Zum Inhalt springen

Hartenholm

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. Dezember 2006 um 16:53 Uhr durch 89.53.17.168 (Diskussion) (Politik). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Infobox Ort in Deutschland

Hartenholm ist eine amtsangehörige schleswig-holsteinische Gemeinde im Amt Kaltenkirchen-Land. Somit ist Hartenholm dem Kreis Segeberg zugehörig.

Geografie und Verkehr

Luftbild von Hartenholm

Weitere Verkehrsanbindungen bestehen Richtung Nord und Süd durch die Bundesautobahn 7, die über eine ostwestlich verlaufende Bundesstraße innerhalb einiger Autominuten erreichbar ist.

Der Flugplatz Hartenholm liegt in der Nachbargemeinde Hasenmoor.

Geschichte

Hartenholm wurde 1634 erstmals urkundlich erwähnt.

1963, 1966 und 1969 gewann Hartenholm den Wettbewerb Unser Dorf soll schöner werden. 1971 wurde Hartenholm Landessieger und zweiter Bundessieger im Dorfwettbewerb.

Politik

Von den 13 Sitzen in der Gemeindevertretung hat die Wählergemeinschaft FWH seit der Kommunalwahl 2003 sechs Sitze, die CDU hat vier Sitze, die SPD drei und die FDP keinen.

Wappen

Unter grünem Schildhaupt, worin drei gelbe Tannenzapfen nebeneinander zu sehen sind, stellt das Wappen in Silber ein schwarzes Hirschgeweih dar.