Zum Inhalt springen

Cartagena (Spanien)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. September 2004 um 20:41 Uhr durch Margaux (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Geographie

Cartagena ist ein Seehafen im Südosten Spaniens. Es hat 194.203 Einwohner (Stand: 2003) und ist damit die zweitgrößte Stadt der Region Murcia. Cartagena liegt bei 37º36' N und 0º59' W. an einer tiefen Bucht der "Costa Calida" (Heiße Küste) direkt am Mittelmeer und ist einer der bedeutendsten Handelshafen Spaniens und seine größte Marinebasis am Mittelmeer.


Politik

Cartagena ist Sitz des Parlamentes der Region Murcia sowie Bischofssitz.


Sehenswürdigkeiten

Cartagena besitzt eine Stadtmauer und Schutzanlagen um den Hafen. Zwei auf Felshöhen gelegenen Forts "Las Galeras" und "San Julian" bewachen die Stadt. 70m über dem Hafen liegt die Burg "Castillo de la Concepción" aus dem 11. Jhd.

Im abgesperrten Marinehafen erinnert das "Monumento de los Heroes de Cavite" an die Toten des Spanisch-Amerikanischen Krieges. Ebenso liegt dort ein 1888 von Isaac Peral erbautes U-Boot.

Auf dem "Plaza del Ayuntamiento" sind die Überreste der im spanischen Bürgerkrieg zerstörten Kathedrale "Santa Maria la Vieja" sowie eines römischen Amphitheaters zu besichtigen.


Museen

Hier ist zum einen das Marinemuseum "Museo Naval" zu erwähnen. Im "Museo Nacional de Aqueologia Submarina" sind antike, aus dem Meer geborgene Funde ausgestellt. Im "Museo Aqueologico Municipal" befinden sich römische, arabische, westgothische und karthagische Fundstücke.


Geschichte

Cartagena wurde 230 v. Chr. von Hasdrubal als Carthago Nova (neues Karthago) gegründet und war die Hauptstadt der Karthager auf der Iberischen Halbinsel. 209 v. Chr. römisch, 425 durch die Vandalen zerstört, 534 oströmisch, 624 westgotisch, 711 arabisch und 1269 zu Aragonien.


Persönlichkeiten

Cartagena war der Geburtsort von Isidor von Sevilla und Rámon Serrano Súñer.