Zum Inhalt springen

Lago di Lei

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. Dezember 2006 um 13:45 Uhr durch Zwobot (Diskussion | Beiträge) (Bot: korrigiere Beschriftung des Weblinks auf HLS). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Lago di Lei
Lago di Lei
Lago di Lei
Daten
Lage: Lombardei (I)
Graubünden (CH)
Fläche 4.12 km²
maximale Tiefe: 133 m
Zuflüsse: diverse Bergbäche
Abfluss: Reno di Lei
Höhe über Meer: 1931 m
Orte am Ufer: keine
Karte
Lago di Lei
Lago di Lei

Der Lago di Lei ist ein 8 km langer Stausee, der (wie der Lago di Livigno) fast vollständig in Italien liegt. Nur die 143 m hohe Staumauer und der 950 m lange Zufahrtstunnel befinden sich in der Schweiz, in der Gemeinde Innerferrera, oberhalb der Alp Campsut.

Geschichte

Dieses Hochtal wurde schon früh über die Pässe Passo di Angeloga und Passo di Lei von italienischer Seite zur Alpsömmerung genutzt und in Folge dessen auch von dieser Seite in Besitz genommen. Das Tal war, bevor der Tunnel gebaut wurde, vom Norden nur sehr schwer zugänglich. Das Tal wird vorne gegen Innerferrera wo der Reno di Lei in den Ragn da Ferrera mündet, durch eine tiefe steile Schlucht abgeschlossen.

Baubeginn im Valle di Lei war 1957. Bis zu 1500 Leute arbeiteten auf der Baustelle. Zuerst wurden zwei Seilbahnen erstellt um Material und Arbeiter zu transportieren. Dann wurde die Zufahrtsstrasse mit Tunnel erstellt. Eigens für den Mauerbau wurden zwei Steinbrüche errichtet. Die Staumauer wurde 1962 vollendet. Danach wurde eine Grenzkorrektur vollzogen: Das Gebiet um die Staumauer wurde von Italien an die Schweiz, Kanton Graubünden abgetreten, während die etwas nördlicher gelegene Alpe Motta zum italienischen Staatsgebiet wechselte.

Daten der Staumauer und des Sees

Datei:Staumauer Lago di Lei.jpg
Valle di Lei

Der Stausee hat einen Inhalt von 197 Millionen m³ Wasser. Der Höchstwasserstand liegt bei 1931 m ü. M. und der Tiefstwasserstand bei 1830 m ü. M.

Die Staumauer, eine Bogenmauer weist eine maximale Höhe von 138 m, eine Länge von 635 m und eine Betonkubatur von 840'000 m³ auf.

Die Anlagen gehören der Kraftwerke Hinterrhein AG, die mit dem gespeicherten Wasser in Ferrera ein Kraftwerk mit 185 MW Leistung antreibt. Das Wasser fliesst von dort weiter in den Stausee von Sufers.

Besonderheiten

Das Wasser des Lago di Lei bzw. des Reno di Lei ist das einzige Wasser Italiens, das in den Bodensee bzw. in die Nordsee fließt, also nicht ins Mittelmeer.


Vorlage:Koordinate Artikel