Vuk Karadžić
Vuk Stefanović Karadžić (* 7. November 1787 in Trschitz an der Drina; † 7. Februar 1864 in Wien) war ein serbischer Philologe und Schöpfer der modernen serbischen Schriftsprache.
Leben
Karadžić stammte auch einer herzegowinischen Familie. Obschon es in seinem Geburtsort an allen Bildungsmitteln fehlte, überwand sein starker Bildungswille alle Hindernisse: aus einer altslawischen Bibel lernte er beim Tierehüten lesen, aus Schilf schnitzte er sich Federn, und aus Schießpulver bereitete er sich Tinte. Dabei sammelte er die Lieder, Sprichwörter und Erzählungen, die zu seiner Zeit mündlich tradiert wurden.
Nachdem Karadžić sich an dem serbischen Aufstand gegen die Türken 1804 beteiligte, begab er sich nach der Niederschlagung dieses Aufstandes nach Karlowitz in Österreich und besuchte die dortige Schule, wo er Latein und Deutsch lernte. Hierauf nahm er an einem neuen Aufstand gegen die Türken als Sekretär des serbischen Führers Nenadowic teil, wurde Geheimsekretär des Senats in Belgrad und mit wichtigen politischen Missionen betraut. Als die Türken 1813 wieder das Übergewicht erlangten und der Held Karadjordje nach Österreich fliehen mußte, ging Karadžić gegen Ende des Jahres nach Wien.