Zum Inhalt springen

Benutzer:Goerdten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. Dezember 2006 um 17:05 Uhr durch Goerdten (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ulrich Goerdten ist 1935 geboren und lebt als pensionierter Bibliothekar in Berlin.

Über Interessen und Arbeitsgebiete informiert das BücherWiki.

Babel:
de Diese Person beherrscht Deutsch als Muttersprache.
en-2 Diese Person beherrscht Englisch auf fortgeschrittenem Niveau.
it-2 Diese Person beherrscht Italienisch auf fortgeschrittenem Niveau.
la-2 Hic usor media Latinitate contribuere potest.
Vorlage:User el(a)-1
fr-1 Diese Person beherrscht Französisch auf grundlegendem Niveau.
nl-1 Diese Person beherrscht Niederländisch auf grundlegendem Niveau.

Neu eingestellte Artikel seit Mitte Dezember 2003

Friedrich Achleitner, Allgemeiner Deutscher Reimverein, Richard Anders, Johann Valentin Andreae, Lou Andreas-Salomé, H.C. Artmann, Ferdinand Avenarius, Johannes Baader, Pieke Biermann, Bleigießen, Matteo Maria Boiardo, Franz Brümmer, Carl-Schultze-Theater, Hermann Conradi, Karl Wilhelm Contessa, Die 13½ Leben des Käpt'n Blaubär, Frau Buchholz im Orient, Agnes Freund, Günter Bruno Fuchs, Heinrich Rudolf Genée, Gesindeball, Johann Heinrich Grüneberg, Hans Habe, Rudolf Harms, Hermann Heiberg,Peter Huckauf, Richard Huelsenbeck, Internationale Arnim-Gesellschaft, Emil Jacobsen, Erhart Kästner, Reinhard Keiser, Kladderadatsch, Hans Knudsen, Johann Christian Krüger, Der Kunstwart, Ottilie Kuster, Der Liedermacher, Meister Boppe, Lotte Mende, Rudolf Pannwitz, Philipp Erasmus Reich, Die Scene, Franz Schuh (Autor), Paul Schultze-Naumburg, Franz Skarbina, Heinrich Spoerl, Stefan-Andres-Gesellschaft, Julius Stettenheim, Conradine Stinde, Julius Stinde, Thomas von Trattner, Johannes Trojan, Universitätsbibliothek der Freien Universität Berlin, Robert Wienes, Vera Ziegler, Fedor von Zobeltitz, Die zwölf alten Meister


Umfangreichere Mitarbeit bei folgenden Artikeln

Ernst Theodor Echtermeyer, Erasmus Finx, Hans Franck, Emil Gött, Johann Gottfried Gruber, Julius Hart, Wilhelm Hauff, Wilhelmine von Hillern, E. T. A. Hoffmann, Christian Knorr von Rosenroth, Konrad Marner, Dr. Owlglass, Oskar Panizza, Raubdruck, Gottlob Regis, Rudolf von Ems, Gerhard Rühm, René Schickele, Robert Walser, Ernst von Wildenbruch, Ottilie Wildermuth