Zum Inhalt springen

Diskussion:Curtis E. LeMay

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. Dezember 2006 um 20:27 Uhr durch 84.73.27.216 (Diskussion) (Umformulierung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 18 Jahren von 84.73.27.216 in Abschnitt Umformulierung

War bestimmt ein sympathischer Mensch, wenn ich mir so das Zitat durchlese. Kaffeefan 14:41, 15. Jul 2005 (CEST)

Das war er ganz bestimmt. Er hat jahrelang auch die Freiheit Deutschlands verteidigt. Wenn es Maenner wie ihn nicht gegeben haette, so wuerden wir jetzt alle rote Fahnen vor den Haeusern wehen haben und gezwungen sein den Komunismus zu bejubeln.


Nett das mein Vorredner keine Signatur hinterlassen hat. Wohl nicht ohne Grund, denn diese zu radikale und einseitige Betrachtungsweise bzgl. LeMay wird ihm wahrlich nicht vollends gerecht! Sicher - LeMay war im Rahmen der Berliner Luftbrücke wesentlich an deren Durchführung und Organisation beteiligt und sorgte deswegen u.a. dafür, dass die Westberliner Bevölkerung überleben konnte bzw. Westberlin von den Westmächten nicht preisgegeben wurde. ABER(!) Andererseits waren LeMay's militärische / strategische Vorstellungen ... sagen wir mal ... streitbar! (Und das ist fast schon eine Verharmlosug!) Zuerst mal zu der Berlinblockade. Schon - besser gesagt wieder einmal - zeigten sich hier LeMay's seltsame Vorstellungen. Er wollte es nicht nur bei Hilfslieferungen für das abgeschnittene Berlin belassen. Er wollte, dass sich die Berliner mit Panzern durchkämpfen – schließlich hatten zu diesem Zeitpunkt nur die Amerikaner die Atombombe. (Zugegeben - mit dieser Meinung stand er damals nicht ganz allein!) Doch auch im weiteren Verlauf der Weltgeschichte trat immer wieder sein (wie ich es nennen würde) Atombombomen- bzw. Atomkriegs-Fetisch hervor. Er vertrat ernsthaft die Auffassung, dass man die UDSSR "herausfordern" sollte - zu einem Nuklearkrieg selbstverständlich. Dazu ließ er mehrere Male provozierende Flüge mit Militärflugzeugen durchführen, die der US-Präsident hätte genehmigen müssen! (Hat er aber nicht!!!) Soviel zur strikten Einhaltung der Befehlskette... Aber ich schweife ab... Zu LeMay's Überzeugungen gehörte denn dann auch, dass wenn ein Atomkrieg von 2 Amerikanern und 1 Russen überlebt worden wäre, sich dieser Krieg "gelohnt" hätte. Gottlob ist es nie dazu gekommen, dass (wie in Dr. Stangelove zu sehen) ein solcher Hasadeur wie LeMay auf den "roten Knopf" gedrückt hat. Im späteren Verlauf seines Lebens wurde er schließlich für diese absurde Haltung auch mächtig abgestraft. Damit will ich nämlich auf einen wichtigen Punkt anspielen. 1965 wurde er nämlich aus dem militärischen Dienst - ZU RECHT - entfernt und begann eine glanzlose politische "Karriere". Dies werde ich demnächst ergänzen...

Bzgl. der "roten Fahnen über Europa" gebe ich folgendes zu bedenken... Es waren ja eben gerade nicht die Waffen oder das fürchterliche (aber zweifellos notwendige) atomare Abschrekungspotential, dass den Kommunismus besiegte, sondern es waren zum einen die unterdrücken Menschen(!), die für Freiheit und Demokratie aufbegehrten und desweiteren die desaströse Wirtschafts"politik", die das verdiente Schicksal des Kommunismus in der UDSSR bzw. Ostblockausprägung besiegelte! --Sierra2020 15:53, 11. Feb 2006 (CET)


P.S.: Nachdem ich diverse (amerikanische) Internetseiten zu LeMay abgerufen habe, wird sein Sterbedatum korrigiert. In sämtlichen aufgerufenen Seiten (z.T. von der AirForce selbst) wird offiziell der 1. Okt. 1990 angegeben.

Übersetzung

Mal eine kleine Frage: Warum ist es Vandalismus, wenn man eine falhsce Übersetzung (englisch Ass => deutsch Ass) korrigiert (deutsch Arsch oder Esel)? (Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von 129.13.72.153 (DiskussionBeiträge) GrummelJS 16:38, 28. Jul 2006 (CEST))

Tschuldigung. Mein Fehler. Hab nur mit einem Auge hingesehn. --GrummelJS 16:38, 28. Jul 2006 (CEST)

Umformulierung

Habe soeben die Einleitung umformuliert - war meiner Ansicht nach ziemlich holprig (gelinde gesagt) formuliert.

84.73.27.216 19:27, 11. Dez. 2006 (CET)Beantworten