Neckarstadt-West
Wappen | Karte |
---|---|
![]() Hilfe zu Wappen |
![]() |
Stadt: | Mannheim |
Geografische Lage: | Vorlage:Koordinate Text Artikel |
Fläche: | 9,01 km² |
Einwohner: | 20.129 (31. Mai 2005) |
Bevölkerungsdichte: | 5.796 Einwohner je km² |
Adresse der Stadtverwaltung: |
Gartenfeldstr. 42-46 68169 Mannheim |
Website: | www.mannheim.de |
Neckarstadt West ist ein Stadtteil von Mannheim, der von der Kurpfalzstraße, genannt "Breite Straße" über die Kurpfalzbrücke leicht zu erreichen ist. Der Stadtteil liegt nördlich der Innenstadt, auf der westlichen Seite der Altrhein, östlich die Neckarstadt-Ost und nördlich Sandhofen und Waldhof. Zum Stadtteil Neckarstadt (gesamt) gehören der alte und neue Messplatz, die Alte Feuerwache, die Mittelstraße mit ihren umliegenden Straßennetz, der gesamte Altrheinhafen, die Erlenhofsiedlung, der Herzogenriedpark, das nebenanliegende Herzogenriedbad und die Müllverbrennungsanlage auf der Friesenheimer Insel.
Geschichte
Die Neckarstadt trägt ihren Namen vom Fluss Neckar der unterhalb des Stadtteiles gleich darauf in den Rhein fließt. Er trennt die Neckarstadt und die Innenstadt. Vor über 125 Jahren wurde über den Neckar dieser Stadtteil ausgelegt. In den 1680er und 1690er Jahren fand der pfälzische Erbfolgekrieg statt und hinterließ durch die Franzosen ein Mannheim, das nur noch aus Schutt, Asche und Ruinen bestand (April 1689). Danach gab es einige, die in der Stadt geblieben waren und überlebt hatten. Aber auch die wurden von Franzosen verscheucht. Doch die rückkehrwilligen Mannheimer ließen nicht locker und schickten eine Delegation nach Philippsburg mit der Bitte, ihnen die Ansiedlung rechts des Neckars auf dem Sande unter Feudenheim (Gebiet der heutigen Neckarstadt-West) zu erlauben, was ihnen gegen Gebühr erlaubt wurde. Die pfälzische Regierung ließ zwei Gassen für dieses "Neu-Mannheim" abstecken. 1692/93 wurden auch die Überlegungen zum Wiederaufbau der Festung Friedrichsburg konkreter. Aber all diese Maßnahmen wurden durch die Wiederkehr der Franzosen unterbrochen. Der Name "Neu-Mannheim" für diese Frühform der Neckarstadt spricht für sich. Damals auch eher bekannt als die Neckargärten (auf dem Gebiet der heutigen Mittelstraße), die erst viele hundert Jahre später bebaut und zur Neckarstadt wurden. Heute zählt die Neckarstadt, bestehend aus -West, -Ost, Herzogenried, Wohlgelegen und die Friesenheimer Insel, zum größten Stadtteil von Mannheim.
Politik
Neckarstadt-West hat einen aus zwölf Mitgliedern bestehenden Bezirksbeirat. Er ist zu allen wichtigen, den Stadtbezirk betreffenden Fragen zu hören. Die Entscheidungen trifft aber letztlich der Gemeinderat der Stadt Mannheim.