschärft hab ichs auch, wirkt meiner meinung nach etwas besser, trotz leichter rauschverstärkung nach dem glätten...--Kulac 23:46, 7. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
  • Kontra der grüne Hintergrund ist extrem grieselig - DIe Kanten des Gefieders sich auch nicht scharf. Es ist zwar ein gutes bild, aber praktisch gesehen ist es nirgends (wirklich) schraf - auch nicht dort, wo das Gefieder eigentlich scharf sein sollte. DIe Auflösung ist auch alles andere als Überagend --Kuru 01:30, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Das neue bild hat so ziemlich die gleichen Probleme - das griseln im Hintergund ist zwar ein bisschen weniger geworden, aber es ist - für ein exzellentes Bild - in meinen Augen noch unübersehbar viel. --Kuru 01:32, 8. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Löwen im Gegenlicht – 7. Dezember bis 21. Dezember

Kampf um Beute zwischen zwei Löwen im Etosha-Nationalpark
„Prima erfasst“ wäre die Situation, wenn man kapierte, was da eigentlich geschieht. Das Bild (Staubwolke, Rückansicht) erweckt den Eindruck, dass man die Aktion eher verpasst hat. Der Rest ist zweifellos schick. -- Dogcow 12:07, 10. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Die haben ein, zwei Sekunden vorher irgend ein Viech zerrissen – das sieht man doch. Rainer Z ... 22:46, 10. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Rote Rose mit Tautropfen – 9. Dezember bis 23.Dezember

Blüte einer gefüllten, roten Rose mit Tautropfen
  • Vorgeschlagen und Neutral da eigenes Foto. Meiner Meinung nach das Objekt ausgesprochen gut getroffen, Schärfe für meine Möglichkeiten sauber hinbekommen, die Tautropfen und die super schöne Blüte (perfektes Innenleben, natürlich nekrotisierende Aussenblätter mit interessanten, bläulich gefärbten Aderungen). Motto könnte sein: Perfektion in der Imperfektion. Findet Verwendung in Rosen. Da ich absoluter Foto-Amateur bin, bitte ich um konstruktive Kritik und eure Profi-Meinung. --Schmiddtchen 19:26, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
  • Neutral ME ist das Bild ganz gut geworden. ABER es scheint leicht verwaschen abgesehen davon finde ich nichts besonderes an diesem Bild, die Rose ist im verhältnis zum restlichen Bild auch relativ klein... --Stefan-Xp 22:00, 9. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
  • Neutral Ausschnitt etwas zu groß und zufällig, besonders in den Reflexen und Schatten blaustichig. Die Blüte ist sehr schön. Schlage Besuch in der Bilderwerkstatt vor, das müsste sich machen lassen. Rainer Z ... 00:20, 10. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Siehe ganz oben Wikipedia:Bilderwerkstatt. Rainer Z ... 18:01, 10. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
  • Kontra Der Stängel hebt sich nicht genug von der Wiese ab, ich würde ihn sogar ganz weglassen. Zudem nicht gerade ein umwerfend schönes Exemplar, und nur weil etwas Tau drauf ist... Da finde ich das noch besser. --ToO Diskussion 09:12, 10. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Gerade über Schönheit lässt sich ja wohl streiten, mh? :) --Schmiddtchen 17:09, 10. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

RMS Queen Elizabeth – 9. Dezember bis 23. Dezember

RMS Queen Elizabeth in Hong Kong
Cleaned the Queen, AM
das unaufgehellte bild, entstaubt wäre ein pro wert. klasse stimmung. --Kulac 21:39, 10. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
wäre, hätte, könnte - äußere dich bitte präzise, welche Stimme Du nun abgibst, ansonsten gehe ich von neutral aus. --Wladyslaw Disk. 21:47, 10. Dez. 2006 (CET) [Beantworten]
das solltest du auch--Kulac 21:52, 10. Dez. 2006 (CET) in Ordnung. Leider war auch das nicht eindeutig, dass es neutral zu sehen sei. --Wladyslaw Disk. 22:02, 10. Dez. 2006 (CET) [Beantworten]
  • Kommentar: Also die korrigierte Version ist eigentlich super geworden, allerdings die den dunklen Stellen hat die Optimierung eher geschadet. Vielleicht wäre es besser, wenn man an der Helligkeit nichts ändert.. es gehört auch irgendwie einfach zur Stimmung. --Stylor 18:20, 11. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Die Niederlage der Spanischen Armada – 9. Dezember bis 23. Dezember

Niederlage der Spanischen Armada

Fernmeldeturm Nürnberg – 10. Dezember bis 24. Dezember

Turmkorb des Fernmeldeturms Nürnberg

Böhmerwald – 10. Dezember bis 24. Dezember

Böhmerwald

Dolles Bild oder nicht?!--84.175.186.217 22:03, 10. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Natürlich kann man mit Unschärfe wunderbar gestalten, aber hier haben wir die unscharfen Teile prominent im Vordergrund. -- Smial 11:57, 11. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Obiges (Fotografenschatten im Bild) habe ich mal vollständig auf die Spitze getrieben: 30s-Belichtung am Strand --jha 04:09, 11. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Du hast gezappelt ;-) -- Smial 12:04, 11. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Wäre in der Bilderwerkstatt durchaus zu heben gewesen. Auch wenn die Entfernung der 3 Hochspannungsleitdrähte bestimmt wieder Diskussionen wie um Bushaltestellen hervorgebracht hätten. --jha 03:53, 12. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Braune Schmeißfliege – 11. Dezember bis 25. Dezember

Calliphora augur

Windsor Castle – 11. Dezember bis 25. Dezember

Schloss Windsor

Wiederwahl/Abwahl

Wie bei den normalen Kandidaten wird auch bei der Wiederwahl/Abwahl wie folgt abgestimmt:

  • Pro = für Wiederwahl, exzellent
  • Neutral = neutrale Haltung
  • Kontra = gegen Wiederwahl, nicht exzellent


Tomate, ganz und in zwei Schnitten - 01. bis 15. Dezember

Tomaten
Die tolle Kompression der Thumbnails aus dem Mediawiki tun ihr übriges, um einem dieses Bild zu vermiesen. Dabei ist die Rotdifferenzierung des Originalbildes (ohne die Artefakte der Skalierung) eher unterdurchschnittlich. --jha 07:07, 3. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Bio-Tomaten sehen halt meistens nicht so schön aus. --ToO Diskussion 09:07, 10. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
  • Neutral das bild sieht vom aufbau als auch von Fareben etc. gut aus, aber die untere Paradeiserhälfte ist doch etwas schlaff und wirkt auf mich ein bisschen ausgelaugt. Kuru
Sorry, aber so geht es mir mit Deiner Sprache. -- AM 21:29, 5. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
wie fotografiert man Tomaten liebevoll? --Wladyslaw Disk. 20:34, 10. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
so!? ;) -- aka 20:16, 11. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]