Zum Inhalt springen

NGC 404

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Dezember 2006 um 00:39 Uhr durch Bgvr (Diskussion | Beiträge) (Navigationsliste). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Daten von NGC 404
Amateur-Aufnahme von NGC 404. In der linken unteren Ecke ist ein Stück von Mirach zu erkennen.
Sternbild Andromeda
Position (Äquinoktium: J2000.0)
Rektaszension 01h 09m 27s
Deklination +35° 43' 04"
Erscheinungsbild
Typ SA(s)0-
Scheinbare Helligkeit (visuell) +10,0 m
Scheinbare Helligkeit (B-Band) +11,0 m
Scheinbarer Durchmesser 3,5' × 3,5'
Flächenhelligkeit 12,8 mag/arcmin2
Physikalische Daten
Zugehörigkeit (isoliert)
Entfernung ca. 11 Millionen Lichtjahre
Rotverschiebung -0,00016 ± 0,00003
Heliozentrische radiale Relativgeschwindigkeit -48 ± 9 km/s
Absolute Helligkeit (B-Band) -16,5 M
Absoluter Durchmesser ca. 11'000 Lichtjahre
Masse ca. 3 · 1010 Sonnenmassen
Masse-Licht-Verhältnis ca. 44
Katalogbezeichnungen
NGC 404, UGC 718, PGC 4126, MCG +06-03-018, IRAS 01066+3527, ZWG 520.20, h 89, GC 218

NGC 404 ist die Bezeichnung einer Zwerggalaxie vom Typ S0 im Sternbild Andromeda. NGC 404 hat eine scheinbare Helligkeit von +10,0 mag, eine Winkelausdehnung von 3,5' × 3,5 Bogenminuten und ist etwa 11 Millionen Lichtjahre entfernt. Von der Erde aus gesehen, ist NGC 404 nur sieben Bogenminuten vom Stern Mirach (β Andromedae) entfernt, weshalb die Galaxie gelegentlich auch als „Geist von Mirach“ bezeichnet wird. Obwohl NGC 404 als Mitglied in die lose Galaxiengruppe LGG 11 aufgenommen wurde, ist eine tatsächliche physikalische Bindung an die anderen Mitglieder dieser Gruppe aufgrund der grossen Distanz unwahrscheinlich. NGC 404 wurde am 13. September 1784 von Friedrich Wilhelm Herschel entdeckt.