Zum Inhalt springen

Diskussion:Listerien

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. Dezember 2006 um 16:32 Uhr durch Brudersohn (Diskussion | Beiträge) (Bild L. monocytogenes vom REM?). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 18 Jahren von Brudersohn in Abschnitt Bild Listeria monocytogenes

Lebensmittelsicherheit=

Es kann sich ja nur um einen Witz handeln: "Durch die zunehmende industrielle Produktion von Lebensmitteln mit ihren vielen Zwischenstufen, erhöhen sich aber die Kontaminations-Möglichkeiten." Es ist exakt das Gegenteil der Fall. Lediglich fällt eine Kontamination von industriell gefertigten Waren eher auf, da aufgrund der Quantität einfach viel mehr betroffene Fälle auftreten können. Rein statistisch gesehen ist die industrielle Produktion das Beste, was dem Verbraucher aus Sicht der Lebensmittelsicherheit passieren kann. Falls kein Widerspruch erfolgt, werde ich das abändern.--Wikipartikel 14:46, 29. Aug 2006 (CEST)

zu: "Es ist exakt das Gegenteil der Fall". Nicht unbedingt. Es hängt im wesentlichen von folgenden Faktoren ab: Anzahl der Zwischenstufen, Zwischenlagerung der Zwischenstufen, Lagerbedingungen der Zwischenstufen. Wenn die Zwischenprodukte kontinuierlich weiterverarbeitet werden oder wenn die Lagerbedingungen stimmen, dann stimme ich der obigen Aussage zu. Aber wie oft sind diese Bedingungen nicht erfüllt (-> siehe Gammelfleisch) Mig-58

Bild Listeria monocytogenes

In der Legende zum Bild Listeria monocytogenes steht „unter einem Rasterelektronenmikroskop“. Abgesehen davon, dass ich den Ausdruck „unter“ einem Elektronenmikroskop etwas eigenartig finde, interessiert mich, woher der Autor diese Angabe hat, denn bei der Original-Bildbeschreibung steht nichts davon. Weiterhin ist gemeinhin (meiner Ansicht nach allerdings nicht ganz korrekt) mit „Rasterelektronenmikroskop“ ein Sekundärelektronenmikroskop gemeint. Das Bild macht aber den Eindruck, als ob es in einem Transmissionselektronenmikroskop von einem Schrägbedampfungspräparat gemacht wurde. Obwohl auch in einem TEM mit Rasterung gearbeitet werden kann, wäre das hierbei recht ungewöhnlich und bei diesem Präparat unnötig. Außerdem müsste das dann angegeben werden. Leider ist in der Originalbeschreibung weder etwas zur Präparation noch zur Mikroskopie gesagt. Meine Frage also: Woher kommt die Angabe, das Bild sei von einem „Rasterelektronenmikroskop“? --Brudersohn 15:32, 11. Dez. 2006 (CET)Beantworten