Diskussion:Apple
Wikibooks
Ich möchte Sie/euch bitten weitere Informationen bei Wikibooks einzutragen dem Wikipedia Schwesterprojekt, da es über Apple Computer usw. zu wenig Informationen im Wikibuch bereich gibt.
Informationstabelle
Hi auf der Englischen Seite gibt es bei Apple (und anderen Firmen) eine Informationstabelle könnt ihr diese auch einfügen? Quelle:[1]
Irgendjemand der sich mit Apple auskennt, muss hier mal das erste Apple Logo (Newton sitzt unter einem Apfelbaum) einfügen.
Zum Marktanteil: Laut Mercury Research sind es weltweit(!) 1,8 Prozent, hier die Quelle (ganz am Ende des Artikels):
http://news.com.com/Apple+to+ditch+IBM,+switch+to+Intel+chips/2100-1006_3-5731398.html
Mal sehen, wer sich traut das oder eine ähnliche Zahl einzufügen.
- Wer fügt immer diese Kommentare ein, ohne Signatur, so dass man nichtmal weiß, wann sie geschrieben wurde? Die 1,8% beziehen sich, wie ich gerade gelesen haben, auf den PC-Markt, nicht aber auf die Verbreitung des Macs. Aber auch diese Zahl ist definitiv zu niedrig angegeben. Zuletzt lag der Anteil bei rund 3% und er ist gestiegen, nicht gesunken. Ich werde das mal raussuchen. LuisDeLirio 06:21, 19. Aug 2005 (CEST)
Über Apple CP/M habe ich leider nur wenige Informationen. Kann darüber vielleicht jemand etwas schreiben? Octavian 13:05, 9. Mär 2004 (CET)
- Der Marktanteil von Apple bei den Computern wird auf unter 5 % geschätzt.
- Eine englische Apple-Fachzeitschrift berichtet, Apple soll 4,1 Prozent der weltweiten Markanteile halten. Im Bereich Notebook sind es 3,7% aller Notebookverkäufe, im Quartal davor waren es 3,5 Prozent gewesen. In den USA ist der Marktanteil auf sieben Prozent gestiegen.
Ohne Datum und Quelle unbrauchbare Angaben.
Der Marktanteil ist geringer. Eher nur 3,3 % wie in den USA.
http://www.zdnetindia.com/news/hardware/stories/132902.html
Der Marktanteil des Betriebssystems Mac OS X ist noch geringer:
http://www.pcmag.com/article2/0,1759,1745930,00.asp
Seit der Rückkehr von Jobs heißt Apple nur noch Apple.
- Wieso sollte es? Apple heißt nach wie vor "Apple Computer, Inc."
War es auch seit der Rückkehr von Jobs, als sich Apple von der Produktion von Druckern verabschiedete?
- IMHO gab es damals weitreichende Umstrukturierungsmaßnahmen. Viele Produte, Technologien und Entwicklungen wurden gecancelt - Drucker, PDAs, Spielekonsolen, HyperCard etc. pp.
Meines Wissens kehrt Jobs erst nach der Übernahme von NeXT zu Apple zurück. Mir scheint, dass da etwas falsch dargestellt ist.
- Apple hatte ein Entwicklungsprojekt namens Copland zur Ablösung der klassischen Systemarchitektur mit IBM zusammen begonnen und in den Sand gesetzt. Dann kam Jobs als iCEO (interim CEO) und hat den Kauf von Next veranlasst. --Stimmer 02:01, 28. Jul 2004 (CEST)
- @Stimmer: Das stimmt so nicht. Ende '96 hatte Apple zu entscheiden, ob man Be, Inc. oder NeXT kaufen wollte - man entschied sich für letzteres (nicht wortwörtlich: "We chose Plan A, than Plan B(e)"). Gil Amelio als damaliger CEO zeichnete sich für diesen Kauf verantwortlich. Nachdem Jobs davon erfahren hatte, das Apple Verhandlungen zum Kauf von NeXT führte, kam er persönlich um Apple NeXT schmackhaft zu machen. Er selber wurde erst einige Zeit nach dem Kauf von NeXT zum Interims CEO gemacht, nachdem man Amelio absägte.
Abschnitt "Profil"
Der erste Absatz endet auf "was sich auch in ein" mit einer dran hängenden Liste. Aber: in was sicht sich ein???
--217.80.250.92 01:13, 9. Jun 2004 (CEST)
Inhaltlich
>> Mit der Übernahme von NeXT zog bei Apple auch eine neue Firmenkultur ein, die ein unbedingtes Qualitätsbewusstsein und Verlässlichkeit beinhaltete: Fortan wurden Produkte erst dann der Öffentlichkeit vorgestellt, wenn sie serienreif waren.<<
Schwer vorzustellen, dass der Verfasser dieser Zeilen ein frühes OS X verwendet hat. --Stimmer 02:01, 28. Jul 2004 (CEST)
Reply:
- So ganz falsch ist die Aussage eigentlich nicht. Bei Hardware im speziellen und bei Software relativ bedingt. Wahrlich, ein Sonderfall stellt MacOS X dar: Apple war gezwungen OS X früh den Entwicklern vorzustellen, um
- in der Öffentlichkeit das Copland-Desaster, welches nie wirklich in ein funktionierendes Beta-Stadium kam, nicht zu wiederholen
- benötigte man für das neue System dringend Software und diese können eben nur im großen Maßstab von der Masse an Entwicklern geschrieben werden. Folglich, ohne Software taugt das neue System nichts und die Leute wollen es nicht benutzen.
- war man massiv unter Zugzwang gekommen, denn seit dem halbherzigen MacOS 8 (HFS+ kam erst mit 8.1) gab es eigentlich keine richtigen Sprünge bei der Systementwicklung. Mal abgesehen vom Multi-user-Betrieb, der aber nicht mal annähernd mit dem heutigen OS X vergleichbar ist.
- Bei der Hardware wurden, wieder abgesehen von wenigen Ausnahmen, alle Produkte erst mit ihrer Fertigstellung der Öffentlichkeit präsentiert. Beste Beispiele sind wohl der 1G-iPod wie auch die Titanium PowerBooks. Softwaretechnisch war iTunes wohl die Überraschung des Jahres.
- Fraglich ist hingegen ob mit der Übernahme von neXT eine neue Firmenkultur einzog. Vielmehr wollte Jobs der Firma wieder seinen Stempel aufdrücken und hat das komplette Management (der Rauswurf von Mike Makkula aus dem Board of Directors war mehr als überfällig) umgestrickt. Dazu gehört natürlich auch, das die Personalkultur "reformiert" wurde. Apple blieb im Kern fast immer Apple - innovativ, selbstbewusst und lebendig (z.B. OpenDoc).
Jobs Prinzip "Wir sind die Besten und machen die besten Produkte" zeugt von gewisser Arroganz und Überheblichkeit aber dieses ideologische Fundament erlaubt es erst, dass solche Produkte entstehen, die wir natürlich dann auch mit einer sehr speziellen Einstellung ("Ich hab über den Tellerrand geschaut und kann es mir leisten die besseren Produkte zu nutzen") benutzen... Hirschi 10:17, 29. Jul 2004 (CEST)
- Als Apple-User bin ich selten in der Situation, gegen Apple zu argumentieren. Du hast sicherlich insofern recht, als Apple vor Jobs (nach Jobs ist vor Jobs, um es mit den Worten eines Fussballtrainers zu sagen) software-mässig stagniert hat und teilweise katastrophale Hardware gebaut hat. Aber auch wenn Zeitdruck der Grund war, waren die ersten, auch schon kommerziell vertriebenen Versionen von OSX gemessen an der Aufgabe der Migration von alten Features zwar beeindruckend, gemessen am Bedarf aber grauenvoll. Ich erinnere hier nur an den Voodoo, den man für den Aufbau von Netzwerkverbindungen betreiben musste (und der auch mit Panther noch immer nicht einheitlich behoben ist).
- Und obwohl sich beides (Software und Hardware) enorm zu Besseren gewendet hat, glaube ich festzustellen, dass die wirklich apple-artig coolen Sachen in Cocoa häufig von alten Nextbuden stammen. Ich fand Next immer toll, mir waren sie nur zu teuer. Insofern ist mir das recht, wie es läuft, auch wenn vom meinem TiBook der Lack abgeht :) --Stimmer 16:32, 29. Jul 2004 (CEST)
Inhalt Teil 2
- Das Startkapital bestand aus dem Erlös von Jobs VW Bully und dem Texas Instruments Taschenrechner von Wozniak.
So ganz richtig ist der Satz auch nicht. Ein Teil des Geldes wurde unter anderem auch von einem stillen Finanzier bereitgestellt. dem lokalen Computerlandenbesitzer...
- Wegen des Scheiterns des Copland-Projektes sah sich Apple gezwungen..."
Naja, diese Einsicht kam eigentlich erst nach ca 1-2 Jahren. Dann gings nämlich mit Apple so richtig den Bach hinunter. Marktanteile schwanden geradezu täglich, die Systementwicklung stockte, große Firmen sprangen von Apple ab, negative Presse, diverse Hardware-Desaster,...
Hirschi 10:17, 29. Jul 2004 (CEST)
iPict
Ich habe das heute in die Softwareliste eingefügte „iPict“ erstmal wieder gelöscht, da weder Google noch die Apple-Website (noch ich :-) davon jemals gehört haben. Bitte vor erneutem Einstellen hier eine kurze Quellenangabe machen. --Skriptor ✉ 12:19, 25. Sep 2004 (CEST)
Logo
Lieber Skriptor,
Warum hast du bei Apple den Absatz Das Logo entfernt ? Dein Kommentar: Ausufernde Details und unbelegte Behauptungen entfernt Zunächst einmal:
- Kennst du dich mit Apple Macintoshs aus ?
- Wenn ja, dann wüsstest du über die Logos Bescheid und ich müsste mich und andere Autoren nicht rechtfertigen.
Da du aber darauf bestehst, hier einige Belege: http://images.google.com/images?q=apple+logo&num=100&hl=en http://www.apple-history.com/ Einfach in den entsprechenden Typen die Bilder anschauen z.B. http://www.apple-history.com/frames/g4agp.html http://mac.wikicities.com/wiki/Apple_typography http://mac.wikicities.com/wiki/About_This_Macintosh
- Ich kann dir die Richtigkeit des Textes aus meiner Erfahrung mit Macs bestätigen. Wenn du uns das Gegenteil beweisen willst, nur zu.
Zum Kommentar "ausufernd":
Warum denkst du die Beschreibung wäre ausufernd ? Wenn du zu wenig Papier hast kann ich dir gerne einen Stapel per Post schicken. Die Infos sind nicht "ausufernd" sondern tiefgründig. Jimbo Wales hat dies als wesentlichen Vorteil von Wikipedia gegenüber papiergeundenen Enzyklopädien hervorgehoben. Ich finde es sehr schade dass du valide, fundierte und von vielen mühsam gesammelte Informationen nach deinen Gutdünken entfernst. Grüsse, --Leopard 23:56, 15. Jun 2005 (CEST)
- Lieber Leopard, eine menge Fragen. Nun denn:
- Warum hast du bei Apple den Absatz Das Logo entfernt – Habe ich nicht, wie man leicht am Artikel (und der Versionsgeschichte) überprüfen kann. Ich habe lediglich einen halben Ansatz aus diesem Anschnitt entfernt. Die Begründung dafür steht in der Versionsgeschichte.
- Kennst du dich mit Apple Macintoshs aus – Ein bißchen. Ich arbeite seit 20 Jahren mit Macs und habe ungefähr 20 Stück davon. Und du?
- Wenn ja, dann wüsstest du über die Logos Bescheid und ich müsste mich und andere Autoren nicht rechtfertigen – … dumm gelaufen ;-)
- Ich kann dir die Richtigkeit des Textes aus meiner Erfahrung mit Macs bestätigen – Dann sag mir doch mal, aufgrund welcher Erfahrung du mir bestätigen kannst, daß das „offizielle Logo“ jetzt ein „silberner Apfel im Chrom-Stil“ ist. Das geben deine Quellen nämlich nicht her, und auch der Gebrauch durch Apple nicht, der in der aktuellen Produktlinie und -literatur alle möglichen Farben (blau, silber, weiß, gelb, grau, grün, …) und verschiedenen Oberflächenstilen (uni, leichter 3D-Effekt, verspiegelt) vorkommt. Woher weißt du, welche dieser vielen Logovarianten „offiziell“ ist?
- Warum denkst du die Beschreibung wäre ausufernd ? – Weil für eine bunt gemischte Reihe alter und neuer Produkte ohne erkennbare Systematik jeweils mit ihrem Stil aufgeführt wird, ohne daß erkennbares Wissen (im Gegensatz zu Daten) für den Benutzer dabei herumkäme. Diese Aufzählung war eine typische schreiberorientierte Form der Artikelgestaltung: „Ich will zeigen, daß ich auch was dazu weiß.“ Der nutzen für den Leser wurde dabei aber nicht bedacht.
- Die Infos sind nicht "ausufernd" sondern tiefgründig – Nein, definitiv nicht. Dazu müßte man nämlich ein wenig mehr tun, als zusammenhanglos Daten zu sammeln und zum Beispiel die Hintergründe der Entwicklung beleuchten. --Skriptor ✉ 08:51, 16. Jun 2005 (CEST)
Wenn jemand von euch dieses Portal adoptiert kann es gerettet werden, sonst wird es gelöscht.--Martin S !? 14:51, 20. Jun 2005 (CEST)
Name
Die ersten Rechner waren in Holzkisten eingebaut. Diese Kisten waren für den Transport von Äpfeln der Marke „McIntosh“ bzw. „Macintosh“ vorgesehen und auch dementsprechend beschriftet. Daraus sei der Name „Apple Macintosh“ entstanden. Gibt es irgendwelche Quellen für diese Aussage, ich hab' nochnie davon gehört und google liefert als Quellen nur Wikipedia oder Kopie derselben. Manche behaupten auch, das Logo Symbol die verbotene Frucht vom Baum der Erkenntnis(Bibel). Als Adam von der Frucht (die kein Apfel war aber häufig durch einen symbolisiert wird) aß, wurde er fähig, selbst zu denken und zu entscheiden. Computer sind die einzigen Maschine, die das auch können. Das klingt mir arg komisch, also das mit den denkenden Computern. -- MarkusHagenlocher 19:00, 25. Nov 2005 (CET)
- Ich bin mir nicht mehr ganz sicher, aber ich glaube die erste Aussage bezieht sich zum Teil auf das Buch "Apple - Streng vertraulich". In der Version wie das aber geschildert wird, kann ich mir das nicht so ganz vorstellen. Viel eher ist folgende "Legende" wesentlich stichhaltiger, kann aber gerade nicht in dem besagten Buch nachschauen, da es gut 6000km entfernt liegt: "Einer der Macintosh-Entwickler war auf der Suche nach einem Namen für das neue Produkt. Da ihm auch nach langer Suche nichts einfiel, benannte er die Rechner einfach nach seiner Lieblingsapfelsorte: McIntosh. Daraus wurde dann der Markenname Macintosh, kurz Mac" -- Hirschi 16:47, 28. Nov 2005 (CET)
- Danke für deine Antwort, würde mich freuen, wenn du es irgendwann anhand des Buches verifizieren könntest. Die Version mit der Bennenung nach dem Apfel findet sich u.a. hier wobei dort Jef Raskin als Fan besagter Apfelsorte genannt ist. -- MarkusHagenlocher 17:15, 1. Dez 2005 (CET)
@MarkusHagenlocher: dass du die hypothese mit der bibel "zu weit hergeholt" findest, ist meiner meinung nach kein grund sie einfach zu löschen. schliesslich ist sie auch als hypothese gekennzeichnet und nicht etwa als fakt! löschen kann jeder!
- Hast du denn Quellen für deine These. Meiner Ansicht nach kann ein Computer nicht eigenständig Denken und Entscheiden. Übrigens hab' ich es nur aus dem Artikel entfernt, damit hier vorher darüber Diskutiert wird, eben weil mir das ganze suspekt war. -- MarkusHagenlocher 20:27, 1. Dez 2005 (CET)
Garage oder Schlafzimmer?
In der englischen Wikipedia heisst es, dass der erste Mac in der elterlichen Garage und nicht im Schlafzimmer gebaut wurde. Was ist nun richtig? Sam k 21:20, 4. Dez 2005 (CET)
- Hallo Sam, die Änderung wurde, nur um es festzuhalten [[2]] eingefügt. Zu finden ist das mit dem Schlafzimmer auf [3]. An englischen Seiten hab' ich folgende gefunden: [4], [5], [6] und [7]. Diesen Seiten ist aber eher zu entnehmen, das der Apple I im Schlafzimmer entworfen und in der Garage gebaut wurde. -- MarkusHagenlocher 16:22, 8. Dez 2005 (CET)
- Danke! Sam k 23:16, 31. Aug 2006 (CEST)
Bitte unten bei der Hard- und Software mal ein wenig Ordnung reinbringen!
Ganz besonders ist dort das [Bearbeiten] - Feld doppelt da.
neuer Prozessor
Der Intel Core Duo muss ab heute hinzugefügt werden.
ApfelWiki
Warum gibt es keinen Artikel ApfelWiki? Habe Projekt durch Zufall im Web gefunden. Die Artikelsuche findet zwar 2 Artikel, aber wäre ein redirect nach Apple oder gar zum Projekt hin nicht besser. Vielleicht gibt es noch andere xyz.wiki. Auch in der Liste aller WikiProjekte /MetaWiki fand ich nichts.80.226.218.230 05:48, 16. Jan 2006 (CET)
Newsseiten /Weblinks
Wieviel Newsseiten speziell für den Mac sollten hier aufgeführt werden? Bitte um Eure Meinung. Ich denke, man sollte von vornherein die Anzahl einschränken, sonst stehen hier bald 100 Links eezy 00:21, 7. Feb 2006 (CET)
Also zumindest eine Newsseite sollte hier schon drinstehen. Deshalb finde ich es unangebracht, auf einmal auch die anderen Newsseiten zu löschen. Und der Link ist auch "vom Feinsten". Es geht darum, dass hier nicht jede kleine Newsseite eingetragen werden soll, die mit dem Posting Werbung machen will... Und bitte nicht einfach wortlos löschen, sondern sich an der Diskussion hier beteiligen. Sonst sieht es komisch aus. eezy 13:42, 8.Feb 2006 (CET)
- Was hat eine Newsseite in einem Artikel über Apple zu suchen? Im Artikeln über MS oder Linux sind auch keine Newsseiten aufgeführt. Zum anderen Wenn eine Newsseite aufgeführt wirde kommt der nächste und ergänzt noch eine mit der Begründung es sei ja schon eine vorhanden gewesen. Und noch einen Hinweis, bitte mit ~~~~ unterschreiben, denn einen Benutzer:eezy gibt es nicht. Und als letztes noch, Diskussionsbeiträge auf diese Seite werden nicht beantwortet, wie du weiter oben sehen kannst ;-) -- MarkusHagenlocher 16:19, 8. Feb 2006 (CET)
Doch den Benutzer gibt es... aber ich muss mich ja nicht unbedingt jedesmal einloggen...mach ich aber jetzt mal, damit Du zufrieden bist. Dass in Artikeln über MS oder Linux keine Newsseiten geführt werden ist schön und gut. Aber ich sehe keinen Grund in einem Eintrag über Apple nicht die größte Newsseite in Deutschland zu erwähnen, die sich mit dem Thema Apple befasst. In den Benutzerregeln von Wikipedia heisst es, dass nicht zuviele Links gesetzt werden sollen und es soll "vom Feinsten" sein. Und das ist der Link. Und deshalb stell ich den Link jetzt wieder her. Ich würde auch mal gerne hören, wie das andere hier sehen. Und wenn Du was löschen willst, dann lösch diese "Apple-History" Links. Diese Info gehört hier nämlich entweder in die Wikipedia oder wenn nicht von Interesse, dann auch nicht verlinkt. eezy 22:33, 8. Februar 2006 (CET)
-> Die Mediadaten sind nicht IVW geprüft und daher nichts wert. ★ LuisDeLirio 22:56, 8. Feb 2006 (CET)
Dann warten wir mal ab...wenn es auch wieder amtlich ist, erst dann werde ich die Seite wieder mit "die größte" auszeichnen. Aber der Hinweis "Nachrichten und mehr" hört sich eher wie ein Werbeslogan an. Wollen wir das nicht nochmal neutraler versuchen? eezy 23:38, 8. Februar 2006
-> Dann ist ja gut. Du meinst Der Macnews-Text war kein Slogan? Im Prinzip ist mir das egal, ich habe mit keiner der beiden Seiten etwas zu tun. ★ LuisDeLirio 23:55, 8. Feb 2006 (CET)
Nein, das war kein Slogan, sondern auf die letzten Mediadaten bezogen, die auch IVW geprüft waren. Die scheinen wohl nicht mehr aktuell zu sein, hatte ich aber nicht gesehen. Und ob ich macgadget mag oder nicht ist hier nicht die Frage, sondern es stellt sich die Frage der Relevanz des Links. Und da erachte ich macgadget (noch) nicht für "Verlinkens-wert". Den Link habe ich nicht korrigiert, weil ich nicht erahnen konnte, dass Du da wirklich einen Link setzen willst. eezy 00:14, 9.Februar 2006
-> Ich finde auch, dass Macnews keinen Link wert ist. MacGadget gibt es übrigens seit 1997. Und bitte lasse mal die Einrückungen so, wie sie gehören, damit die Übersichtlichkeit gewahrt bleibt. Wäre nett, wenn Du dich an übliche Gepflogenheiten halten könntest. ★ LuisDeLirio 00:25, 9. Feb 2006 (CET)
Und bitte editiere nicht meinen Text oder seine Einrückung. Danke. eezy 00:21, 9.Februar 2006
-> Deine Texte ändere ich nicht. ★ LuisDeLirio 00:25, 9. Feb 2006 (CET)
Zitat aus den Wikipedia Richtlinien: "Die Richtlinien in der Wikipedia entstehen durch Gewohnheit oder Konsens und entwickeln sich im Lauf der Zeit weiter." Deine Konvention über die Fremdbestimmung von Einrückungen lehne ich ab. Ich find das unübersichtlich und unpraktisch in einem Dialog. Punkt. Lass bitte meine Einrückungen so wie Sie sind. eezy 00:39, 9.Februar 2006
-> Du sollst diese Einrückungen ja auch selber vornehmen. Unüberrsichtlich ist es, wenn überall einzelne Zeilen rumfliegen. ★ LuisDeLirio 00:42, 9. Feb 2006 (CET)
Und zu Deinem Vorwurf: Du hast Dich selber ohne Vorwurf verteidigt und beschuldigst mich jetzt? Schlechter Stil, mit Kritik umzugehen. Das Adjektiv "Aktuell" ist redundant, weil eine Nachrichtenseite natürlich aktuell ist. Sonst würde sie gar nicht hier drinstehen. Deshalb ist das Wörtchen nicht neutral. Aber dafür hast Du wahrscheinlich kein Gespür. eezy 00:45, 9.Februar 2006
Und sollen und müssen sind zwei verschiedene Paar Schuhe. Du kannst in dem Diskussionbeitrag, den Du beginnst, alles nach Deinem Gutdünken ändern und den Leuten vorschreiben, was Sie zu machen haben. Bitte nicht bei mir. Dankeschön. eezy 00:48, 9.Februar 2006
Du könntest ja auch als kleine Fleißaufgabe für zwischendurch mal die restlichen Diskussionsseiten auf fehlerhafte unkonventionelle Einrückungen überprüfen. Dann würdest Du wenigstens hier nicht so nerven. Danke. Bekommst auch ein Fleißkärtchen. eezy 00:50, 9.Februar 2006
Immer schön ruhig bleiben Leute.... --Alex2007 01:50, 26. Mai 2006 (CEST)
Wenn jemand hier immer die Newsseiten löscht, ist das kontraproduktiv, schließlich sollten die Leute zu dem Thema ja auch aktuelle Informationen bekommen können, die hier aber nicht abzubilden sind. eezy 21:40, 1.August 2006
Grüß Euch! Dieses Thema ist insofern aktuell, da es doch noch immer wieder Versuche gibt neue Links zu posten und diese gleich wieder gelöscht werden. Sicher gilt es hier abzuwägen Werbungen und persönliche Lieblingsseiten einzelner zu verhindern aber diese Bestrebungen sind kein Freibrief teile zu löschen die einem unbekannt bzw. unwichtig sind. Obwohl Apple kein Nischenprodukt (mehr) ist, hab ich eine Zeit gebraucht um eine flotte und auch zuverlässige Quelle zu finden. So hat sich zum Beispiel ein Blog in den letzten paar Jahren als sehr zuverlässig und eben auch flott erwiesen. Ich finde, dass auch ein Blog als Informationsquelle zulässig ist und nicht sofort gelöscht werden muss.--Mmp78 13:38, 6. Sep 2006 (CEST)
iBook
Guten Tag villeicht kann mir jemand von ihnen weiterhelfen! Es geht um das neue ibook g5, das bald mal erscheinen soll! Hat irgentjemand einen tipp für mich wann es denn erscheinen könnte?
Ich wäre ihnen auch über Gerüchte verbunden!!!!!
Vielen Dank
- Also, ein iBook G5 wird es nicht geben. Das ist sicher, da Apple (siehe Artikel) auf Intel Prozessoren umgestiegen ist. Für demnächst wird ein iBook mit Intel Prozessoren erwartet, eventuell nächste Woche. Das Ganze wird wahrscheinlich dann nicht mehr "iBook" sondern eher "MacBook" heißen, als pendant zum MacBook Pro. Erwartet wird das MacBook als 12 und 14 Zoll oder nur als 13 Zoll Variante mit Intel Core Solo und/oder Intel Core Duo. Designanpassungen sind eher unwahrscheinlich.
Siehe auch MacTechNews.de und Think Secret (engl.) So viel zum iBook Nachfolger. Bitte beachte, dass dies alles GERÜCHTE sind, bitte diese NICHT in Wikipedia Artikel einbauen!anschub 21:29, 3. Mai 2006 (CEST)
marktanteil
die überschrift beim marktanteil lautet bitte WELTWEIT! weltweit hat apple einen marktanteil von 2,3% bei Computern 3,4% sind schon korrekt, aber wie der Autor selber schreibt: in den USA Hier geht es aber bitte um den weltweiten Marktanteil, da kann man nicht einfach andere Zahlen reinschreiben!
- Quelle? -- LuisDeLirio 21:39, 7. Jun 2006 (CEST)
- So, damit dieser überflüssige Streit mit einer IP-Adresse ein Ende hat, hier meine Quelle: mac-essentials.de. Ich hoffe, dass damit alle zufrieden sind. --Zoid 21:08, 8. Jun 2006 (CEST)
- Nö, der Marktanteil ist uralt. Aktuell liegt er zwischen 2,9 und 3,4% weltweit. -- LuisDeLirio 21:11, 8. Jun 2006 (CEST)
- Quelle? So alt erscheint mir 1. Juni und 1. Quartal 2006 nicht. --Zoid 21:13, 8. Jun 2006 (CEST)
- Da die von Zoid zu Recht geforderte Quellenangabe auch eine knappe Woche später noch nicht aufgetaucht ist, reverte ich von 2,9 auf 2,3. --Wahrheitsministerium 09:44, 14. Jun 2006 (CEST)
- http://www.treiber-world.de/news-Apple_Marktanteil_im_Bereich_Desktop_gestiegen-102.html -- LuisDeLirio 10:09, 14. Jun 2006 (CEST)
- Es wäre schön, zumindest diese Quellenangabe, vorzugsweise auch die Original-Studie von IDG zu referenzieren und, noch besser, herauszufinden, wie der signifikante Unterschied zur Gartner-Studie zu erklären ist und eventuell beide Zahlen mit einer kritischen Würdigung zu verwenden. Die sonst sehr viel ausführlichere englische WP vermeidet dieses Thema völlig und ich würde dafür plädieren, die Marktanteilsdaten zu löschen, wenn sie nicht mit der notwendigen Sorgfalt recherchiert und dokumentiert werden. Zahlen von 2005 zu verwenden, wenn es welche von 2006 gibt kann jedenfalls nicht die Lösung sein, weshalb ich bis zur weiteren Klärung erneut revertiere. --Wahrheitsministerium 18:30, 14. Jun 2006 (CEST)
- Jetzt wird's lächerlich! Die Quelle ist nciht schlechter als die andere und die Differenz kommt daher, dass Gartner eher pro Microsoft ist. Es sit lächerlich von Dir wegen 0,6% so einen Aufstand zu machen. Hier noch eine Quelle 1, 2. Und da Apples Marktanteil steigt, wird er nicht in einem Jahr um 0,6% gesunken sein. In den USA ist der Anteil also sogar ncoht höher! 12:03, 15. Jun 2006 (CEST)
- Es wäre schön, zumindest diese Quellenangabe, vorzugsweise auch die Original-Studie von IDG zu referenzieren und, noch besser, herauszufinden, wie der signifikante Unterschied zur Gartner-Studie zu erklären ist und eventuell beide Zahlen mit einer kritischen Würdigung zu verwenden. Die sonst sehr viel ausführlichere englische WP vermeidet dieses Thema völlig und ich würde dafür plädieren, die Marktanteilsdaten zu löschen, wenn sie nicht mit der notwendigen Sorgfalt recherchiert und dokumentiert werden. Zahlen von 2005 zu verwenden, wenn es welche von 2006 gibt kann jedenfalls nicht die Lösung sein, weshalb ich bis zur weiteren Klärung erneut revertiere. --Wahrheitsministerium 18:30, 14. Jun 2006 (CEST)
Solange die umstrittene Angabe nicht entsprechend WP:QA im Artikel selbst korrekt referenziert ist, entferne ich sie komplett von der Seite, bis ein Konsens erkennbar wird. Ich persönlich freue mich über jedes zehntel Prozent mehr Apple-Marktanteil, nur vernünftig belegt muß es sein. --Wahrheitsministerium 14:48, 15. Jun 2006 (CEST)
- IDC nennt 3,7% für das Jahr 2006 1 -- LuisDeLirio 22:57, 15. Jun 2006 (CEST)
- Im o.g. Link wird die Zahl von 3.7% für den US-Marktanteil genannt! Bei den weltweiten Anteilen läuft Apple irgendwo unter "Others", wird also namentlich nicht genannt. Ansonsten mache ich aufmerksam auf [8] aufgrund dessen Benutzer:LuisDeLirio diese Änderung im Artikel vorgenommen hat, die ich nun revertiere. --RoswithaC ¿...? 23:19, 15. Jun 2006 (CEST)
- Was soll das hier noch Werbung dafür zu machen? -- LuisDeLirio 23:33, 15. Jun 2006 (CEST)
- Im o.g. Link wird die Zahl von 3.7% für den US-Marktanteil genannt! Bei den weltweiten Anteilen läuft Apple irgendwo unter "Others", wird also namentlich nicht genannt. Ansonsten mache ich aufmerksam auf [8] aufgrund dessen Benutzer:LuisDeLirio diese Änderung im Artikel vorgenommen hat, die ich nun revertiere. --RoswithaC ¿...? 23:19, 15. Jun 2006 (CEST)
Solange im Apple-Marktanteil-Disput keine konstruktive Diskussion zu vernünftigen Ergebnissen kommt und dieses Resultat dann auch mit Quellenangaben im Artikel belegt wird, sollte der Textbaustein, den ich jetzt wieder einfüge, bleiben und bitte höflichst, das zu akzeptieren. --Wahrheitsministerium 00:20, 16. Jun 2006 (CEST)
microsoft Beteiligung
mich würde interessieren inwieweit microsoft an apple beteiligt ist, und wie sich das auf die entwicklung auswirkt. auf die schnelle bei goo nichts gefunden. --epic
- Microsoft ist meines Wissens derzeit nicht finanziell an Apple beteiligt. Den Anteil, den MS kurz nach der Rückkehr von Steve Jobs auf dessen Bestreben gekauft hat, hat es längst (mit großen Gewinn) verkauft. Info über die größten Anleger findest Du z.B. hier http://moneycentral.msn.com/investor/invsub/ownership/ownership.asp?Symbol=AAPL Oefe 21:30, 26. Jun 2006 (CEST)
Navigationsleiste Apple
Kann jemand eine Navigationsleiste Apple anlegen? Mit allen Beteiligungen eventuell mit Prozent angaben. Siehe: Viacom, Mercedes
Aufsichtsrat
Hallo kann jemand der sich bei Apple auskennt den Aufsichtsrat in den Artikel einbauen?
Logo
Dafür dass Apple so designlastig ist, sieht das Logo-Foto ziemlich mies aus. Kann jemand ein besseres einfügen?
http://en.wikipedia.org/wiki/Image:Apple_Computer_Logo.svg ist gut (wenn auch nicht mehr aktuell).
Gruß, N. --85.214.9.193 10:10, 8. Sep 2006 (CEST)
- Wird in der deutschen Wikipedia schwer, da die Copyright Bedingungen andere sind. So darf die englische Wikipedia auch unter Umständen copyright geschützte Bilder aufnehmen, bei deutschen darf glaub ich nur ein Teil Copyrightgeschützt sein, weshalb auf der deutschen Wiki auf ein Foto eines Apple Logos zu sehen ist, wodurch es wieder in Ordnung geht. Wenn alles so einfach wäre, könnte man einfach ein Bild aus dem Schriftsonderzeichen machen, was auf Macs drauf ist: (können andere jetzt nich sehen)...anschub
Wie hoch ist der Microsoft-Anteil an den Apple-Aktien?
Weiß jemand genaueres? Man munkelt immer, er sei "erheblich"; es wäre schön, dies präzisieren zu können. Bayern 09:28, 19. Okt. 2006 (CEST)
Bill Gates
Der inhalt ist nicht ganz korrekt wenn es um die Entstehung Apples geht. Denn bis 1984 erbeiteten Steve Jobs und Bill Gates zusammen. Auch wenn Sie zwei verschiedene Firmen waren, kannten Sie sich aus der Uni und hatten ab Abschluss bis 1984 gute Kontakte. Diese Zusammenarbeit brach ab als Apple den Macintosh vorstellte und MS-Dos weiter in den Hintergrund drängte. Dazu war noch der erste Werbespot mit dem Slogan "Apple - Think different" der weiters für den Spalt zwischen Apple und Microsoft gesorgt hat.
Irgendwie kommt in Wikipedia nur Mist rein. In den meisten Themen bleibt immer das, welches am glaubwürdigsten Klingt. Auch bei Deffinitionen wie zum Beispiel in der Elektrotechnik oder Philosophie und Kunstgeschichte. Auch wenn es nicht stimmt harrt ihr dann so fest drauf, das etwas richtiges auch schon wieder gelöscht wird.
Entschuldige wenn ich es so Ausdrücke, aber dieses Feedback musste ich Liefern. MFG MM2006
Sufflt Expander
Servus Ich habe neulich eine " .rar " verpackte datei für meinen Mac heruntergeladen! doch mein Stufflt Exander hat erhebliche schwierig keiten eine mit passwort geschützte Datei herunter zu laden!!!!!
Könnte mir jemand vielleicht ein anderes programm sagen, welches solche dateien Entpacken kann????
Vielen Dank
MacTel
Der MacTel ist mit keiner Silbe erwähnt. -- 84.132.102.43 04:06, 1. Nov. 2006 (CET)
- "MacTel" ist kein Apple-Produkt, sondern ein Spitzname für Macs mit Intel Prozessoren, also alle aktuellen Modelle. Oefe 15:40, 1. Nov. 2006 (CET)
greenmyapple
Ich habe den Verweis auf greenmyapple in einem Absatz entfernt, da diese Aktion nichts mit "usability" zu tun hat, um die es in diesem jenen Absatz geht. Zudem wird weiter unten auf die Aktion verwiesen - an passenderer Stelle.
- Abgesehen davon gilt die ganze Aktion gegen Apple von Greenpeace nicht gerade als vertrauenswürdig...anschub