Zum Inhalt springen

Guido

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. Dezember 2006 um 19:53 Uhr durch Complex (Diskussion | Beiträge) (Revert auf Version von Benutzer:Roo1812 (6. Dez. 2006, 09:59). Grund: Unfug bzw. Vandalismus). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Guido ist ein männlicher Vorname, der sich im romanischen Sprachraum aus dem germanischen Namensbestandteil Wid-, z.B. in Widukind, entwickelt hat. Die Bedeutung geht auf das althochdeutsche Wort witu zurück, welches Wald bedeutet. Namensvarianten sind Guide, Guidon, Guy, Gvidas, Gvidonas, Wido.


Namenstag (katholisch)

Bekannte Namensträger

Monarch

  • Guido (Wido) († Dezember 894), Herzog von Spoleto, König von Italien (22. Januar 888), war Römischer (Gegen-)Kaiser vom 21. März 891 bis 894. Die Guidonen (oder Widonen) waren eine adlige, ursprünglich fränkische Familie, die von der Mitte bis zum Ende des 9. Jahrhunderts das langobardische Herzogtum Spoleto in Süditalien beherrschte.
  • Guido von Lusignan war König von Jerusalem

Andere

  • Guy de Chauliac (um 1298–1368), bedeutender französischer Arzt seiner Zeit, Leibarzt dreier Päpste
  • Guy de Montfort (1244–um 1288), Graf von Nola

Literarische Figur

  • Guido Brunetti, italienischer Polizeikommissar, ist die Hauptfigur in den Kriminalromanen der US-amerikanischen Schriftstellerin Donna Leon