Zum Inhalt springen

Crust Punk

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. Dezember 2006 um 20:36 Uhr durch 84.58.212.126 (Diskussion) (Wichtige Crust-Bands). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Crustcore (auch Crust Punk, Crustpunk oder kurz Crust) ist eine Entwicklung aus der Punkmusik, dem Hardcore und dem Metal, die insbesondere in der linken und linksradikalen Jugendkultur ihre Anhänger findet.

Im wesentlichen sind beim Begriff "Crust" zwei Spielarten zu unterscheiden: Der "klassische" Crust sowie der später aufgekommene Crustcore. Klassischer Crust bedient sich vor allem aus Metalteilen (Riffs, Ästhetik) und einer Punk-Attitüde, was unter anderem Image und Politik angeht. Die Pioniere des Crust, Amebix, erinnern sehr stark an eine Doom Metal-Band und spielen atmosphärischen, düsteren Crust. Weitere Beispiele für klassischen Crustbands sind Axegrinder, Hellbastard sowie Deviated Instinct. Letztere prägten auch den Begriff "Stenchcore", der ursprünglich als Parodie auf die vielen neuen Hardcore-Richtungen und ihre Benennungen in den 80ern gedacht war. Crustcore entstand später, als ein Hybrid aus Crust und (amerikanischem) Hardcore: Die Metalelemente und das düstere Image des Crust wurden mit der Härte und geschwindigkeit des Hardcore gemischt. Als Vorreiterband sind Extreme Noise Terror zu nennen. Diese Spielart ist die momentan weitestverbreitete. Eine weitere Unterkategorie des Crustcore ist der D-Beat. Hier wird Crustcore mit dem charakteristischen Drumbeat der 1979 gegründeten Band Discharge gespielt. Das beste Beispiel ist der Discharge-Song "Realities of war". Auch D-Beat erfreut sich großer Beliebtheit, sowohl in seiner eher klassischen Form (Beispiele: Disclose, Avskum, Anti-Cimex, Framtid) als auch in der moderneren Form, die mehr Melodie sowie einen stärkeren Metal-Einfluss enthält (Beispiele: Tragedy, From Ashes Rise, Wolfbrigade).

Es gibt selbst unter den Fans heftige Diskussionen, welche Band nun Crust, Anarcho-Punk oder einfach Hardcore Punk ist.

Die Texte haben überwiegend politische und sozialkritische Inhalte, häufig werden Themen wie Tierrechte, Sexismus, Tierbefreiung und Anarchismus aufgegriffen. Die Crustcore-Szene ist eng verbunden mit der Grindcore-, Thrashcore-, Anarcho- und Hausbesetzerszene. Fans des Crustcore nennen sich selbst „Crusties“. Die Szene propagiert den Gedanken des DIY.

Wichtige Crust-Bands