Zum Inhalt springen

Tschernjachow-Kultur

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. Dezember 2006 um 12:16 Uhr durch J budissin (Diskussion | Beiträge) (hat Cernjachov-Kultur nach Tschernjachow-Kultur verschoben). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Datei:Chernjachov.PNG
Die ungefähre Ausbildung der Chernjachov-Kultur im 3. Jahrhundert (orange) und der Wielbark-Kultur (rot).

Die Černjachov-Sîntana de Mureş-Kultur (kurz: Černjachov-Kultur) umfasste ein großes Gebiet im Osten Europas, hauptsächlich nördlich des Schwarzen Meeres. Die Kultur existierte etwa vom Ende des 3. bis Anfang des 5. Jhs. n. Chr. Es sind mehr als 2.000 Fundstellen innerhalb der heutigen Republiken Ukraine, Moldova und Rumänien bekannt. Typisch für diese Kultur sind sowohl in Gräbern als auch in Siedlungen Gefäße, die durch ovale Facetten verziert sind.

Siehe auch: Goten

Literatur